Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Angele

Einführung in den Nachnamen „Angele“

Der Nachname „Angele“ hat in verschiedenen Kulturen und geografischen Regionen eine einzigartige Bedeutung. Da seine Wurzeln auf mehrere Sprachen und Orte zurückgehen, dient „Angele“ als Fenster in die Geschichte der Familien, die diesen Nachnamen tragen. In diesem Artikel werden die Feinheiten hinter dem Nachnamen, seine demografische Verbreitung, seine kulturelle Bedeutung und die Unterschiede in seiner Schreibweise und Bedeutung in verschiedenen Regionen untersucht. Wir werden uns mit der Etymologie, Genealogie und Häufigkeit des Nachnamens „Angele“ in verschiedenen Ländern befassen und uns dabei auf kürzlich zusammengestellte Daten stützen, um einen umfassenden Überblick zu bieten.

Etymologische Ursprünge

Nachnamen geben oft Aufschluss über die Herkunft einer Familie oder Einzelperson. Der Nachname „Angele“ kann verschiedene sprachliche Wurzeln haben. Obwohl der Nachname hauptsächlich mit dem Französischen und Italienischen in Verbindung gebracht wird, gibt es auch Varianten in anderen Sprachen, einschließlich seiner häufigen Assoziation mit dem Namen „Engel“, der Bedeutungen hat, die mit Spiritualität und Göttlichkeit zusammenhängen. In vielen Kulturen beinhaltet der Begriff Assoziationen mit Engeln oder himmlischen Wesen und symbolisiert oft Schutz, Führung und Reinheit.

Der Name geht auch auf den lateinischen Ursprung zurück, „angelus“, was eine direkte Übersetzung von „Engel“ ist. Diese Verbindung zur religiösen Bedeutung hat dem Namen in vielen Kulturen eine Bedeutung verliehen, insbesondere im Christentum, wo Engel als Boten Gottes angesehen werden. Daher können Familien mit diesem Nachnamen auf ein gemeinsames kulturelles Erbe stoßen, das über geografische Grenzen hinausgeht.

Geografische Verbreitung und Häufigkeit

Globale Übersicht

Der Nachname „Angele“ kommt in zahlreichen Ländern vor und ist ein Beweis für seine weitverbreitete Verbreitung und Variation. Den erfassten Vorkommen zufolge ist der Familienname in verschiedenen Regionen, insbesondere in Zentralafrika, Europa und Amerika, stark verbreitet.

Inzidenz nach Land

In Kamerun (CM) hat der Nachname „Angele“ mit 2.485 Vorkommen die höchste dokumentierte Häufigkeit. Dies ist wahrscheinlich auf den historischen Einfluss der französischen und italienischen Präsenz in der Region zurückzuführen, die diese kulturellen Elemente in die lokalen Namenspraktiken einbezog. Als nächstes folgt Deutschland (DE), wo es 1.709 Vorkommen des Nachnamens gibt. Diese erhebliche Zahl kann mit Migrationsmustern und der Vermischung des familiären Erbes innerhalb kommunaler Gesellschaften zusammenhängen.

In Kanada (CA) spiegeln kleinere, aber bemerkenswerte 22 Vorfälle die Einwanderungsmuster aus verschiedenen Ländern wider und zeigen, wie sich Nachnamen in neuen Umgebungen weiterentwickeln und anpassen können. In den Vereinigten Staaten (USA) gibt es 243 Vorfälle, was auf den Diaspora-Effekt hindeutet, bei dem Familien migriert sind und ihre Namen und Geschichten mit sich tragen.

Inzidenzen in Europa

In Frankreich (FR) kommt der Name „Angele“ 441 Mal vor und ist tief im kulturellen Erbe verwurzelt. Italien (IT) folgt mit 143 Vorkommen dicht dahinter, was auf einen eindeutigen Geburtsort der Variation des Nachnamens im italienischen Kontext hinweist. Andere europäische Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und Spanien weisen geringere Zahlen auf, was darauf hindeutet, dass entweder eine weniger verbreitete Adoption oder Migrationsrouten von denen der bevölkerungsreicheren Länder abweichen.

Regionale Einblicke in Afrika

In Côte d'Ivoire (CI) kommt der Nachname 206 Mal vor, was auf seine kulturelle Bedeutung in Westafrika hinweist, während in Ländern wie Nigeria (NG) mit 47 eine geringere Anzahl verzeichnet wird. Die Vielfalt der Regionen unterstreicht, wie Namen getragen werden können mit ihnen historische und kulturelle Erzählungen, die oft die Identität der lokalen Gemeinschaft widerspiegeln.

Kulturelle Bedeutung von „Angele“

Die kulturellen Assoziationen des Nachnamens „Angele“ sind weltweit sehr unterschiedlich. In vielen Kulturen wird angenommen, dass Namen eine besondere Bedeutung haben und oft die persönliche Identität und gemeinschaftliche Beziehungen beeinflussen. Daher spielen die Bedeutung und Resonanz des Namens eine entscheidende Rolle für das Verständnis, wie Familien sich selbst wahrnehmen und wie sie sich auf breitere Identitäten beziehen.

Religiöser Kontext

Wie bereits erwähnt, hat der Name starke religiöse Konnotationen, insbesondere innerhalb christlicher Gemeinschaften. Engel gelten als Boten zwischen Himmel und Erde und symbolisieren Reinheit und Schutz. Familien mit dem Nachnamen „Angele“ könnten gemeinsame kulturelle und spirituelle Fäden finden, die sie unter diesem Archetyp göttlicher Führung vereinen. Historische Verbindungen zu Heiligenfiguren, Kirchen und religiösen Praktiken unterstreichen oft die Bedeutung des Namens und erhöhen sein Gewicht in Gemeinschaften, in denen der Glaube ein integraler Bestandteil bleibt.

Moderne Implikationen

In zeitgenössischen Kontexten hat der Nachname „Angele“ auch Eingang in die Populärkultur gefunden und dient häufig als Charaktername in Literatur, Film und Medien. Diese moderne Wendung ermöglicht die Erforschung einzelner Erzählungen unter Beibehaltung des damit verbundenen historischen HintergrundsNachname. Die künstlerische Darstellung des Namens fügt seinem Erbe eine zusätzliche Ebene hinzu und macht ihn zu einem dynamischen Aspekt des familiären und kulturellen Geschichtenerzählens.

Variationen und Schreibweise

Wie bei vielen Nachnamen sind Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache weit verbreitet. Der Nachname „Angele“ erscheint in verschiedenen Formen wie „Angel“, „Angèle“ und „Angeli“, was lokale Anpassungen widerspiegelt. Diese Variationen ergeben oft unterschiedliche Bedeutungen und kulturelle Nuancen und bieten Einblicke in die Art und Weise, wie eine familiäre Identität durch sprachliche und gesellschaftliche Einflüsse geformt wurde.

Regionale Unterschiede

In lateinischen Kulturen, insbesondere in spanischsprachigen Regionen, ist der Name „Engel“ häufig häufiger anzutreffen. Ebenso verbindet die italienische Version „Angeli“ sowohl soziolinguistische als auch geografische Kontexte. Die sprachliche Transformation des Nachnamens unterstreicht die Vernetzung von kulturellem Erbe, Migrationsmustern und familiärer Identität.

Genealogische Überlegungen

Die Verfolgung der Genealogie von Familien, die den Nachnamen „Angele“ tragen, kann reiche Geschichten aufdecken, die mit bedeutenden historischen Ereignissen verwoben sind. Die Migration von Personen mit diesem Nachnamen geht oft mit umfassenderen gesellschaftspolitischen Veränderungen einher, darunter Kriege, Kolonialisierung und wirtschaftliche Veränderungen.

Historische Migrationsmuster

Viele Familien mit dem Nachnamen „Angele“ haben Wurzeln in Europa, das wahrscheinlich als wichtiger Herkunftsort fungierte, insbesondere in Ländern wie Frankreich und Italien. Die Bewegung von Europa in Regionen wie Amerika oder Afrika hat zu einem Schmelztiegel kultureller Einflüsse geführt und die Art und Weise geprägt, wie Familien sich über die Grenzen ihrer Heimatländer hinaus mit ihrem Erbe identifizieren.

Die Geschichte dieser Migrationen ist oft durch genealogische Aufzeichnungen, persönliche Familiendokumente und lokale Geschichtsbücher zugänglich, die alle zu dem komplexen Geflecht beitragen, das Familien mit diesem Nachnamen definiert. Die Erforschung der Familiengeschichte kann historische Verbindungen zu entscheidenden Ereignissen aufdecken und so die Erzählung des Namens verbessern.

Fazit: Das Vermächtnis von „Angele“

Letztendlich verkörpert der Nachname „Angele“ eine Vielzahl von Geschichten, Kulturen und historischen Assoziationen. Von seinen starken religiösen Wurzeln bis hin zu seiner Präsenz in einer Reihe von Ländern blüht der Name weiterhin als Beweis für die tiefe Verbindung zwischen Identität und Erbe. Durch Erkundung und Forschung können Familien, die den Namen „Angele“ tragen, ihr Erbe annehmen und gleichzeitig zu dem reichen Mosaik der Kulturgeschichte beitragen, das es repräsentiert.

Länder mit den meisten Angele

Ähnliche Nachnamen wie Angele