Der Nachname Salino ist ein relativ häufiger Familienname, der in mehreren Ländern der Welt vorkommt. Mit einer Gesamtinzidenz von 2755 auf den Philippinen ist sie hierzulande am häufigsten. In Brasilien gibt es 1427 Personen mit dem Nachnamen Salino, was es zum zweithäufigsten Herkunftsland dieses Nachnamens macht. In Frankreich liegt die Inzidenz von Salino bei 189, gefolgt von den Vereinigten Staaten mit 176 Personen, die diesen Nachnamen tragen. Indonesien und Italien weisen mit 94 bzw. 67 Individuen relativ niedrige Salino-Inzidenzen auf. In Portugal, Argentinien und im Iran gibt es ähnliche Vorkommen von Salino, mit etwa 35 Individuen in jedem Land. Auch in der Dominikanischen Republik, Nigeria und Panama gibt es mit 31, 24 bzw. 21 Vorfällen eine nennenswerte Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Salino. Andere Länder wie England, Kanada und die Schweiz weisen mit 15, 12 bzw. 10 Individuen weniger Vorkommen von Salino auf.
Ursprünge des Salino-Nachnamens
Der Nachname Salino hat seinen Ursprung wahrscheinlich in Italien, wo er relativ häufig vorkommt. Der Name könnte vom italienischen Wort „salino“ abgeleitet sein, was salzig bedeutet oder sich auf Salz bezieht. Es könnte Personen gegeben worden sein, die in der Nähe von Salzbergwerken lebten oder an der Salzgewinnung beteiligt waren. Alternativ könnte es als Spitzname für jemanden mit einer salzigen oder lebhaften Persönlichkeit entstanden sein. Die Ausbreitung des Nachnamens in andere Länder könnte durch Migration oder Kolonisierung erfolgt sein, was zur Entstehung von Gruppen von Salino-Familien in verschiedenen Teilen der Welt geführt hat.
Philippinen
Mit einer Gesamtinzidenz von 2755 haben die Philippinen die höchste Anzahl an Personen mit dem Nachnamen Salino. Das Vorkommen von Salino auf den Philippinen könnte auf historische Verbindungen zwischen den Philippinen und Spanien sowie auf die italienische Migration auf die Philippinen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückgeführt werden. Philippinische Nachnamen haben aufgrund der Kolonialisierung und Handelsbeziehungen oft spanische oder italienische Einflüsse. Der Nachname Salino wurde möglicherweise von philippinischen Familien gemischter Herkunft oder von Einzelpersonen übernommen, die ihre italienischen Verbindungen hervorheben wollten.
Brasilien
In Brasilien gibt es 1427 Personen mit dem Nachnamen Salino, was es zum zweithäufigsten Herkunftsland dieses Nachnamens macht. Die Präsenz von Salino in Brasilien könnte auf den Zustrom italienischer Einwanderer nach Brasilien im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückzuführen sein. Die italienische Einwanderung nach Brasilien war in dieser Zeit von großer Bedeutung, da viele Italiener auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten waren und der politischen Instabilität in Italien entkommen wollten. Infolgedessen wurden italienische Nachnamen wie Salino in Brasilien eingeführt und in die brasilianische Bevölkerung integriert.
Frankreich
In Frankreich liegt die Häufigkeit von Salino bei 189, was auf eine geringere, aber immer noch bemerkenswerte Präsenz von Personen mit diesem Nachnamen hinweist. Die französische Verbindung zum Nachnamen Salino hängt möglicherweise mit historischen Beziehungen zwischen Italien und Frankreich sowie mit Bewegungen von Menschen über europäische Grenzen hinweg zusammen. Frankreich hat eine lange Geschichte der Aufnahme italienischer Einwanderer und Arbeiter, insbesondere in Branchen wie Bergbau, Baugewerbe und Landwirtschaft. Es ist möglich, dass der Nachname Salino von italienischen Einwanderern nach Frankreich gebracht und anschließend in die französische Gesellschaft integriert wurde.
Vereinigte Staaten
Mit 176 Personen, die den Nachnamen Salino tragen, gibt es auch in den Vereinigten Staaten eine bedeutende, aber relativ geringe Präsenz dieses Nachnamens. Die Vereinigten Staaten sind ein beliebtes Ziel für Einwanderer aus aller Welt, darunter auch Italien. Die italienische Migration in die Vereinigten Staaten erfolgte in mehreren Wellen, wobei eine beträchtliche Anzahl von Italienern im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ankam. Italienische Nachnamen wie Salino wurden durch diese Migrationsmuster in die amerikanische Bevölkerung eingeführt und sind seitdem Teil der vielfältigen Vielfalt amerikanischer Nachnamen.
Schlussfolgerung
Der Familienname Salino ist in Ländern auf der ganzen Welt vielfältig und weit verbreitet, wobei die Häufigkeit in den verschiedenen Regionen unterschiedlich hoch ist. Es ist wahrscheinlich italienischen Ursprungs, mit Verbindungen zur Salzproduktion oder lebhaften Persönlichkeiten. Die Verbreitung des Nachnamens Salino in Ländern wie den Philippinen, Brasilien, Frankreich und den Vereinigten Staaten kann auf historische Migrationsmuster, Kolonisierung und Handelsbeziehungen zurückgeführt werden. Trotz seines unterschiedlichen Vorkommens bleibt der Nachname Salino ein einzigartiges und unverwechselbares Erkennungszeichen für Personen italienischer Abstammung oder Personen mit Verbindungen zum italienischen Erbe.
Länder mit den meisten Salino











