Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Angeli

Der Nachname „Angeli“: Herkunft und Etymologie

Der Nachname „Angeli“ hat vielfältige Wurzeln und eine interessante Geschichte, da er auf verschiedene Regionen vor allem in Europa, insbesondere Italien, zurückgeführt werden kann. Der Name leitet sich typischerweise vom lateinischen Wort „angelus“ ab, was „Engel“ bedeutet, was „Bote“ oder „jemand, der gute Nachrichten bringt“ bedeuten kann. Wie bei vielen Nachnamen können die Geschichte und Ableitung wichtige Einblicke in das kulturelle und familiäre Erbe seiner Träger geben.

In Italien ist der Nachname „Angeli“ weit verbreitet und seine Abstammung erstreckt sich über verschiedene geografische Gebiete, was darauf hindeutet, dass er von Familien getragen wurde, die möglicherweise bestimmte Orte bewohnten oder eine Rolle in der lokalen Geschichte spielten. Viele italienische Nachnamen entstanden im späten Mittelalter und gingen auf Personennamen, Berufsbezeichnungen oder sogar Spitznamen zurück. In diesem Fall weisen die himmlischen Konnotationen von „Angeli“ auf einen positiven und geschätzten Hintergrund für seine frühen Anwender hin.

Variationen und regionale Anpassungen

Der Nachname „Angeli“ hat zahlreiche Varianten in verschiedenen Regionen und Sprachen, was die kulturellen Anpassungen widerspiegelt, die er im Laufe der Zeit erfahren hat. Zu den Variationen können „Angel“, „Angelo“, „Angely“ und sogar „Angella“ gehören. Jede dieser Anpassungen ist von Bedeutung, da sie häufig dieselben oder ähnliche Wurzeln repräsentiert und sich gleichzeitig stärker an lokalen Sprachtrends orientiert.

In spanisch- und portugiesischsprachigen Ländern könnte beispielsweise der Name „Ángel“ oder „Anjelo“ vorkommen, insbesondere in Gemeinden mit historischen Verbindungen zu italienischen Einwanderern oder Kulturen, die den lateinischen Einfluss übernommen haben. Im Gegensatz dazu könnten die Franzosen den Namen „Angélique“ oder ähnliche Ableitungen verwenden, was auf eine Entwicklung hindeutet, die unterschiedliche sprachliche Nuancen widerspiegelt.

Globale Verbreitung des Nachnamens „Angeli“

Der Nachname „Angeli“ ist nicht auf Italien beschränkt; Es ist weltweit stark vertreten und spiegelt Migrationsmuster und die globale Diaspora italienischer Familien wider. Die Analyse der Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Ländern kann Aufschluss darüber geben, wo sich italienische Gemeinschaften niedergelassen haben und wo ihre kulturellen Einflüsse gediehen sind.

Inzidenz nach Land

Jüngsten Daten zufolge kommt der Nachname „Angeli“ unter anderem in Italien, Brasilien, Griechenland und Frankreich mit bemerkenswerter Häufigkeit vor. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Häufigkeit des Nachnamens in mehreren Ländern:

  • Italien – 13.884
  • Brasilien – 4.111
  • Griechenland – 3.330
  • Frankreich – 2.168
  • Vereinigte Staaten – 1.945
  • Argentinien – 1.242
  • Zypern – 687
  • Deutschland – 378
  • Ungarn – 353
  • England – 242
  • Australien – 158
  • Belgien – 158
  • Kanada – 154
  • Venezuela – 109
  • Österreich – 103
  • Indonesien – 102
  • Schweiz – 102
  • Russland – 100
  • Taiwan – 67
  • Serbien – 43
  • Finnland – 42
  • Demokratische Republik Kongo – 41
  • Singapur - 39
  • Spanien – 33
  • Schweden – 32
  • San Marino – 32
  • Niederlande – 29
  • Philippinen – 27
  • Uruguay – 27
  • Honduras – 25
  • Slowenien – 24
  • Dominikanische Republik – 23
  • Luxemburg – 22
  • Indien – 21
  • Republik Moldau – 21
  • Mexiko – 21
  • Papua-Neuguinea – 20
  • Chile – 19
  • Französisch-Polynesien – 18
  • Ukraine – 17
  • Kroatien – 11
  • Polen – 10
  • Peru – 9
  • Paraguay – 9
  • Südafrika – 9
  • Bermuda – 7
  • Schottland – 5
  • China – 5
  • Montenegro - 5
  • Uganda – 5
  • Nigeria – 4
  • Sri Lanka – 4
  • Marokko – 4
  • Ägypten – 4
  • Neukaledonien – 4
  • Norwegen – 3
  • Bulgarien – 3
  • Georgien – 2
  • Vereinigte Arabische Emirate – 2
  • Puerto Rico – 2
  • Irland – 2
  • Japan – 2
  • Thailand – 2
  • Trinidad und Tobago – 2
  • Nordirland – 1
  • Wales – 1
  • Neuseeland – 1
  • Guinea – 1
  • Afghanistan – 1
  • Albanien – 1
  • Hongkong – 1
  • Pakistan – 1
  • Aruba – 1
  • Katar – 1
  • Rumänien – 1
  • St. Kitts und Nevis – 1
  • Südkorea – 1
  • Kasachstan – 1
  • Elfenbeinküste – 1
  • Tunesien – 1
  • Montenegro – 1
  • Nordmazedonien – 1
  • Äquatorialguinea – 1
  • Malawi – 1
  • Estland – 1
  • Malaysia – 1
  • Niger – 1

Die starke Präsenz des Nachnamens „Angeli“ in Italien zeugt von seinen tiefen historischen Wurzeln im Land, während seine Vorkommen in Brasilien und den Vereinigten Staaten auf bedeutende Migrationsmuster hinweisen. In Brasilien spiegelt die Zahl wahrscheinlich die große italienische Einwandererbevölkerung wider, die sich in die brasilianische Gesellschaft integriert hat. Ebenso das Vorkommenin den Vereinigten Staaten könnte auf die Migrationswellen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts hinweisen, als viele Italiener im Ausland nach neuen Möglichkeiten suchten.

Historischer Kontext und bemerkenswerte Träger des Nachnamens „Angeli“

Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen „Angeli“ bemerkenswerte Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, darunter Kunst, Wissenschaft, Politik und Literatur. Dieser historische Kontext bereichert unser Verständnis des Erbes und der Bedeutung des Nachnamens.

Personen von Interesse

Eine der bekanntesten Personen mit diesem Nachnamen ist der italienische Künstler und Kupferstecher Giovanni Battista Angeli, der im 17. und 18. Jahrhundert lebte. Seine Werke, die Elemente des Realismus mit künstlerischem Flair verbanden, spielten eine Rolle in der Barockbewegung und beeinflussten zahlreiche Zeitgenossen.

Ein weiterer prominenter Name ist Francesca Angeli, eine Verfechterin sozialer Gerechtigkeit und Bildung, die für ihre wirkungsvollen Outreach-Programme bekannt ist, die darauf abzielen, die Alphabetisierungsrate in unterversorgten Gemeinschaften zu verbessern. Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen und viele dazu inspiriert, sich für gemeinnützige Zwecke zu engagieren.

Im politischen Bereich gab es Persönlichkeiten wie Marco Angeli, einen bekannten Politiker in Italien, der maßgeblich zur lokalen Regierungsführung und regionalen Entwicklungsinitiativen beigetragen hat. Seine Bemühungen zur Verbesserung der Infrastruktur und der wirtschaftlichen Möglichkeiten spiegeln die aktive Rolle der Familie Angeli bei bürgerschaftlicher Verantwortung und sozialem Aufstieg wider.

Kulturelle Bedeutung und Symbolik

Der Nachname „Angeli“ hat eine kulturelle Bedeutung, die über die bloße Identifizierung hinausgeht. Seine Wurzeln im Begriff „Engel“ vermitteln ein Gefühl von Spiritualität und gesellschaftlicher Rolle, verbunden mit Wohlwollen, Führung und göttlichem Schutz. Diese Konnotationen können bei Familien Anklang finden und ein kulturelles Narrativ fördern, das Werte wie Freundlichkeit und gemeinnützige Arbeit fördert.

Die „Engel“-Konnotation

In vielen Kulturen gelten Engel als Boten der Hoffnung, Beschützer und Überbringer guter Nachrichten. Diese Assoziation könnte eine wichtige Rolle dabei spielen, wie Familien, die den Nachnamen „Angeli“ tragen, ihre Identität wahrnehmen. Die Idee, ein „Wächter“ oder „Bote“ zu sein, hat möglicherweise die Werte und Bestrebungen der Träger dieses Namens beeinflusst und soziales Engagement und Mitgefühl als grundlegende Bestandteile ihres Lebens gefördert.

Die Moderne: Trends und Verwendung von Nachnamen

In der heutigen Zeit ist der Nachname „Angeli“ weiterhin relevant, und viele Menschen tragen den Namen stolz in verschiedenen Bereichen, von der Wirtschaft bis zur Wissenschaft. Das digitale Zeitalter hat es für Einzelpersonen einfacher gemacht, mit anderen in Kontakt zu treten, die ihren Nachnamen teilen, was zu einem gesteigerten Interesse an Genealogie und Familiengeschichte geführt hat.

Genealogie-Interesse und Forschung

Mit dem Aufkommen von Online-Plattformen, die sich der Genealogie widmen, erkunden viele Personen mit dem Nachnamen „Angeli“ ihre Stammbäume und suchen nach Verbindungen zu den Wurzeln ihrer Vorfahren. Dieses Interesse trägt nicht nur dazu bei, die Geschichte des Namens zu bewahren, sondern fördert auch das Zugehörigkeits- und Identitätsgefühl der Menschen auf der ganzen Welt.

Organisationen und Foren, die sich der Nachnamensforschung widmen, ermöglichen es Trägern von „Angeli“, Geschichten, historische Berichte und Familientraditionen auszutauschen und so die mit dem Namen verbundene Erzählung zu bereichern. Die Teilnahme an solchen Diskussionen kann ein Gefühl des Stolzes und ein tieferes Verständnis für das kulturelle Erbe wecken, das mit ihrem Nachnamen verbunden ist.

Die Zukunft des Nachnamens „Angeli“

Während sich Gesellschaften weiterentwickeln und Kulturen verschmelzen, werden Nachnamen, einschließlich „Angeli“, diese Veränderungen weiterhin widerspiegeln. Das weltweite Wachstum multikultureller Familien und der demografische Wandel werden wahrscheinlich Einfluss darauf haben, wie Nachnamen wahrgenommen und verwendet werden. Die reiche Geschichte des Nachnamens und seiner Assoziationen könnte zukünftige Generationen von Trägern dazu inspirieren, ihre Familienidentität auf innovative Weise zu bewahren und weiterzuentwickeln.

Die Bewahrung des Nachnamens „Angeli“ durch Geschichtenerzählen, soziale Medien und Genealogie wird wahrscheinlich zu seinem bleibenden Erbe beitragen und sicherstellen, dass seine kulturelle Bedeutung über Generationen hinweg weitergegeben wird. Die Verbindungen, die Menschen über Grenzen hinweg mit demselben Namen knüpfen, schaffen ein Geflecht aus gemeinsamen Erfahrungen und Erbe und verweben die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft derjenigen, die den Namen „Angeli“ tragen.

Länder mit den meisten Angeli

Ähnliche Nachnamen wie Angeli