Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Breitner

Die Ursprünge des Nachnamens Breitner

Der Nachname Breitner ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom Wort „breit“ ab, was breit oder breit bedeutet. Es handelt sich um einen toponymischen Nachnamen, der sich auf jemanden bezieht, der an einem weiten oder breiten Ort lebte. Das Suffix „-ner“ ist ein gebräuchliches Suffix in deutschen Nachnamen und weist auf eine Beziehung oder Verbindung zu einem bestimmten Ort hin.

Deutschland

In Deutschland ist der Nachname Breitner mit einer Häufigkeit von 902 relativ häufig. Am häufigsten kommt er in den nördlichen Regionen Deutschlands vor, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Name stammt wahrscheinlich aus diesen Regionen und verbreitete sich im Laufe der Zeit in anderen Teilen des Landes.

Vereinigte Staaten

Der Familienname Breitner hat mit einer Häufigkeit von 352 auch seinen Weg in die Vereinigten Staaten gefunden. Deutsche Einwanderer brachten den Namen wahrscheinlich mit, als sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in die USA einwanderten. Heutzutage ist der Name in verschiedenen Bundesstaaten des Landes zu finden, mit Schwerpunkten in Bundesstaaten mit einer großen deutschen Einwandererbevölkerung, wie Pennsylvania und Wisconsin.

Österreich und Ungarn

In Österreich hat der Nachname Breitner eine Häufigkeit von 159, während er in Ungarn eine Häufigkeit von 102 hat. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Name in beiden Ländern relativ häufig vorkommt und in verschiedenen Regionen vorkommt. Der Name stammt wahrscheinlich aus Deutschland und verbreitete sich durch Migration und Handel in die Nachbarländer.

Frankreich, Kanada und Israel

Der Nachname Breitner ist in Frankreich mit einer Häufigkeit von 71 weniger verbreitet. In Kanada liegt die Häufigkeit bei 60, während sie in Israel bei 20 liegt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Name in diesen Ländern nur begrenzt verbreitet ist, wahrscheinlich aufgrund von kleinere deutsche Einwandererpopulationen.

Andere Länder

Neben den oben genannten Ländern kommt der Nachname Breitner auch in mehreren anderen Ländern vor, darunter Dänemark, Schweden, den Niederlanden, England, Brasilien, Australien, der Schweiz, Mexiko, Belgien, Costa Rica, Algerien, Spanien, Indonesien, Indien, Italien und Russland. Obwohl die Verbreitung des Namens in diesen Ländern relativ gering ist, ist sie immer noch vorhanden, was darauf hindeutet, dass sich der Name über seinen deutschen Ursprung hinaus verbreitet hat.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Breitner

Im Laufe der Geschichte gab es mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Breitner. Eine dieser Personen ist George Hendrik Breitner, ein niederländischer Maler, der für seine dynamischen Stadtansichten und Straßenszenen bekannt ist. Ein anderer ist Franz Breitner, ein österreichischer Fußballspieler, der in den 1920er Jahren für die österreichische Nationalmannschaft spielte. Diese Personen haben dazu beigetragen, dem Nachnamen Breitner und seiner reichen Geschichte Anerkennung zu verschaffen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Breitner ein toponymischer Familienname deutschen Ursprungs ist, der „breit“ oder „breit“ bedeutet. Sie kommt in Deutschland, Österreich und Ungarn relativ häufig vor und hat sich durch Migration und Handel auch in andere Länder ausgebreitet. Obwohl die Häufigkeit des Namens von Land zu Land unterschiedlich ist, ist er in vielen Teilen der Welt immer noch präsent und trägt zur Vielfalt der weltweit vorkommenden Nachnamen bei.

Länder mit den meisten Breitner

Ähnliche Nachnamen wie Breitner