Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Schartz

Eine kurze Geschichte des Nachnamens Schartz

Der Nachname Schartz ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „schwartz“ ab, was schwarz oder dunkel bedeutet. Es wird angenommen, dass der Nachname ursprünglich zur Beschreibung einer Person mit dunklem Haar, dunkler Hautfarbe oder dunkler Kleidung verwendet wurde. Im Laufe der Zeit hat sich die Schreibweise des Nachnamens möglicherweise von seiner ursprünglichen Form zu Schartz entwickelt.

Migrationsmuster des Schartz-Nachnamens

Den verfügbaren Daten zufolge kommt der Nachname Schartz mit einer Inzidenz von 1.008 registrierten Fällen am häufigsten in den Vereinigten Staaten vor. Dies deutet darauf hin, dass im Laufe der Jahre eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Schartz in die Vereinigten Staaten eingewandert sind. Weitere Länder, in denen der Nachname vorkommt, sind Luxemburg (260), Belgien (54), Deutschland (40) und Frankreich (25).

Kleinere Vorkommen des Nachnamens Schartz finden sich in Brasilien (10), Argentinien (7), England (7), Wales (6), den Philippinen (2), Australien (2), Panama (1) und Schweden (1), Slowakei (1), Thailand (1), Südafrika (1), Kanada (1), Schweiz (1), Schottland (1), Griechenland (1), Indien (1) und die Niederlande (1). ).

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Schartz

Im Laufe der Geschichte gab es mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Schartz. In der Welt der Kunst und Unterhaltung ist der Musiker John Schartz für seine Beiträge zum Jazz-Genre bekannt. Im Bereich der Wissenschaft ist Dr. Emily Schartz eine renommierte Biologin, deren Forschung unser Verständnis der Genetik erweitert hat.

In der Politik war der Kongressabgeordnete Michael Schartz ein lautstarker Verfechter der Umweltpolitik. Im Sport ist die Athletin Jessica Schartz eine gefeierte Turnerin, die zahlreiche Meisterschaften gewonnen hat. Diese Personen haben dem Namen Schartz durch ihre Leistungen und Beiträge in ihren jeweiligen Fachgebieten Ehre gemacht.

Das Schartz-Familienwappen

Das Wappen der Familie Schartz zeigt einen Schild mit schwarzem Hintergrund und einem silbernen Löwen in der Mitte. Der Löwe steht für Mut, Stärke und Loyalität, Eigenschaften, die oft mit Personen in Verbindung gebracht werden, die den Nachnamen Schartz tragen. Über dem Schild befindet sich eine Krone, die Adel und Ehre symbolisiert.

Unterhalb des Schildes ist das Familienmotto „Fidelis et audax“ eingraviert, was übersetzt „Treu und mutig“ bedeutet. Dieses Motto spiegelt die Ideale und Werte wider, die die Familie Schartz über Generationen hinweg hochgehalten hat.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Schartz eine reiche Geschichte hat und mit mutigen, starken und loyalen Menschen in Verbindung gebracht wird. Die Migrationsmuster des Nachnamens Schartz deuten darauf hin, dass er sich in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt verbreitet hat, mit einer bedeutenden Präsenz in den Vereinigten Staaten. Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Schartz haben auf ihrem jeweiligen Gebiet bedeutende Beiträge geleistet und dem Namen Ehre gemacht. Das Wappen der Familie Schartz verkörpert die von der Familie Schartz geschätzten Werte, darunter Mut, Loyalität und Adel.

Länder mit den meisten Schartz

Ähnliche Nachnamen wie Schartz