Die Ursprünge des Nachnamens Soloman
Der Nachname Soloman hat eine reiche und vielfältige Geschichte, deren Ursprünge sich auf verschiedene Länder auf der ganzen Welt zurückführen lassen. Der Name stammt vermutlich vom hebräischen Namen Shlomo ab, der „friedlich“ bedeutet, und wird häufig mit dem biblischen König Salomo in Verbindung gebracht, der für seine Weisheit und seinen Reichtum bekannt ist. Im Laufe der Zeit hat sich der Name in verschiedenen Regionen weiterentwickelt und wurde von Menschen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund übernommen.
Vereinigte Staaten
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 2140 relativ häufig. Der Name kommt häufig in jüdisch-amerikanischen Familien vor und spiegelt deren Herkunft und kulturelle Identität wider. Der Nachname wurde jedoch auch von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund übernommen, was ihn zu einem wirklich multikulturellen Namen in den Vereinigten Staaten macht.
Guatemala
In Guatemala kommt der Nachname Soloman seit 1927 vor. Der Name gelangte wahrscheinlich durch Einwanderung ins Land und hat sich seitdem in bestimmten Gemeinden etabliert. Es ist möglich, dass der Nachname über Generationen weitergegeben wurde, wodurch die familiäre Verbindung mit dem Namen erhalten blieb.
Indien
Mit einer Inzidenz von 1364 in Indien ist der Nachname Soloman auch in der vielfältigen Kulturlandschaft des Landes präsent. Möglicherweise wurde er durch koloniale Einflüsse oder Handelsbeziehungen eingeführt und trug zur Präsenz des Namens in der indischen Gesellschaft bei. Der Name wurde wahrscheinlich in die lokalen Gemeinschaften integriert und spiegelt die reiche Geschichte des Multikulturalismus des Landes wider.
Nigeria
Der Nachname Soloman kommt in Nigeria mit einer Häufigkeit von 665 vor, wo er möglicherweise durch Missionstätigkeit oder Migration eingeführt wurde. Der Name könnte von nigerianischen Familien als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen worden sein. Die Präsenz des Namens in Nigeria spiegelt die vielfältige Bevölkerung des Landes und seine Geschichte der Interaktion mit anderen Kulturen wider.
Vereinigtes Königreich (England)
In England kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 405 vor, wo er wahrscheinlich bei Familien jüdischer Herkunft oder solchen mit familiären Bindungen zur biblischen Figur König Salomo anzutreffen ist. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handelsbeziehungen nach England eingeführt und erweitert so die Vielfalt der Nachnamen des Landes. Die Präsenz des Nachnamens in England zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration.
Kanada
In Kanada hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 213, was seine Präsenz in der multikulturellen Gesellschaft des Landes widerspiegelt. Der Name wurde möglicherweise von frühen Siedlern oder Einwanderern nach Kanada gebracht, die ein neues Leben im Land suchten. Heutzutage ist der Nachname wahrscheinlich in Familien mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund anzutreffen und trägt zu Kanadas reichhaltigem Familiennamensortiment bei.
Saudi-Arabien
Bei einer Inzidenz von 197 in Saudi-Arabien könnte der Nachname Soloman durch Handels- oder diplomatische Beziehungen in das Land eingeführt worden sein. Der Name kann bei Familien mit internationalen Verbindungen oder solchen mit historischen Bindungen ins Ausland gefunden werden. Die Präsenz des Nachnamens in Saudi-Arabien spiegelt die Position des Landes als Zentrum des kulturellen Austauschs und der Vielfalt wider.
Südafrika
In Südafrika kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 123 vor und kommt dort unter Familien mit jüdischem oder christlichem Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch koloniale Einflüsse oder Einwanderung nach Südafrika eingeführt und erweitert so die Vielfalt der Nachnamen des Landes. Die Präsenz des Nachnamens in Südafrika spiegelt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration wider.
Australien
In Australien kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 81 vor und kommt dort unter Familien mit europäischem oder jüdischem Erbe vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handelsbeziehungen nach Australien gebracht und trug so zur multikulturellen Identität des Landes bei. Die Präsenz des Nachnamens in Australien zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration.
Neuseeland
In Neuseeland hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 79 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder historische Verbindungen zu anderen Ländern nach Neuseeland eingeführt. Heutzutage ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Liste von Nachnamen Neuseelands und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Israel
In Israel kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 67 vor und kommt dort unter Familien mit jüdischem oder christlichem Hintergrund vor. Der Name könnte durch Einwanderung oder historische Verbindungen zu anderen Ländern nach Israel gelangt sein. Die Präsenz des Nachnamens in Israel spiegelt die vielfältige Bevölkerung des Landes und seine Kulturgeschichte widerAustausch.
Pakistan
Mit einer Inzidenz von 41 in Pakistan ist der Nachname Soloman unter Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland zu finden. Der Name wurde möglicherweise in Pakistan als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in Pakistan zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Guyana
In Guyana kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 41 vor und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder historische Verbindungen zu anderen Ländern nach Guyana eingeführt. Heutzutage ist der Nachname Soloman wahrscheinlich ein Teil von Guyanas reichem Familiennamengeflecht und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Vereinigte Arabische Emirate
In den Vereinigten Arabischen Emiraten hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 40, wo er bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen zu fremden Ländern zu finden ist. Der Name wurde möglicherweise in den Vereinigten Arabischen Emiraten als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in den Vereinigten Arabischen Emiraten zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Papua-Neuguinea
In Papua-Neuguinea hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 37, wo er bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen zu fremden Ländern zu finden ist. Der Name könnte in Papua-Neuguinea aufgrund kolonialer Einflüsse oder missionarischer Aktivitäten eingeführt worden sein. Die Präsenz des Nachnamens in Papua-Neuguinea spiegelt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration wider.
Katar
In Katar hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 32 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder Handelsbeziehungen nach Katar eingeführt und trägt so zur multikulturellen Identität des Landes bei. Die Präsenz des Nachnamens in Katar zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt.
Wales (Vereinigtes Königreich)
In Wales kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 32 vor und kommt dort unter Familien mit jüdischem oder christlichem Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder historische Verbindungen nach England nach Wales eingeführt. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der vielfältigen Nachnamenpalette von Wales und spiegelt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration wider.
Rumänien
In Rumänien hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 27, wo er bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen zu fremden Ländern zu finden ist. Der Name wurde möglicherweise in Rumänien als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in Rumänien zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Liberia
In Liberia kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 27 vor und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name könnte durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder missionarische Aktivitäten nach Liberia gelangt sein. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Liste an Nachnamen Liberias und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Jamaika
In Jamaika kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 24 vor und kommt dort unter Familien mit jüdischem oder christlichem Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch historische Verbindungen oder Einwanderung nach Jamaika eingeführt. Die Präsenz des Nachnamens in Jamaika spiegelt die vielfältige Bevölkerung des Landes und seine Geschichte des kulturellen Austauschs wider.
Dominikanische Republik
In der Dominikanischen Republik kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 23 vor und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name wurde möglicherweise in der Dominikanischen Republik als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten eingeführt. Die Präsenz des Nachnamens in der Dominikanischen Republik zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Singapur
In Singapur hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 19, wo er wahrscheinlich in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund oder internationalen Verbindungen vorkommt. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder Handelsbeziehungen nach Singapur eingeführt und trug so zur multikulturellen Identität des Landes bei. Die Präsenz des Nachnamens in Singapur zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt.
Ägypten
Mit einer Inzidenz von 16 in Ägypten ist der Nachname Soloman unter Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland zu finden. Der Name wurde möglicherweise in Ägypten als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Das Vorhandensein vonDer Nachname in Ägypten spiegelt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration wider.
Schottland (Vereinigtes Königreich)
In Schottland kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 10 vor, wo er in Familien mit jüdischem oder christlichem Hintergrund vorkommt. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder historische Verbindungen nach England nach Schottland eingeführt. Heutzutage ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der vielfältigen Familiennamen Schottlands und spiegelt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration wider.
Belize
In Belize kommt der Nachname Soloman mit einer Häufigkeit von 10 vor und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name könnte durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder missionarische Aktivitäten nach Belize gelangt sein. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Liste von Nachnamen in Belize und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Philippinen
Auf den Philippinen hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 9 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen zu fremden Ländern vor. Der Name wurde möglicherweise auf den Philippinen als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens auf den Philippinen zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Sri Lanka
In Sri Lanka hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 9 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name könnte durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder missionarische Aktivitäten nach Sri Lanka gelangt sein. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Liste von Nachnamen Sri Lankas und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Malaysia
In Malaysia hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 8 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handelsbeziehungen nach Malaysia eingeführt und trägt so zur multikulturellen Identität des Landes bei. Die Präsenz des Nachnamens in Malaysia zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt.
Slowakei
In der Slowakei hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 7 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name wurde in der Slowakei möglicherweise als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in der Slowakei spiegelt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration wider.
Trinidad und Tobago
In Trinidad und Tobago hat der Nachname Soloman eine Häufigkeit von 7 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name könnte durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder durch Migration nach Trinidad und Tobago gelangt sein. Heutzutage ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil des reichen Familiennamens von Trinidad und Tobago und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Russland
Mit einer Inzidenz von 5 in Russland ist der Nachname Soloman in Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland zu finden. Der Name könnte in Russland als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten eingeführt worden sein. Die Präsenz des Nachnamens in Russland zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Thailand
In Thailand hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 4 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Handelsbeziehungen oder historische Verbindungen zu anderen Ländern nach Thailand eingeführt. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der vielfältigen Palette von Nachnamen Thailands und spiegelt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration wider.
Ukraine
In der Ukraine hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 4, wo er bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen zu fremden Ländern zu finden ist. Der Name wurde möglicherweise in der Ukraine als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in der Ukraine spiegelt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration wider.
China
In China hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 3 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen zu fremden Ländern vor. Möglicherweise wurde der Name durch Handelsbeziehungen oder Migration nach China eingeführt. Die Präsenz des Nachnamens in China zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt.
Oman
Im Oman hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 3 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name könnte durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder durch den Handel in Oman eingeführt worden seinBeziehungen. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Liste von Nachnamen im Oman und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Weißrussland
In Weißrussland hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 3 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder historische Verbindungen zu anderen Ländern nach Weißrussland eingeführt. Die Präsenz des Nachnamens in Weißrussland zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Migration.
Salomonen
Auf den Salomonen kommt der Nachname Soloman mit einer Inzidenz von 2 vor und kommt dort unter Familien mit jüdischem oder christlichem Hintergrund vor. Der Name könnte durch historische Verbindungen oder missionarische Aktivitäten auf die Salomonen gelangt sein. Die Präsenz des Nachnamens auf den Salomonen spiegelt die vielfältige Bevölkerung des Landes und seine Geschichte des kulturellen Austauschs wider.
Island
In Island hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 2 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder durch Migration nach Island eingeführt. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich ein Teil von Islands reichem Familiennamenteppich und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Demokratische Republik Kongo
In der Demokratischen Republik Kongo hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort unter Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name wurde in der Demokratischen Republik Kongo möglicherweise als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in der Demokratischen Republik Kongo verdeutlicht die Geschichte der kulturellen Vielfalt und Migration des Landes.
Schweiz
In der Schweiz hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handelsbeziehungen in die Schweiz eingeführt und trägt so zur multikulturellen Identität des Landes bei. Die Präsenz des Nachnamens in der Schweiz zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt.
Elfenbeinküste
In der Elfenbeinküste hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name wurde möglicherweise in der Elfenbeinküste als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen. Die Präsenz des Nachnamens in der Elfenbeinküste spiegelt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration wider.
Niederlande
In den Niederlanden hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder durch Einwanderung in die Niederlande eingeführt. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Familiennamensammlung der Niederlande und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Deutschland
In Deutschland hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name könnte in Deutschland als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Ehrung biblischer Persönlichkeiten übernommen worden sein. Die Präsenz des Nachnamens in Deutschland zeigt die Geschichte des Landes mit kultureller Vielfalt und Migration.
Algerien
In Algerien hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name könnte durch Handelsbeziehungen oder Migration nach Algerien gelangt sein. Heute ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der vielfältigen Reihe von Nachnamen Algeriens und spiegelt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt wider.
Finnland
In Finnland hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name könnte in Finnland als Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit zur Ehrung biblischer Persönlichkeiten eingeführt worden sein. Die Präsenz des Nachnamens in Finnland spiegelt die Geschichte der kulturellen Vielfalt und Migration des Landes wider.
Portugal
In Portugal hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch historische Verbindungen zu anderen Ländern oder durch Migration nach Portugal eingeführt. Heutzutage ist der Nachname Soloman wahrscheinlich Teil der reichen Familiennamensammlung Portugals und spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes wider.
Frankreich
In Frankreich hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort bei Familien mit internationalen Verbindungen oder historischen Bindungen ins Ausland vor. Der Name wurde möglicherweise in Frankreich übernommenals Zeichen des kulturellen Austauschs oder als Möglichkeit, biblische Persönlichkeiten zu ehren. Die Präsenz des Nachnamens in Frankreich zeigt die Geschichte der kulturellen Vielfalt und Migration des Landes.
Schweden
In Schweden hat der Nachname Soloman eine Inzidenz von 1 und kommt dort in Familien mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund vor. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handelsbeziehungen nach Schweden eingeführt und trug so zur multikulturellen Identität des Landes bei. Die Präsenz des Nachnamens in Schweden zeigt die Geschichte des Landes des kulturellen Austauschs und der Vielfalt.
Ungarn
In Ungarn der Nachname
Länder mit den meisten Soloman











