Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Angelino

Einführung in den Nachnamen Angelino

Der Nachname Angelino hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die ihre Wurzeln in verschiedenen geografischen Regionen und kulturellen Einflüssen hat. Dieser Nachname spiegelt nicht nur eine persönliche Identität wider, sondern verkörpert auch die Abenteuer, Migrationen und Geschichten der Familien, die ihn tragen. Das Verständnis des Nachnamens Angelino bietet Einblicke in das Leben von Menschen auf allen Kontinenten, wo der Name in zahlreichen Formen und Häufigkeiten vorkommt. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem Nachnamen und untersucht seine Verbreitung, Etymologie, kulturelle Bedeutung und bemerkenswerte Personen, die mit dem Namen verbunden sind.

Ursprung und Etymologie von Angelino

Der Nachname Angelino hat seinen Ursprung in Italien, wo er vom Wort „angelo“ abgeleitet ist, was „Engel“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Name Eigenschaften verkörpert, die in verschiedenen Kulturen mit Engeln in Verbindung gebracht werden, beispielsweise Schutz, Führung und Spiritualität. Wie viele Nachnamen mit religiösen oder mythischen Konnotationen wurde Angelino möglicherweise von Familien adoptiert, die in Zeiten der Unsicherheit oder des Wandels eine hoffnungsvolle oder fromme Identität vermitteln wollten.

Italienische Wurzeln

In Italien spiegeln Nachnamen häufig den geografischen Standort, den Beruf oder bestimmte Merkmale wider. Der Nachname Angelino stammt möglicherweise aus bestimmten Regionen, insbesondere aus solchen mit einer bedeutenden christlichen Bevölkerung, in denen Engelsfiguren in religiösen Erzählungen eine große Bedeutung haben. Seine Verbreitung in Italien weist auf eine tiefere historische und kulturelle Bedeutung hin und unterstreicht das mit dem Nachnamen verbundene spirituelle Erbe.

Geografische Verbreitung von Angelino

Der Nachname Angelino ist nicht auf sein Herkunftsland beschränkt. Stattdessen hat es sich über verschiedene Länder ausgebreitet und sich an verschiedene Kulturen angepasst und integriert. Nachfolgend untersuchen wir die geografische Verteilung des Nachnamens mit besonderem Schwerpunkt auf seiner Häufigkeit in verschiedenen Ländern.

Angelino in Afrika

In Afrika kommt der Nachname am häufigsten in Angola vor, wo er mit einer Häufigkeit von 4.540 auftritt. Diese bedeutende Präsenz lässt darauf schließen, dass der Name entweder eine historische Verbindung zur Region hat oder durch Migration übernommen wurde. Die kulturellen Anpassungen des Namens in Angola können Gegenstand weiterer Untersuchungen sein, um ihn mit italienischen Wurzeln in Verbindung zu bringen und zu untersuchen, wie er sich im afrikanischen Kontext entwickelt hat.

Angelino in Nordamerika

In Nordamerika, insbesondere in Mexiko und den Vereinigten Staaten, kommt der Nachname ebenfalls vor. In Mexiko kommt Angelino 1.534 Mal vor, während es in den USA bei 758 Vorkommen liegt. Diese Zahlen veranschaulichen die Migrationsmuster von Europa nach Amerika, insbesondere in Zeiten des Wachstums und des Umbruchs. Die Anwesenheit von Angelino in diesen Ländern lässt darauf schließen, dass Familien auf der Suche nach neuen Möglichkeiten migrierten und dabei ihre Namen und Hinterlassenschaften mit sich führten.

Vertrieb in Südamerika

In Südamerika weisen Brasilien und Argentinien mit Inzidenzzahlen von 846 bzw. 673 bemerkenswerte Zahlen auf. Die Migration aus europäischen Ländern nach Südamerika ist gut dokumentiert und der Nachname Angelino ist ein Beweis für die kulturelle Integration und Anpassung innerhalb dieser Gesellschaften. Die Unterschiede in der Aussprache und Verwendung des Namens können die regionalen kulturellen Einflüsse verdeutlichen, die sich auf seine Träger auswirken.

Angelino in Europa

In Europa bleibt Italien mit 971 Vorkommen das Kernland der Herkunft des Nachnamens. In anderen Ländern wie Portugal (340 Vorfälle) und Spanien (25 Vorfälle) kommen kleinere, aber interessante Vorkommen des Nachnamens vor. Diese Verteilung wirft Fragen zur Migration von Italienern in Zeiten wirtschaftlicher Not und ihren Einflüssen auf der Iberischen Halbinsel auf.

Inzidenz außerhalb wichtiger Regionen

Über die signifikanten Zahlen in den größeren Regionen hinaus kommt der Nachname Angelino in verschiedenen Ländern mit unregelmäßiger oder minimaler Häufigkeit vor. Dazu gehören Australien (60), Frankreich (155) und die Philippinen (380) sowie Länder wie Deutschland, Kanada und sogar Japan, wo der Name den Weg zu einigen wenigen Personen gefunden hat. Diese große Streuung weist sowohl auf historische Migrationen als auch auf zeitgenössische Zusammenhänge hin und unterstreicht, wie sich Diasporas auf die Verteilung von Nachnamen auswirken können.

Kulturelle Bedeutung des Nachnamens Angelino

Der Nachname Angelino bringt verschiedene kulturelle Bedeutungen mit sich, die mit seiner Assoziation mit Engeln und Spiritualität verbunden sind. Die Kenntnis dieser Bedeutungen kann bereichernde Perspektiven auf die Lebensstile und Werte von Familien bieten, die den Namen teilen.

Spirituelle und religiöse Bedeutung

Der Name Angelino ruft schon in seiner Definition Themen wie Göttlichkeit und Führung hervor. Familien, die diesen Namen tragen, haben möglicherweise in der Vergangenheit eine Verbindung zu den mit Engeln verbundenen Tugenden wie Wohlwollen, Nächstenliebe und Schutz gespürt. Diese spirituelle Unterströmung könnte eine bedeutende Rolle spielenRolle in Familientraditionen, Werten und Praktiken und bietet Trost und Identität über Generationen hinweg.

Auswirkungen auf Identität und Gemeinschaft

Personen mit dem Nachnamen Angelino stellen möglicherweise fest, dass ihr Name gewissermaßen ihre Identität innerhalb der Gemeinschaftsstrukturen bestimmt. Die Darstellung ihres Nachnamens könnte dazu führen, dass Gemeindemitglieder sie aufgrund der himmlischen Konnotationen des Namens als Vorbilder, Betreuer oder Anführer wahrnehmen. Diese Dynamik kann das Zugehörigkeitsgefühl und die Verantwortung für die Wahrung der mit dem Nachnamen verbundenen Werte fördern.

Feier des Erbes

Viele Familien mit dem Nachnamen Angelino feiern möglicherweise ihr italienisches Erbe oder kehren zu ihren Wurzeln zurück, indem sie ihre Abstammung durch verschiedene Bräuche, Feste und Speisen würdigen. Dieser kulturelle Stolz stärkt die gemeinschaftlichen Bindungen und fördert das Verständnis ihrer Abstammung, indem er breitere Narrative über Migration und Besiedlung zwischen den Nationen widerspiegelt.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Angelino

Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen Angelino Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet und damit Kunst, Politik und soziale Bewegungen maßgeblich beeinflusst. Bemerkenswerte Zahlen können verdeutlichen, wie der Name auch heute noch Identität und Wiedererkennung prägt.

Angelino in der Politik

In Italien und anderen Ländern wurden mehrere Politiker Angelino genannt. Ihre politischen Karrieren spiegeln möglicherweise die umfassenderen Themen Gerechtigkeit, gemeinnützige Arbeit und Interessenvertretung wider, die mit den spirituellen Konnotationen übereinstimmen, die mit ihrem Nachnamen verbunden sind. Diese politischen Persönlichkeiten befassen sich oft mit der Entwicklung der Gemeinschaft, den Auswirkungen der Migrationspolitik und der sozialen Wohlfahrt – Politiken, die tief in ihrem Erbe verankert sind.

Beiträge in Kunst und Kultur

Künstler und Kulturschaffende namens Angelino können die Stärke des Nachnamens im kreativen Bereich unter Beweis stellen. Musiker, Maler und Schriftsteller haben ihre Identität genutzt, um Erzählungen auszudrücken, die ihre Erfahrungen und ihr Erbe widerspiegeln, und führen das Erbe des Namens Angelino durch Kunst fort. Ihre Kreativität schöpft oft aus der spirituellen Essenz, die im Namen steckt, und schildert tiefere Bedeutungen und Emotionen.

Angelino in Wissenschaft und Wirtschaft

Personen mit dem Nachnamen Angelino haben auch in Wissenschaft und Wirtschaft Fortschritte gemacht und zur Forschung und Entwicklung in verschiedenen Bereichen beigetragen. Ihre Bemühungen unterstreichen die Bedeutung von Bildung und Handel und spiegeln ihr Engagement für die Verbesserung der Gesellschaft wider, während sie gleichzeitig ihren Wurzeln treu bleiben. Die Präsenz von Angelino in wissenschaftlichen Artikeln und Firmennamen unterstreicht, wie dieser Nachname in der zeitgenössischen Berufslandschaft Anklang findet.

Schlussfolgerung

Der Nachname Angelino ist ein Tor zu einer Fülle kultureller, historischer und geografischer Erzählungen. Von seinen italienischen Wurzeln bis zu seiner Verbreitung in verschiedenen Regionen ist Angelino ein Beweis für die Mischung aus Migrationen, Identitäten und Erfahrungen. Familien und Einzelpersonen, die den Namen tragen, verkörpern weiterhin sein reiches Erbe und leisten einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft. Die Untersuchung der Herkunft des Nachnamens, seiner kulturellen Bedeutung und der mit ihm verbundenen bemerkenswerten Personen eröffnet eine Fülle von Geschichten, die definieren, was es heute bedeutet, den Namen Angelino zu tragen.

Länder mit den meisten Angelino

Ähnliche Nachnamen wie Angelino