Der Nachname „Taner“ ist ein faszinierender und einzigartiger Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Mit einer Gesamtinzidenz von 10.471 in der Türkei ist „Taner“ ein beliebter Familienname im Land. Darüber hinaus kommt es auch in anderen Ländern der Welt mit unterschiedlichen Inzidenzraten vor. Lassen Sie uns tiefer in die Herkunft, Bedeutung und Verbreitung des Nachnamens „Taner“ in verschiedenen Teilen der Welt eintauchen.
Ursprünge des Nachnamens „Taner“
Der Nachname „Taner“ hat Wurzeln in der Türkei und leitet sich vom türkischen Wort „tan“ ab, was Morgendämmerung oder Tagesanbruch bedeutet. Daher bezeichnet „Taner“ jemanden, der mit der Morgendämmerung oder dem Beginn eines neuen Tages in Verbindung gebracht wird. Diese symbolische Bedeutung verleiht dem Nachnamen ein Gefühl von Positivität und Hoffnung und spiegelt die Idee von Neuanfängen und neuen Möglichkeiten wider.
Es wird angenommen, dass der Nachname „Taner“ von den Seldschuken-Türken stammt, die im Mittelalter ein bedeutender türkischer Stammesbund waren. Die Seldschuken spielten eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Geschichte und Kultur der Türkei und ihr Einfluss ist noch heute im Land spürbar.
Bedeutung des Nachnamens „Taner“
Aufgrund seiner Assoziation mit der Morgendämmerung oder dem Tagesanbruch wird der Nachname „Taner“ oft als ein Name wahrgenommen, der Optimismus, Vitalität und Erneuerung bedeutet. Personen mit diesem Nachnamen können als Vorboten neuer Anfänge angesehen werden, die andere in eine bessere Zukunft führen.
Darüber hinaus kann „Taner“ auch Assoziationen mit Stärke, Belastbarkeit und Ausdauer in sich tragen. So wie die Morgendämmerung das Ende der Dunkelheit und den Beginn eines neuen Tages markiert, verkörpern Menschen mit dem Nachnamen „Taner“ möglicherweise die Eigenschaften, Hindernisse zu überwinden und Herausforderungen mit Entschlossenheit und Mut anzugehen.
Verbreitung des Nachnamens „Taner“ weltweit
Während „Taner“ in der Türkei am weitesten verbreitet ist, kommt es auch in verschiedenen anderen Ländern auf der ganzen Welt vor. In den Vereinigten Staaten hat der Nachname eine Häufigkeit von 200, was auf eine kleine, aber bemerkenswerte Präsenz im Land hinweist. Auch in Ländern wie Brasilien, Deutschland und England gibt es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Taner“.
Vereinigte Staaten (200)
In den Vereinigten Staaten ist „Taner“ mit einer Häufigkeit von 200 ein relativ seltener Nachname. Dies deutet darauf hin, dass es möglicherweise eine kleine Gemeinschaft von Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei gibt, die diesen Namen tragen. Obwohl es nicht so weit verbreitet ist wie in der Türkei, spiegelt die Präsenz von „Taner“ in den USA die vielfältige Kulturlandschaft des Landes wider.
Brasilien (146)
Mit einer Inzidenz von 146 ist „Taner“ in Brasilien spürbar präsent. Die Einwanderungs- und Multikulturalismusgeschichte des Landes hat wahrscheinlich zur Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen beigetragen. Personen mit brasilianischen Wurzeln und türkischer Abstammung tragen möglicherweise den Namen „Taner“, der eine Mischung aus Kulturen und Traditionen symbolisiert.
Deutschland (115)
In Deutschland hat der Nachname „Taner“ eine Häufigkeit von 115, was auf eine mäßige Präsenz im Land hinweist. Aufgrund seiner langjährigen Handels- und Reisebeziehungen mit der Türkei hat Deutschland Einwanderer und Besucher mit türkischem Hintergrund willkommen geheißen, was zur Integration türkischer Namen wie „Taner“ in die lokale Bevölkerung geführt hat.
England (75)
England hat eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Häufigkeit von 75. Das multikulturelle Gefüge des Landes hat die Übernahme verschiedener Namen und Identitäten aus verschiedenen Teilen der Welt, einschließlich der Türkei, ermöglicht. „Taner“ kann in England als Symbol für Vielfalt und Inklusivität angesehen werden.
Schweiz (56)
In der Schweiz gibt es eine Gemeinschaft von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Häufigkeit von 56. Die geografische Lage des Landes und die Geschichte grenzüberschreitender Interaktionen könnten die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ in der Schweizer Gesellschaft erleichtert haben . Diese Vielfalt trägt zum reichen Reichtum der Schweizer Kultur bei.
Niederlande (47)
Mit einer Inzidenz von 47 ist „Taner“ ein relativ häufiger Familienname in den Niederlanden. Die offene und akzeptierende Haltung des Landes gegenüber Einwanderern und dem Multikulturalismus hat zur Integration von Namen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, einschließlich der Türkei, geführt. „Taner“ spiegelt möglicherweise die einladende und integrative Natur des Landes wider.
Schweden (45)
In Schweden hat „Taner“ eine Häufigkeit von 45, was darauf hindeutet, dass es im Land eine beträchtliche Präsenz von Personen mit diesem Nachnamen gibt. Schwedens Geschichte des Handels, der Diplomatie und des kulturellen Austauschs mit der Türkei könnte zur Verbreitung türkischer Namen wie „Taner“ in der schwedischen Bevölkerung beigetragen haben. Diese interkulturelle Interaktion bereichert die Vielfalt der schwedischen Gesellschaft.
Belgien (42)
Belgien ist die Heimat von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Inzidenz von 42. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Einwanderungsgeschichte haben dies geebnetden Weg für die Einführung von Namen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund, einschließlich der Türkei, bereitet. „Taner“ kann als Repräsentation der multikulturellen Gesellschaft Belgiens angesehen werden.
Indonesien (35)
In Indonesien gibt es eine Gemeinschaft von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Häufigkeit von 35. Die historischen Bindungen des Landes zur Türkei und gemeinsame kulturelle Einflüsse könnten dazu geführt haben, dass bestimmte indonesische Familien türkische Namen wie „Taner“ angenommen haben. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht die Vernetzung verschiedener Gesellschaften.
Russland (28)
In Russland ist „Taner“ mit einer Häufigkeit von 28 ein relativ seltener Nachname. Trotz seiner geringeren Prävalenz im Vergleich zu anderen Ländern zeugt die Präsenz von „Taner“ in Russland von der Geschichte der internationalen Beziehungen und des kulturellen Austauschs des Landes. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Russland den Namen „Taner“ tragen.
Norwegen (15)
Mit einer Inzidenz von 15 ist „Taner“ ein seltener Nachname in Norwegen. Zu der kleinen, aber vielfältigen Bevölkerung des Landes gehören möglicherweise auch Personen mit türkischer Abstammung, die den Namen „Taner“ tragen. Der Ruf Norwegens für Toleranz und Multikulturalität könnte dazu beigetragen haben, dass Namen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund in der norwegischen Gesellschaft akzeptiert werden.
Zypern (15)
Auf Zypern ist „Taner“ ein Familienname mit einer Häufigkeit von 15. Die Nähe der Insel zur Türkei und die historischen Verbindungen zur türkisch-zyprischen Gemeinschaft könnten dazu geführt haben, dass bei bestimmten Familien auf Zypern türkische Namen wie „Taner“ vorkommen. Dieses gemeinsame Erbe unterstreicht die kulturellen Bindungen zwischen Zypern und der Türkei.
Australien (13)
Australien ist die Heimat von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Inzidenz von 13. Die multikulturelle Gesellschaft des Landes und die Geschichte der Einwanderung aus verschiedenen Regionen haben zur Integration von Namen wie „Taner“ in australische Gemeinschaften beigetragen. „Taner“ ist möglicherweise ein Symbol für kulturelle Vielfalt und Integration in Australien.
Kanada (12)
In Kanada ist „Taner“ ein Nachname mit einer Häufigkeit von 12, was auf eine geringe, aber spürbare Präsenz im Land hinweist. Kanadas Ruf als gastfreundliches und multikulturelles Land hat möglicherweise die Akzeptanz und Übernahme von Namen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, einschließlich der Türkei, gefördert. „Taner“ repräsentiert möglicherweise Kanadas Geist der Einheit in der Vielfalt.
Philippinen (10)
Mit einer Inzidenz von 10 ist „Taner“ ein relativ seltener Nachname auf den Philippinen. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte des Handels und des kulturellen Austauschs mit der Türkei und anderen Ländern könnten dazu geführt haben, dass in bestimmten philippinischen Familien türkische Namen wie „Taner“ vorkommen. Diese interkulturelle Verbindung trägt zum Reichtum der philippinischen Gesellschaft bei.
Moldawien (9)
In Moldawien ist „Taner“ ein Nachname mit einer Häufigkeit von 9. Die Lage des Landes an der Schnittstelle zwischen Osteuropa und Westasien hat möglicherweise die Einführung türkischer Namen wie „Taner“ in die moldauische Gesellschaft erleichtert. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Moldawien den Namen „Taner“ tragen.
Kroatien (8)
„Taner“ ist mit einer Häufigkeit von 8 ein seltener Familienname in Kroatien. Die Geschichte des Handels und der kulturellen Interaktionen des Landes mit der Türkei und anderen Regionen könnte die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ in Kroatien beeinflusst haben. Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Kroatien den Namen „Taner“ tragen.
Weißrussland (7)
In Weißrussland ist „Taner“ ein Nachname mit einer Häufigkeit von 7. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte der internationalen Beziehungen könnten dazu geführt haben, dass türkische Namen wie „Taner“ in der belarussischen Gesellschaft präsent sind. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Weißrussland den Namen „Taner“ tragen.
Pakistan (7)
Pakistan hat eine kleine Gemeinschaft von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Inzidenz von 7. Die Geschichte des Handels und des kulturellen Austauschs des Landes mit der Türkei und anderen Regionen könnte zur Annahme türkischer Namen wie „Taner“ beigetragen haben bestimmte pakistanische Familien. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht das gemeinsame Erbe zwischen Pakistan und der Türkei.
Österreich (6)
In Österreich ist „Taner“ ein Nachname mit einer Häufigkeit von 6, was auf eine relativ geringe Prävalenz im Land hinweist. Trotz seiner im Vergleich zu anderen Regionen geringeren Präsenz könnte die Geschichte der diplomatischen Beziehungen und des kulturellen Austauschs Österreichs mit der Türkei die Annahme türkischer Namen wie „Taner“ in bestimmten österreichischen Familien beeinflusst haben. Dieser kulturelle Austausch bereichert die Vielfalt der österreichischen Gesellschaft.
Kasachstan (5)
„Taner“ ist mit einer Häufigkeit von 5 ein seltener Familienname in Kasachstan. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte der internationalen Beziehungen könnten dazu geführt haben, dass türkische Namen wie „Taner“ in der kasachischen Gesellschaft präsent sind. Einzelpersonen mitTürkische Abstammung oder Verbindungen zur Türkei können in Kasachstan den Namen „Taner“ tragen.
Bulgarien (5)
In Bulgarien ist „Taner“ ein Familienname mit einer Häufigkeit von 5. Die historischen Bindungen des Landes zur Türkei und gemeinsame kulturelle Einflüsse könnten dazu beigetragen haben, dass bestimmte bulgarische Familien türkische Namen wie „Taner“ annahmen. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht die Vernetzung verschiedener Gesellschaften in Bulgarien.
Indien (4)
Mit einer Inzidenz von 4 ist „Taner“ ein relativ seltener Nachname in Indien. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte des Handels und des kulturellen Austauschs mit der Türkei und anderen Regionen könnten dazu geführt haben, dass in bestimmten indischen Familien türkische Namen wie „Taner“ vorkommen. Diese interkulturelle Verbindung trägt zum Reichtum der indischen Gesellschaft bei.
Aserbaidschan (4)
In Aserbaidschan ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 4. Die Nähe des Landes zur Türkei und die historischen Verbindungen zur türkischen Gemeinschaft könnten dazu geführt haben, dass bestimmte aserbaidschanische Familien türkische Namen wie „Taner“ angenommen haben. Dieses gemeinsame Erbe unterstreicht die kulturellen Bindungen zwischen Aserbaidschan und der Türkei.
Polen (4)
In Polen leben Personen mit dem Nachnamen „Taner“ mit einer Inzidenz von 4. Die Geschichte des Handels und des kulturellen Austauschs des Landes mit der Türkei und anderen Regionen könnte dazu beigetragen haben, dass türkische Namen wie „Taner“ in der polnischen Gesellschaft präsent sind . Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Polen den Namen „Taner“ tragen.
Zypern-Nord (4)
In Nordzypern ist „Taner“ ein Familienname mit einer Häufigkeit von 4. Die Nähe der Region zur Türkei und die historischen Verbindungen zur türkisch-zyprischen Gemeinschaft könnten dazu geführt haben, dass bei bestimmten Familien im Norden türkische Namen wie „Taner“ vorkommen Zypern. Dieses gemeinsame Erbe unterstreicht die kulturelle Verbindung zwischen Nordzypern und der Türkei.
Frankreich (4)
In Frankreich ist „Taner“ ein relativ seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 4. Die Geschichte des Handels, der Diplomatie und des kulturellen Austauschs des Landes mit der Türkei hat möglicherweise die Übernahme türkischer Namen wie „Taner“ in bestimmten französischen Familien erleichtert. Diese interkulturelle Verbindung bereichert die Vielfalt der französischen Gesellschaft.
Mazedonien (3)
In Mazedonien leben Personen mit dem Nachnamen „Taner“ mit einer Inzidenz von 3. Die geografische Lage des Landes und die Geschichte grenzüberschreitender Interaktionen könnten die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ in der mazedonischen Gesellschaft erleichtert haben. Diese Vielfalt trägt zum reichen Reichtum der mazedonischen Kultur bei.
Vereinigte Arabische Emirate (2)
In den Vereinigten Arabischen Emiraten ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 2. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte der internationalen Beziehungen könnten dazu geführt haben, dass türkische Namen wie „Taner“ in der emiratischen Gesellschaft präsent sind. Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei dürfen in den VAE den Namen „Taner“ tragen.
Argentinien (2)
In Argentinien gibt es eine kleine Gemeinschaft von Personen mit dem Nachnamen „Taner“, mit einer Inzidenz von 2. Die Einwanderungs- und Multikulturalismusgeschichte des Landes könnte zur Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen beigetragen haben. Personen mit türkischen Wurzeln und Vorfahren dürfen in Argentinien den Namen „Taner“ tragen.
China (2)
In China ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 2. Die große Bevölkerung des Landes und die vielfältige Kulturlandschaft könnten dazu geführt haben, dass in bestimmten chinesischen Familien türkische Namen wie „Taner“ vorkommen. Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei dürfen in China den Namen „Taner“ tragen.
Spanien (2)
In Spanien ist „Taner“ ein relativ seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 2. Die Geschichte des Handels und des kulturellen Austauschs des Landes mit der Türkei hat möglicherweise die Übernahme türkischer Namen wie „Taner“ in bestimmten spanischen Familien erleichtert. Diese interkulturelle Verbindung bereichert die Vielfalt der spanischen Gesellschaft.
Ungarn (2)
„Taner“ ist ein seltener Familienname in Ungarn mit einer Häufigkeit von 2. Die Geschichte der diplomatischen Beziehungen und des kulturellen Austauschs des Landes mit der Türkei könnte die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ in Ungarn beeinflusst haben. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Ungarn den Namen „Taner“ tragen.
Iran (1)
Im Iran ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die historischen Verbindungen des Landes zur Türkei und gemeinsame kulturelle Einflüsse könnten dazu geführt haben, dass bestimmte iranische Familien türkische Namen wie „Taner“ annahmen. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht die Vernetzung verschiedener Gesellschaften im Iran.
Japan (1)
Mit einer Inzidenz von 1 ist „Taner“ ein relativ seltener Nachname in Japan. Die Geschichte der internationalen Beziehungen und des kulturellen Austauschs des Landes könnte dazu beigetragen habenPräsenz türkischer Namen wie „Taner“ in bestimmten japanischen Familien. Diese interkulturelle Verbindung trägt zum Reichtum der japanischen Gesellschaft bei.
Kirgisistan (1)
In Kirgisistan ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte grenzüberschreitender Interaktionen könnten die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ in der kirgisischen Gesellschaft erleichtert haben. Diese Vielfalt trägt zum reichen Reichtum der kirgisischen Kultur bei.
Libanon (1)
„Taner“ ist ein seltener Familienname im Libanon mit einer Häufigkeit von 1. Die Geschichte des Handels und der kulturellen Interaktionen des Landes mit der Türkei könnte die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ im Libanon beeinflusst haben. Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei dürfen im Libanon den Namen „Taner“ tragen.
Afghanistan (1)
In Afghanistan ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die historischen Bindungen des Landes zur Türkei und gemeinsame kulturelle Einflüsse könnten dazu geführt haben, dass bestimmte afghanische Familien türkische Namen wie „Taner“ angenommen haben. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht das gemeinsame Erbe zwischen Afghanistan und der Türkei.
Litauen (1)
In Litauen ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte der internationalen Beziehungen könnten dazu geführt haben, dass türkische Namen wie „Taner“ in der litauischen Gesellschaft präsent sind. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Litauen den Namen „Taner“ tragen.
Niger (1)
„Taner“ ist ein seltener Familienname in Niger mit einer Häufigkeit von 1. Die geografische Lage des Landes und die Geschichte grenzüberschreitender Interaktionen könnten die Einführung türkischer Namen wie „Taner“ in die nigerianische Gesellschaft erleichtert haben. Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei können in Niger den Namen „Taner“ tragen.
Nigeria (1)
In Nigeria ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte der internationalen Beziehungen könnten dazu geführt haben, dass türkische Namen wie „Taner“ in der nigerianischen Gesellschaft präsent sind. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Nigeria den Namen „Taner“ tragen.
Neuseeland (1)
„Taner“ ist ein seltener Nachname in Neuseeland mit einer Inzidenz von 1. Die Einwanderungs- und Multikulturalismusgeschichte des Landes könnte die Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen erleichtert haben. Personen mit türkischen Wurzeln und Vorfahren dürfen in Neuseeland den Namen „Taner“ tragen.
Peru (1)
In Peru ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die historischen Verbindungen des Landes zur Türkei und gemeinsame kulturelle Einflüsse könnten dazu geführt haben, dass bestimmte peruanische Familien türkische Namen wie „Taner“ annahmen. Diese kulturelle Verbindung unterstreicht die Vernetzung verschiedener Gesellschaften in Peru.
Rumänien (1)
In Rumänien ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte des Handels und des kulturellen Austauschs mit der Türkei und anderen Regionen könnten dazu geführt haben, dass türkische Namen wie „Taner“ auf Rumänisch vorkommen Gesellschaft. Personen mit türkischen Wurzeln oder Verbindungen zur Türkei dürfen in Rumänien den Namen „Taner“ tragen.
Tschechische Republik (1)
„Taner“ ist ein seltener Familienname in der Tschechischen Republik mit einer Häufigkeit von 1. Die Geschichte der diplomatischen Beziehungen und des kulturellen Austauschs des Landes mit der Türkei könnte die Präsenz türkischer Namen wie „Taner“ in der Tschechischen Republik beeinflusst haben. Personen mit türkischem Erbe oder Verbindungen zur Türkei dürfen in der Tschechischen Republik den Namen „Taner“ tragen.
Saudi-Arabien (1)
In Saudi-Arabien ist „Taner“ ein seltener Nachname mit einer Häufigkeit von 1. Die vielfältige Bevölkerung des Landes und die Geschichte der internationalen Beziehungen könnten zur Präsenz türkischer Namen wie geführt haben
Länder mit den meisten Taner











