Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Sternbach

Der Ursprung des Nachnamens Sternbach

Der Nachname Sternbach ist deutschen Ursprungs und leitet sich von den deutschen Wörtern „stern“ für Stern und „bach“ für Bach ab. Der Name bezog sich ursprünglich wahrscheinlich auf jemanden, der in der Nähe eines Baches oder Baches lebte, der nach einem Stern benannt wurde, möglicherweise ein Hinweis auf einen besonders klaren Nachthimmel oder ein astronomisches Ereignis, das für die örtliche Gemeinschaft von Bedeutung war.

Verbreitung des Sternbach-Nachnamens

Heute ist der Nachname Sternbach in den Vereinigten Staaten am häufigsten anzutreffen, mit einer signifikanten Inzidenz von 466 Personen, die den Namen tragen. Auch in Israel ist er mit einer Inzidenz von 110 relativ häufig. In Italien, Österreich und Frankreich ist der Nachname Sternbach mit einer Inzidenz von 39, 17 bzw. 17 weniger verbreitet. In Deutschland, Argentinien, England, Venezuela, Kanada, Chile, Spanien, Finnland, Ungarn und den Niederlanden ist der Nachname Sternbach noch seltener, da in jedem Land nur wenige Personen den Namen tragen.

Vereinigte Staaten

In den Vereinigten Staaten gibt es die größte Population von Personen mit dem Nachnamen Sternbach, mit 466 Personen, die diesen Namen tragen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer in die Vereinigten Staaten, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert im Land niederließen. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Sternbach im ganzen Land anzutreffen, mit einer Konzentration in Gebieten mit historisch hohen deutschen Einwandererpopulationen, wie dem Mittleren Westen und dem Nordosten.

Israel

In Israel ist der Nachname Sternbach ebenfalls relativ häufig, mit einer Häufigkeit von 110 Personen, die den Namen tragen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch jüdische Einwanderer aus Deutschland und Osteuropa nach Israel, die sich vor und nach der Gründung im Jahr 1948 im Land niederließen. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Sternbach in ganz Israel anzutreffen, mit Konzentrationen in Städten mit großer jüdischer Bevölkerung, wie z wie Tel Aviv und Jerusalem.

Italien, Österreich und Frankreich

In Italien, Österreich und Frankreich ist der Nachname Sternbach weniger verbreitet, dort tragen jeweils 39, 17 bzw. 17 Personen den Namen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer in diese Länder, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region niederließen. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Sternbach in verschiedenen Städten und Regionen in Italien, Österreich und Frankreich anzutreffen, mit einer Konzentration in Gebieten mit historisch hoher deutscher Einwandererpopulation.

Deutschland, Argentinien, England und Venezuela

In Deutschland, Argentinien, England und Venezuela ist der Nachname Sternbach noch seltener, da in jedem Land nur wenige Personen den Namen tragen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer in diese Länder, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region niederließen. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Sternbach in verschiedenen Städten und Regionen in Deutschland, Argentinien, England und Venezuela anzutreffen, mit einer Konzentration in Gebieten mit historisch hohen deutschen Einwandererpopulationen.

Kanada, Chile, Spanien, Finnland, Ungarn und die Niederlande

In Kanada, Chile, Spanien, Finnland, Ungarn und den Niederlanden ist der Nachname Sternbach äußerst selten, da in jedem Land nur wenige Personen diesen Namen tragen. Der Familienname gelangte wahrscheinlich durch deutsche Einwanderer in diese Länder, die sich im 19. und frühen 20. Jahrhundert in der Region niederließen. Heutzutage sind Personen mit dem Nachnamen Sternbach in verschiedenen Städten und Regionen in Kanada, Chile, Spanien, Finnland, Ungarn und den Niederlanden anzutreffen, mit einer Konzentration in Gebieten mit historisch hohen deutschen Einwandererpopulationen.

Länder mit den meisten Sternbach

Ähnliche Nachnamen wie Sternbach