Der Ursprung des Nachnamens Stanulis
Der Nachname Stanulis ist osteuropäischen Ursprungs, wobei die meisten Personen, die diesen Nachnamen tragen, ihre Wurzeln auf Länder wie die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich (insbesondere Schottland und England), Litauen, Polen, Kanada, die Ukraine, Russland, Lettland, Brasilien, Schweiz, Costa Rica, Weißrussland, Thailand und Uruguay. Die Verbreitung von Personen mit dem Nachnamen Stanulis ist in den Vereinigten Staaten am weitesten verbreitet, wobei eine beträchtliche Anzahl auch in Schottland zu finden ist.
Vereinigte Staaten
In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname Stanulis am häufigsten bei Personen osteuropäischer Abstammung vor, insbesondere bei Personen mit Verbindungen zu Litauen und Polen. Viele Einwanderer aus diesen Ländern kamen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten, auf der Suche nach besseren Chancen und einem Neuanfang im Land der Freiheit. Der Nachname Stanulis wurde seitdem über Generationen weitergegeben, und viele Nachkommen führen den Familiennamen stolz weiter.
Mit einer Inzidenzrate von 254 ist der Nachname Stanulis in den Vereinigten Staaten relativ häufig, insbesondere in Regionen mit einer großen osteuropäischen Einwandererpopulation. Familien mit dem Nachnamen Stanulis gibt es im ganzen Land, von der Ostküste bis zur Westküste und überall dazwischen.
Vereinigtes Königreich
Im Vereinigten Königreich ist der Nachname Stanulis im Vergleich zu den Vereinigten Staaten weniger verbreitet, wobei die Vorkommen hauptsächlich in Schottland und England konzentriert sind. Personen mit dem Nachnamen Stanulis im Vereinigten Königreich haben wahrscheinlich osteuropäische Vorfahren und stammen möglicherweise aus Litauen, Polen oder anderen Ländern der Region. Die Inzidenzrate des Familiennamens Stanulis in Schottland beträgt 27, was auf eine geringere, aber immer noch bedeutende Präsenz im Land hindeutet.
Litauen und Polen
Der Nachname Stanulis hat seine Wurzeln möglicherweise in Litauen und Polen, wobei die Inzidenzrate in diesen beiden Ländern zusammen bei 30 liegt. Es ist möglich, dass der Familienname aus diesen Regionen stammt, bevor er sich in andere Teile Osteuropas und schließlich in Länder wie die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich ausbreitete.
Kanada, Ukraine und Russland
In Kanada, der Ukraine und Russland gibt es ebenfalls Personen mit dem Nachnamen Stanulis, wenn auch in geringerer Zahl als in den Vereinigten Staaten. Die Inzidenzraten für den Nachnamen Stanulis liegen in diesen Ländern bei 12, 11 bzw. 7. Diese Personen haben wahrscheinlich Verbindungen zu Osteuropa, insbesondere zu Litauen und Polen, wo der Nachname möglicherweise seinen Ursprung hat.
Lettland, Brasilien, Schweiz, Costa Rica, Weißrussland, Thailand und Uruguay
Personen mit dem Nachnamen Stanulis sind zwar seltener, kommen aber auch in Ländern wie Lettland, Brasilien, der Schweiz, Costa Rica, Weißrussland, Thailand und Uruguay vor. Die Inzidenzraten in diesen Ländern liegen zwischen 1 und 3, was auf eine geringere, aber immer noch bemerkenswerte Präsenz von Personen mit dem Nachnamen Stanulis hinweist.
Insgesamt ist der Nachname Stanulis am engsten mit dem osteuropäischen Erbe verbunden, insbesondere mit Litauen und Polen. Die Verbreitung des Nachnamens Stanulis in Ländern wie den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich, Kanada, der Ukraine und Russland spiegelt die Migrationsmuster osteuropäischer Einwanderer wider, die in fremden Ländern neue Möglichkeiten und ein besseres Leben suchen.
Über Generationen hinweg haben Familien mit dem Nachnamen Stanulis ihr Erbe bewahrt und ihren Familiennamen mit Stolz weitergegeben und so ein bleibendes Erbe geschaffen, das in verschiedenen Teilen der Welt weiterhin gedeiht.