Einführung
Der Nachname „Schotter“ ist ein faszinierender Name, der eine reiche Geschichte hat und in verschiedenen Ländern weit verbreitet ist. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge des Nachnamens „Schotter“ und seine Bedeutung in verschiedenen Regionen der Welt untersuchen. Durch die Analyse der Daten zu seiner Häufigkeit in verschiedenen Ländern können wir die Prävalenz und Verbreitung dieses Nachnamens besser verstehen.
Ursprünge des Nachnamens „Schotter“
Der Nachname „Schotter“ ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „schot“ ab, was „Kies“ oder „kleine Steine“ bedeutet. Man geht davon aus, dass es als Berufsbezeichnung für jemanden entstand, der mit Steinen oder Kies arbeitete, beispielsweise für einen Steinbrucharbeiter oder einen Straßenbauer.
Im Laufe der Zeit wurde der Nachname „Schotter“ erblich und von Generation zu Generation innerhalb der Familien weitergegeben. Es verbreitete sich über Deutschland hinaus in andere Länder Europas und schließlich in andere Teile der Welt, was zu seiner heutigen vielfältigen Präsenz führte.
Vorkommen des Nachnamens „Schotter“ weltweit
Vereinigte Staaten (USA)
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname „Schotter“ eine Häufigkeit von 259, was ihn unter amerikanischen Nachnamen relativ häufig macht. Dies ist auf die starke deutsche Einwandererbevölkerung in den USA zurückzuführen, insbesondere in Staaten mit bedeutendem deutschen Erbe wie Pennsylvania und Wisconsin.
Deutschland (DE)
In Deutschland, dem Heimatland des Nachnamens „Schotter“, liegt die Häufigkeit bei 189. Dies weist darauf hin, dass der Name in seinem Herkunftsland weiterhin verbreitet ist, was seine tiefe historische Verwurzelung in der deutschen Gesellschaft unterstreicht.
Estland (EE)
In Estland hat der Nachname „Schotter“ eine Häufigkeit von 84, was seine Präsenz im Baltikum zeigt. Der Einfluss der deutschen Kultur und Geschichte in Estland könnte zur Annahme dieses Nachnamens in estnischen Familien beigetragen haben.
Frankreich (FR)
In Frankreich hat der Nachname „Schotter“ eine Häufigkeit von 36, was auf eine moderate Präsenz in der französischen Gesellschaft hinweist. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder historische Verbindungen zu Deutschland nach Frankreich eingeführt.
Südafrika (ZA)
In Südafrika kommt der Nachname „Schotter“ mit einer Häufigkeit von 35 vor, was auf eine Verbreitung auf dem afrikanischen Kontinent schließen lässt. Dies könnte auf die Kolonialgeschichte Südafrikas und die Migration deutscher Siedler in die Region zurückzuführen sein.
Österreich (AT)
In Österreich hat der Nachname „Schotter“ eine Häufigkeit von 19, was seine Prävalenz in der österreichischen Bevölkerung widerspiegelt. Die Nähe Österreichs zu Deutschland dürfte die grenzüberschreitende Übertragung des Nachnamens erleichtert haben.
Slowakei (SK)
In der Slowakei kommt der Nachname „Schotter“ mit einer Häufigkeit von 14 vor, was auf seine Präsenz in Mitteleuropa hinweist. Die historischen Verbindungen zwischen der Slowakei und Deutschland könnten die Annahme dieses Nachnamens in slowakischen Familien beeinflusst haben.
Kanada (CA)
In Kanada hat der Nachname „Schotter“ eine Inzidenz von 6, was zeigt, dass er im Vergleich zu anderen Ländern relativ selten vorkommt. Die vielfältige Einwandererbevölkerung in Kanada könnte zur Einführung dieses Nachnamens im Land beigetragen haben.
Andere Länder
Während der Nachname „Schotter“ in Ländern wie Afghanistan, Australien, Brasilien, Spanien und Japan weniger verbreitet ist, ist er in jedem dieser Länder immer noch mit einer Inzidenz von 1 vertreten. Die Globalisierung und die Migration der Bevölkerung haben die Verbreitung dieses Nachnamens in verschiedene Teile der Welt ermöglicht.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Schotter“ einen bedeutenden Platz in der Geschichte und Kultur der Länder einnimmt, in denen er vorkommt. Sein Ursprung in Deutschland sowie seine Verbreitung in anderen Ländern verdeutlichen die vielfältige und vernetzte Natur von Nachnamen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Wenn wir die Verbreitung des Nachnamens „Schotter“ weltweit verstehen, können wir seinen weitreichenden Einfluss und die Art und Weise, wie er verschiedene Gemeinschaften geprägt hat, einschätzen.