Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Ulmann

Die Ursprünge des Nachnamens Ulmann

Der Nachname Ulmann hat eine reiche und vielfältige Geschichte mit Wurzeln in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt. Dieser Nachname wurde über Generationen weitergegeben und bringt einen Sinn für Erbe und Tradition mit sich. Lassen Sie uns die Ursprünge des Ulmann-Nachnamens in verschiedenen Ländern erkunden und in die faszinierende Geschichte dieses einzigartigen Namens eintauchen.

Schweiz (CH)

In der Schweiz ist der Nachname Ulmann mit einer Inzidenzrate von 898 recht verbreitet. Dies deutet darauf hin, dass der Name im Land eine lange Geschichte hat und wahrscheinlich aus einer Schweizer Familie oder Abstammung stammt. Der genaue Ursprung des Familiennamens in der Schweiz ist nicht ganz klar, es wird jedoch angenommen, dass er germanische Wurzeln hat, die möglicherweise vom Wort „ulm“ abgeleitet sind, was „Ulme“ bedeutet. Diese Verbindung zur Natur und zur Landschaft könnte auf die uralte Bindung der Familie Ulmann an das Land hinweisen.

Frankreich (FR)

Frankreich hat auch eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Ulmann, mit einer Inzidenzrate von 732. Die Präsenz des Namens Ulmann in Frankreich lässt auf eine lange Geschichte der Migration und des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und Deutschland, schließen Schweiz. Es ist wahrscheinlich, dass der Familienname über diese Verbindungen nach Frankreich gelangte und sich im Laufe der Zeit in bestimmten Gemeinden etablierte.

Deutschland (DE)

Der Nachname Ulmann wird am häufigsten mit Deutschland in Verbindung gebracht, wo er eine Häufigkeitsrate von 286 hat. In Deutschland geht man davon aus, dass der Name Ulmann vom althochdeutschen Wort „uodal“ stammt, was „Erbe“ oder „Nachlass“ bedeutet ." Dies deutet darauf hin, dass der Nachname möglicherweise zur Bezeichnung einer Person verwendet wurde, die ein bestimmtes Grundstück oder Eigentum geerbt hat. Der germanische Ursprung des Namens Ulmann weist auf eine lange Geschichte germanischer Stämme und kultureller Einflüsse in der Region hin.

Brasilien (BR)

Mit einer Inzidenzrate von 247 kommt der Nachname Ulmann auch in Brasilien vor, was auf eine erhebliche Präsenz von Personen mit diesem Namen im Land hinweist. Es ist wahrscheinlich, dass der Familienname Ulmann durch europäische Einwanderung, insbesondere aus Deutschland und der Schweiz, nach Brasilien gelangte. Der Nachname wurde möglicherweise über Generationen von Einwandererfamilien weitergegeben, die ihre Kultur und Traditionen in das neue Land brachten.

Tschechische Republik (CZ)

In der Tschechischen Republik hat der Nachname Ulmann eine Inzidenzrate von 132, was auf eine mäßige Präsenz von Personen mit diesem Namen im Land schließen lässt. Die Ursprünge des Familiennamens Ulmann in der Tschechischen Republik hängen möglicherweise mit historischen Migrationen und dem kulturellen Austausch zwischen der tschechischen und der deutschsprachigen Bevölkerung zusammen. Es ist möglich, dass der Nachname von tschechischen Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde.

Vereinigte Staaten (USA)

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Ulmann eine Häufigkeitsrate von 64. Die Präsenz des Namens in den USA spiegelt die lange Geschichte der Einwanderung und der kulturellen Vielfalt im Land wider. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in den USA deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in Amerika angekommen sind.

Argentinien (AR)

In Argentinien gibt es auch eine kleine Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Ulmann, mit einer Inzidenzrate von 53. Die Präsenz des Namens in Argentinien unterstreicht die langjährigen Verbindungen zwischen Argentinien und europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz. Es ist möglich, dass der Nachname Ulmann durch Einwanderung und kulturellen Austausch nach Argentinien eingeführt wurde und Familien den Namen und ihre Traditionen im neuen Land weiterführten.

Polen (PL)

In Polen ist der Nachname Ulmann mit einer Inzidenzrate von 35 weniger verbreitet. Das Vorkommen des Nachnamens in Polen kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen polnischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass der Name Ulmann von polnischen Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde, was die vielfältige Kulturgeschichte der Region widerspiegelt.

Rumänien (RO)

Mit einer Inzidenzrate von 32 kommt der Familienname Ulmann auch in Rumänien vor. Die Präsenz des Namens in Rumänien kann auf historische Migrationen und den kulturellen Austausch zwischen Rumänien und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zurückgeführt werden. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname Ulmann durch Einwanderung und Handel nach Rumänien eingeführt wurde und Familien den Namen und ihre Traditionen im Land weiterführen.

Die weltweite Verbreitung des Ulmann-Nachnamens

Der Nachname Ulmann ist weit gereist und hat Länder in ganz Europa, Nord- und Südamerika und sogar Asien erreicht. Diese weltweite Verbreitung des Namens weist auf die weit verbreiteten Verbindungen und Migrationen von Personen mit germanischer oder schweizerischer Abstammung hin, dietrugen den Namen Ulmann mit sich in neue Länder. Die Präsenz des Nachnamens Ulmann in verschiedenen Ländern unterstreicht das bleibende Erbe dieses einzigartigen Namens und die unterschiedlichen Hintergründe der Personen, die ihn tragen.

Niederlande (NL)

In den Niederlanden hat der Familienname Ulmann eine relativ niedrige Inzidenzrate von 18. Das Vorkommen des Namens in den Niederlanden kann mit historischen Interaktionen und Handelsbeziehungen zwischen den Niederlanden und Nachbarländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zusammenhängen. Es ist möglich, dass der Familienname Ulmann durch Handel und kulturellen Austausch in die Niederlande gelangte, wobei Familien den Namen übernahmen und ihn über Generationen hinweg weitergaben.

Vereinigtes Königreich (GB-ENG)

Mit einer Inzidenzrate von 17 kommt der Nachname Ulmann auch im Vereinigten Königreich, insbesondere in England, vor. Die Präsenz des Namens Ulmann in England hängt möglicherweise mit historischen Migrationen und Verbindungen zwischen England und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zusammen. Es ist wahrscheinlich, dass der Familienname durch Einwanderung und Handel nach England gelangte, wobei sich Familien im Land niederließen und den Namen und ihre Traditionen weiterführten.

Kanada (CA)

In Kanada hat der Nachname Ulmann eine relativ niedrige Inzidenzrate von 11. Das Vorkommen des Namens in Kanada kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen kanadischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass der Familienname Ulmann von Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde, die sich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in Kanada niederließen.

Österreich (AT)

Der Nachname Ulmann kommt in Österreich mit einer Häufigkeitsrate von 9 vor. In Österreich kann der Name mit historischen Migrationen und kulturellen Austauschen zwischen Österreich und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, in Verbindung gebracht werden. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Österreich deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Österreich gekommen sind.

Thailand (TH)

In Thailand ist der Familienname Ulmann mit einer Häufigkeitsrate von 7 nur in geringem Umfang vertreten. Die Präsenz des Namens in Thailand kann mit historischen Interaktionen und Handelsbeziehungen zwischen Thailand und anderen Ländern, insbesondere europäischen Nationen, zusammenhängen. Es ist möglich, dass der Nachname Ulmann durch Handel und kulturellen Austausch in Thailand eingeführt wurde, wobei Familien den Namen übernahmen und ihn über Generationen hinweg weitergaben.

Russland (RU)

Mit einer Inzidenzrate von 7 kommt der Nachname Ulmann auch in Russland vor. Die Präsenz des Namens in Russland könnte mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen russisch- und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass der Nachname Ulmann von Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde, die sich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in Russland niederließen.

Die moderne Bedeutung des Ulmann-Familiennamens

Heute trägt der Nachname Ulmann weiterhin ein Gefühl von Erbe und Tradition in sich und spiegelt die unterschiedlichen Hintergründe und Geschichten der Personen wider, die den Namen tragen. Ob in der Schweiz, in Deutschland, in Frankreich, in Brasilien oder in einem anderen Land: Der Nachname Ulmann ist eine Erinnerung an das bleibende Erbe von Familien, die den Namen über Generationen hinweg weitergeführt haben. Die weltweite Verbreitung des Nachnamens Ulmann unterstreicht die Verbundenheit von Menschen mit germanischer oder schweizerischer Abstammung, die den Namen in neue Länder getragen und sich in verschiedenen Gemeinschaften auf der ganzen Welt etabliert haben.

Australien (AU)

In Australien weist der Nachname Ulmann eine relativ niedrige Inzidenzrate von 4 auf. Das Vorkommen des Namens in Australien kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen australischen und europäischen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Australien deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Australien gekommen sind.

Dänemark (DK)

In Dänemark kommt der Nachname Ulmann mit einer Inzidenzrate von 4 vor. Das Vorkommen des Namens in Dänemark kann mit historischen Migrationen und kulturellen Austauschen zwischen Dänemark und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zusammenhängen. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Dänemark deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Dänemark gekommen sind.

Griechenland (GR)

Mit einer Inzidenzrate von 4 kommt der Familienname Ulmann auch in Griechenland vor. Die Präsenz des Namens in Griechenland hängt möglicherweise mit historischen Interaktionen und Handelsbeziehungen zwischen Griechenland und anderen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zusammen. Es ist möglich, dass der Familienname Ulmann durch in Griechenland eingeführt wurdeEinwanderung und kultureller Austausch, wobei Familien den Namen und ihre Traditionen im neuen Land weiterführen.

Ukraine (UA)

In der Ukraine ist der Nachname Ulmann mit einer Inzidenzrate von 2 nur in geringem Umfang vertreten. Das Vorkommen des Namens in der Ukraine kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen ukrainischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist möglich, dass der Familienname Ulmann von Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde, die sich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in der Ukraine niederließen.

Venezuela (VE)

In Venezuela hat der Familienname Ulmann eine geringe Inzidenzrate von 2. Das Vorkommen des Namens in Venezuela könnte mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen venezolanischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Venezuela deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Venezuela gekommen sind.

Kroatien (HR)

Der Nachname Ulmann kommt in Kroatien vor, mit einer Häufigkeitsrate von 2. In Kroatien kann der Name mit historischen Migrationen und kulturellen Austauschen zwischen Kroatien und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, in Verbindung gebracht werden. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Kroatien deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Kroatien gekommen sind.

Schweden (SE)

In Schweden ist der Nachname Ulmann mit einer Inzidenzrate von 2 nur in geringem Umfang vertreten. Das Vorkommen des Namens in Schweden kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen schwedischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Schweden deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Schweden gekommen sind.

Vietnam (VI)

In Vietnam hat der Familienname Ulmann eine sehr geringe Inzidenzrate von 1. Das Vorkommen des Namens in Vietnam kann mit historischen Interaktionen und Handelsbeziehungen zwischen Vietnam und anderen Ländern zusammenhängen. Es ist möglich, dass der Nachname Ulmann durch Handel und kulturellen Austausch in Vietnam eingeführt wurde, wobei Familien den Namen übernahmen und ihn über Generationen hinweg weitergaben.

Vereinigte Arabische Emirate (AE)

In den Vereinigten Arabischen Emiraten weist der Nachname Ulmann eine sehr geringe Inzidenzrate von 1 auf. Das Vorkommen des Namens in den Vereinigten Arabischen Emiraten kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen emiratischen und europäischen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in den VAE deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in die VAE gekommen sind.

Aserbaidschan (AZ)

Der Familienname Ulmann kommt in Aserbaidschan mit einer Häufigkeitsrate von 1 vor. Das Vorkommen des Namens in Aserbaidschan kann mit historischen Migrationen und kulturellen Austauschen zwischen Aserbaidschan und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zusammenhängen. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Aserbaidschan deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Aserbaidschan kamen.

Belgien (BE)

In Belgien weist der Familienname Ulmann eine sehr geringe Inzidenzrate von 1 auf. Das Vorkommen des Namens in Belgien kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen belgischen und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass der Familienname Ulmann von Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde, die sich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in Belgien niederließen.

Irland (IE)

Mit einer Inzidenzrate von 1 kommt der Nachname Ulmann auch in Irland vor. Das Vorkommen des Namens in Irland hängt möglicherweise mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen irisch- und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Irland deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Irland gekommen sind.

Israel (IL)

In Israel hat der Nachname Ulmann eine sehr geringe Inzidenzrate von 1. Das Vorkommen des Namens in Israel könnte mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen israelischen und europäischen Bevölkerungen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Israel deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben nach Israel gekommen sind.

Malaysia (MY)

In Malaysia hat der Nachname Ulmann eine sehr geringe Inzidenzrate von 1. Das Vorkommen des Namens in Malaysia könnte mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen malaysischen und europäischen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in Malaysia deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Menschen in Malaysia angekommen sindChancen und ein besseres Leben.

Portugal (PT)

In Portugal weist der Nachname Ulmann eine sehr geringe Inzidenzrate von 1 auf. Das Vorkommen des Namens in Portugal kann mit historischen Migrationen und Interaktionen zwischen portugiesisch- und deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen zusammenhängen. Es ist wahrscheinlich, dass der Familienname Ulmann von Familien mit germanischen Wurzeln oder Verbindungen zu Deutschland übernommen wurde, die sich auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in Portugal niederließen.

Slowakei (SK)

In der Slowakei kommt der Nachname Ulmann mit einer sehr geringen Inzidenzrate von 1 vor. Das Vorkommen des Namens in der Slowakei kann mit historischen Migrationen und kulturellen Austauschen zwischen der Slowakei und anderen europäischen Ländern, insbesondere Deutschland und der Schweiz, zusammenhängen. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Ulmann in der Slowakei deutsche oder schweizerische Vorfahren haben und ihre Vorfahren auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und einem besseren Leben in die Slowakei gekommen sind.

Länder mit den meisten Ulmann

Ähnliche Nachnamen wie Ulmann