Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Polić

Die Ursprünge des Nachnamens Polić

Der Nachname Polić hat eine reiche und vielfältige Geschichte, die mehrere Länder auf dem Balkan und darüber hinaus umfasst. Es wird vermutet, dass es seinen Ursprung in der Region Kroatien und Serbien hat, wo es heute am häufigsten vorkommt. Der Name Polić ist slawischen Ursprungs und leitet sich vom Wort „pola“ ab, was Feld oder Wiese bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens Bauern oder Grundbesitzer gewesen sein könnten.

Polić in Serbien

In Serbien ist der Nachname Polić relativ häufig; über 2.000 Personen tragen diesen Namen. Die höchste Konzentration an Polićs findet man in den Regionen Vojvodina und Zentralserbien. Der Name wurde wahrscheinlich über Generationen weitergegeben, was auf eine langjährige Präsenz im Land hinweist.

Polić in Bosnien und Herzegowina

In Bosnien und Herzegowina ist der Nachname Polić ebenfalls weit verbreitet. Fast 900 Personen tragen diesen Namen. Die höchste Konzentration an Polizisten findet sich in den Regionen Sarajevo und Zenica-Doboj. Das Vorkommen des Nachnamens in Bosnien und Herzegowina lässt auf starke historische Bindungen zur Region schließen.

Polić in Kroatien

In Kroatien ist der Familienname Polić im Vergleich zu Serbien und Bosnien und Herzegowina weniger verbreitet; etwa 700 Personen tragen diesen Namen. Die höchste Polić-Konzentration findet sich in den Regionen Zagreb und Split-Dalmatien. Das Vorkommen des Nachnamens in Kroatien weist auf eine bedeutende Präsenz im Land hin.

Polić in anderen Ländern

Während der Nachname Polić am häufigsten auf dem Balkan vorkommt, hat er sich auch in anderen Ländern in Europa und darüber hinaus verbreitet. In Slowenien gibt es etwa 60 Personen mit dem Nachnamen Polić. In Montenegro gibt es etwa 13 Personen mit diesem Namen. Darüber hinaus gibt es eine kleine Anzahl von Polićs in Mazedonien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Polen und den Vereinigten Staaten.

Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Polić

Trotz seiner relativ geringen Anzahl hat der Familienname Polić mehrere bemerkenswerte Persönlichkeiten hervorgebracht, die auf verschiedenen Gebieten bedeutende Beiträge geleistet haben. Einer dieser Menschen ist Ivan Polić Kamov, ein kroatischer Schriftsteller und Dramatiker, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts für seine avantgardistischen Werke bekannt war. Kamov war eine prominente Persönlichkeit in der Literaturszene seiner Zeit, und sein Werk wird auch heute noch studiert und geschätzt.

Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit mit dem Nachnamen Polić ist Jovanka Broz, die Frau des ehemaligen jugoslawischen Führers Josip Broz Tito. Jovanka Broz spielte eine bedeutende Rolle in der jugoslawischen Politik und war selbst eine umstrittene Persönlichkeit. Trotz des turbulenten politischen Klimas der Zeit blieb sie bis zu ihrem Tod im Jahr 2013 eine herausragende Persönlichkeit.

Die Zukunft des Nachnamens Polić

Wie bei allen Nachnamen hängt die Zukunft des Polić-Nachnamens von verschiedenen Faktoren wie Migrationsmustern, Mischehen und kultureller Bewahrung ab. Obwohl der Nachname Polić nicht so häufig vorkommt wie einige andere, hat er eine reiche Geschichte und ist in mehreren Ländern, insbesondere auf dem Balkan, stark vertreten. Mit der Globalisierung und zunehmenden Konnektivität könnte sich der Familienname Polić weiterhin in neue Regionen und Kulturen verbreiten und sein Erbe weiter bereichern.

Länder mit den meisten Polić

Ähnliche Nachnamen wie Polić