Einführung in den Nachnamen Angeleri
Der Nachname Angeleri birgt ein reiches Spektrum an Geschichten, Kulturen und Bedeutungen in verschiedenen Ländern. Als Experte für Nachnamen ist es faszinierend, sich mit der Etymologie, der geografischen Verbreitung und den sozialen Implikationen zu befassen. In diesem Artikel wird der Nachname Angeleri im Detail untersucht und Licht auf seinen Ursprung, seine Bedeutung, seine Häufigkeit in verschiedenen Regionen und seine kulturellen Resonanzen geworfen.
Etymologie und historischer Ursprung
Es wird angenommen, dass der Nachname Angeleri italienische Wurzeln hat und insbesondere aus der norditalienischen Region stammt. Es wird allgemein angenommen, dass es sich um eine Variante des Nachnamens „Angelo“ handelt, der auf Italienisch „Engel“ bedeutet und vom lateinischen „Angelus“ abstammt. Dies deutet auf eine Verbindung zu Familien- oder Ahnenidentitäten hin, die mit dem Namen verbunden sind und ihnen praktisch göttliche oder himmlische Eigenschaften verleihen.
Im mittelalterlichen Italien spiegelten Nachnamen oft entweder die geografische Lage des Wohnortes einer Person oder den Beruf des Familienoberhauptes wider. Der Name Angeleri könnte verwendet worden sein, um eine Verbindung zu einem Ort zu bezeichnen, vielleicht in Anspielung auf zahlreiche Städte mit dem Namen Angeleri in ganz Italien.
Die italienische Verbindung
Angeleri kommt in Italien besonders häufig vor, was vor allem auf die Anzahl der Personen mit familiären Bindungen zur Region zurückzuführen ist. Aus den 439 aufgezeichneten Vorkommen geht hervor, dass dieser Nachname nicht nur weit verbreitet ist, sondern möglicherweise auch bedeutende kulturelle und familiäre Geschichten in sich trägt, die in der italienischen Gesellschaft verwurzelt sind.
In Italien haben Nachnamen häufig Bedeutung für die Abstammung, und Familien sind möglicherweise stolz auf die Namen ihrer Vorfahren. Der Familienname Angeleri könnte auf eine lange Tradition innerhalb der italienischen Gemeinschaft hinweisen, die möglicherweise mit berühmten historischen Familien oder Ereignissen verbunden ist.
Geografische Verbreitung von Angeleri
Der Nachname Angeleri ist nicht nur auf Italien beschränkt; Aufgrund von Migration und Völkerwanderung hat es sich in verschiedenen Ländern auf allen Kontinenten ausgebreitet. Die Analyse der Häufigkeit des Nachnamens in verschiedenen Ländern bietet Einblick in die Migrationsmuster und Diasporas, die seine weltweite Präsenz geprägt haben.
Inzidenzen von Angeleri nach Ländern
Hier ist eine Aufschlüsselung der Häufigkeit des Nachnamens Angeleri in mehreren Ländern:
- Arabische Republik Ägypten: 1023
- Italien: 439
- Vereinigte Staaten: 148
- Frankreich: 100
- Spanien: 10
- Uruguay: 9
- Brasilien: 6
- Monaco: 5
- Dominikanische Republik: 4
- Griechenland: 4
- Australien: 3
- Bolivien: 3
- Vereinigtes Königreich (England): 3
- Deutschland: 2
- Peru: 2
- Paraguay: 2
- Venezuela: 2
- Belgien: 1
- Kanada: 1
- Schweiz: 1
- Chile: 1
- Kolumbien: 1
- Mexiko: 1
- Niederlande: 1
- Französisch-Polynesien: 1
- Russland: 1
Hochfrequenz in der arabischen Welt
Der Nachname Angeleri hat eine auffällige Häufigkeit von 1023 registrierten Personen in der Arabischen Republik Ägypten. Dies lässt sich auf historische Migrationsrouten zurückführen, die italienische Familien in verschiedene Regionen, darunter auch den Nahen Osten, führten. Kulturelle Interaktionen zwischen Italien und arabischen Nationen können auch die durch Handel und Diplomatie geteilten Verbindungen verdeutlichen und der Präsenz des Nachnamens in diesem Bereich mehr Tiefe verleihen.
Italienische Wurzeln und europäische Verbreitung
Mit 439 gemeldeten Vorfällen weist Italien eine beträchtliche Anzahl auf. Die Verbreitung des Nachnamens in ganz Europa zeigt, wie sich die Bevölkerung im Laufe der Jahrhunderte vermischt und migriert hat. Die kontinuierliche Präsenz des Nachnamens im heutigen Frankreich (100), Spanien (10) und sogar Brasilien (6) weist auf familiäre Bindungen hin, die möglicherweise durch koloniale Massen entstanden sind, die außerhalb ihres Heimatlandes nach Glück und Stabilität suchten.
Länder wie die Vereinigten Staaten (148) sind bemerkenswerte Beispiele dafür, wie Einwandererfamilien oft ihre kulturellen Merkmale, wie zum Beispiel Nachnamen, mit sich führen und so dabei helfen, ihre Abstammung aufrechtzuerhalten und sich gleichzeitig in neue Gesellschaften zu integrieren.
Soziale und kulturelle Resonanz von Angeleri
Der Nachname Angeleri hat neben seiner Etymologie und seinen geografischen Anklängen auch soziale und kulturelle Bedeutung. Jeder Träger des Nachnamens führt die Identität und das Erbe seiner Vorfahren weiter und verwebt sie in das Gefüge seines gegenwärtigen Lebens.
Familienerbe und Identität
Für viele Familien, die den Nachnamen Angeleri tragen, ist der Name nicht nur ein Identifikationsmittel, sondern ein Reservoir der Familiengeschichte und -tradition. Es kann auf Berufe der Vorfahren, Bildungsaktivitäten oder bemerkenswerte familiäre Erfolge zurückzuführen sein. Familientreffen werden oft zu einer Gelegenheit, über das gemeinsame Erbe zu sprechen, Geschichten zu erzählen und Wissen über ihr Erbe weiterzugeben.
Solche Ereignisse dienen dazu, familiäre Bindungen zu stärken und die Bedeutung des Namens über Generationen hinweg aufrechtzuerhalten.
Globale Diasporaund Gemeinschaft
In Regionen, in denen Angeleri weniger verbreitet ist, können familiäre Verbindungen oft ein Gemeinschaftsgefühl unter den Trägern des Nachnamens schaffen. In den Vereinigten Staaten können sich beispielsweise Personen mit diesem Namen zu Kulturvereinen zusammenschließen, die ihr italienisches Erbe feiern und dabei Traditionen und Bräuche pflegen, die einzigartig für ihre familiären Wurzeln sind.
Das Vorhandensein des Nachnamens kann auch zu einer besseren Sichtbarkeit bei Gemeinschaftsaktivitäten führen und das Zugehörigkeitsgefühl und die gemeinsame Erfahrung zwischen Familien stärken, die sich sonst möglicherweise in der größeren Kulturlandschaft verstreut fühlen würden.
Der moderne Kontext von Angeleri
In der heutigen globalisierten Welt entwickeln sich Bedeutung und Kontext des Nachnamens Angeleri ständig weiter. Faktoren wie soziale Medien, weltweites Reisen und interkulturelle Ehen beeinflussen, wie Familien ihr Erbe wahrnehmen und ihre Identität bewahren.
Bewahrung des Kulturerbes
Mit Hilfe der Technologie greifen viele Familien jetzt auf genealogische Datenbanken zu, um ihre Abstammung zu verfolgen und ihre Familiengeschichte im Zusammenhang mit dem Nachnamen Angeleri besser zu verstehen. Diese Tools haben die Art und Weise, wie Einzelpersonen ihr Erbe verstehen, neu definiert und eine tiefere Erforschung und Wertschätzung ihrer Abstammung gefördert.
Online-Communities mit Schwerpunkt auf Familiengeschichte ermöglichen es Benutzern, Kontakte zu knüpfen und ihre Erfahrungen und Daten auszutauschen. Durch die Zusammenarbeit mit einer weltweiten Gemeinschaft von Nachnamen kommen Angeleri-Träger mit anderen in Kontakt, die ihre Abstammung teilen, und können möglicherweise längst verschollene Verwandte enthüllen.
Kulturelle Ausdrucksformen
Darüber hinaus wird der Familienname Angeleri häufig in verschiedenen kulturellen Ausdrucksformen wie Film, Literatur und Kunst vertreten. Italienische Themen betonen oft familiäre Bindungen, Liebe zum Erbe und kulturellen Stolz, wobei Nachnamen eine entscheidende Rolle bei der Charakterentwicklung und dem Geschichtenerzählen spielen.
Ob durch Küche, Festivals, Kunstausstellungen oder Aufführungen – die mit dem Namen Angeleri verbundenen Vermächtnisse tragen zum Reichtum seiner kulturellen Ausdrucksformen bei und verleihen dem Namen im Laufe der Zeit Bedeutungsebenen.
Schlussfolgerung
Der Nachname Angeleri umfasst eine Vielzahl von Erzählungen über verschiedene geografische Standorte hinweg, die durch Geschichte, Kultur und Identität miteinander verwoben sind. Durch die Analyse seiner Ursprünge, seines Vorkommens in verschiedenen Regionen und seiner heutigen Bedeutung wird deutlich, wie stark Nachnamen die soziale Identität beeinflussen und widerspiegeln können. Die weitere Reise des Nachnamens Angeleri zeigt das bleibende Erbe der Familiengeschichte, des kulturellen Stolzes und der komplexen Verbindungen, die sich über Kontinente und Generationen erstrecken.