Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Lohe

Einführung

Nachnamen spielen eine wichtige Rolle in unserer Identität und Familiengeschichte. Sie spiegeln oft unser Erbe, unsere Kultur und sogar unseren Beruf wider. Ein interessanter Nachname, der die Aufmerksamkeit vieler Forscher und Genealogen erregt hat, ist der Nachname „Lohe“. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Ursprüngen, Bedeutungen und der Verteilung des Nachnamens „Lohe“ in verschiedenen Ländern befassen. Wir werden die Bedeutung dieses Nachnamens und seine Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gemeinschaften untersuchen.

Ursprünge des Nachnamens „Lohe“

Der Nachname „Lohe“ hat seine Wurzeln in verschiedenen Ländern, darunter Indien, Deutschland, den Vereinigten Staaten und vielen anderen. Die Herkunft des Nachnamens kann Aufschluss über die Geschichte und Migrationsmuster der Personen geben, die diesen Namen tragen. In Indien ist „Lohe“ ein gebräuchlicher Familienname mit einer signifikanten Inzidenzrate von 2248. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname tief in der indischen Kultur und Gesellschaft verwurzelt ist. Auch in Deutschland kommt der Familienname „Lohe“ mit einer Häufigkeitsrate von 1105 vor, was auf eine starke Präsenz in der deutschen Geschichte hinweist.

Indien

In Indien geht man davon aus, dass der Familienname „Lohe“ aus der Marathi-Sprache stammt, wo „Lohe“ Eisen bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die Personen mit diesem Nachnamen möglicherweise mit der Eisenindustrie in Verbindung gebracht wurden oder als Schmiede arbeiteten. Die Inzidenzrate von 2248 in Indien unterstreicht die weit verbreitete Verwendung und Bedeutung des Nachnamens „Lohe“ in indischen Gemeinden.

Deutschland

In Deutschland geht man davon aus, dass der Familienname „Lohe“ vom mittelhochdeutschen Wort „lo“ stammt, was kahler Hügel oder Lichtung bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass Personen mit diesem Nachnamen möglicherweise in der Nähe eines Hügels oder einer Lichtung gelebt haben. Die Inzidenzrate von 1105 in Deutschland weist auf eine bedeutende Präsenz des Nachnamens „Lohe“ in der deutschen Gesellschaft und Geschichte hin.

Bedeutungen und Bedeutung

Der Nachname „Lohe“ hat in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften unterschiedliche Bedeutungen und Bedeutung. In Indien symbolisiert es möglicherweise Stärke, Widerstandsfähigkeit und Handwerkskunst und spiegelt die historische Verbindung mit Eisen und Schmiedekunst wider. In Deutschland kann es Natur, Land und eine Verbindung zur Umwelt darstellen und spiegelt die Etymologie des Wortes „lo“ wider, das kahler Hügel oder Lichtung bedeutet.

Verbreitung des Nachnamens 'Lohe'

Die Verbreitung des Nachnamens „Lohe“ in verschiedenen Ländern liefert wertvolle Einblicke in die Migrations- und Siedlungsmuster von Personen, die diesen Namen tragen. Außer in Indien und Deutschland kommt der Nachname „Lohe“ auch in den Vereinigten Staaten vor, mit einer Inzidenzrate von 159. Dies weist auf die Präsenz von Personen mit dem Nachnamen „Lohe“ in amerikanischen Gemeinden hin.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten wurde der Nachname „Lohe“ möglicherweise von Einwanderern aus Indien oder Deutschland mitgebracht, was das vielfältige kulturelle Erbe des Landes widerspiegelt. Die Inzidenzrate von 159 deutet auf eine moderate Präsenz des Nachnamens „Lohe“ in der amerikanischen Gesellschaft hin.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Lohe“ hat in verschiedenen Ländern eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Seine Herkunft, Bedeutung und Verbreitung geben Aufschluss über die unterschiedlichen Hintergründe und Geschichten der Personen, die diesen Namen tragen. Durch die Erforschung des Nachnamens „Lohe“ können wir ein tieferes Verständnis unserer gemeinsamen Menschheitsgeschichte und der Vernetzung unserer globalen Gemeinschaft erlangen.

Länder mit den meisten Lohe

Ähnliche Nachnamen wie Lohe