Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Paura

Den Nachnamen „Paura“ verstehen

Der Nachname „Paura“ hat Genealogen, Historiker und Namensliebhaber gleichermaßen fasziniert, da er in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich vorkommt. Ziel dieses Artikels ist es, sich eingehend mit der Verbreitung des Nachnamens „Paura“, seinen Ursprüngen, seiner Bedeutung, seiner geografischen Verteilung und den namhaften Trägern des Namens zu befassen. Durch diese umfassende Erkundung werden wir Erkenntnisse darüber gewinnen, was den Nachnamen in verschiedenen Regionen der Welt einzigartig und bedeutsam macht.

Ursprung und Etymologie von „Paura“

Die Etymologie des Nachnamens „Paura“ kann je nach geografischem und kulturellem Kontext variieren. In einigen Fällen kann es sich um lokale Dialekte oder Sprachen handeln. Die Herkunft könnte mit bestimmten Berufen, geografischen Standorten oder sogar persönlichen Merkmalen der frühen Namensträger in Verbindung gebracht werden. Namen können sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und historische Migrationen, Eroberungen und kulturellen Austausch widerspiegeln.

In italienischen Kontexten bedeutet „Paura“ beispielsweise direkt „Angst“, was den Namen mit umfassenderen Themen wie Emotionen und menschlicher Erfahrung verbindet. Diese Bedeutung könnte historische Relevanz haben und möglicherweise soziale oder familiäre Umstände in der Vergangenheit widerspiegeln. In verschiedenen Kulturen kann der Name spezifische, lokalisierte Bedeutungen haben, die mit der Identität der Menschen, die ihn tragen, in Einklang stehen.

Geografische Verteilung

Der Nachname „Paura“ weist eine faszinierende geografische Verteilung mit unterschiedlichen Vorkommen in verschiedenen Ländern auf. Wenn Sie wissen, wo der Name am häufigsten vorkommt, können Sie Einblicke in Migrationsmuster und historische Kontexte gewinnen, die Gemeinschaften geprägt haben. Nachfolgend geben wir einen detaillierten Überblick über die Häufigkeit von „Paura“ in verschiedenen Ländern.

Wichtige Länder mit hoher Inzidenz

  • Brasilien (BR) – 691 Vorfälle
  • Lettland (LV) – 528 Vorfälle
  • Argentinien (AR) – 425 Vorfälle
  • Philippinen (PH) – 384 Vorfälle
  • Italien (IT) – 358 Vorfälle
  • Mexiko (MX) – 344 Vorfälle
  • Vereinigte Staaten (USA) – 163 Vorfälle
  • Papua-Neuguinea (PG) – 105 Vorfälle
  • Deutschland (DE) - 91 Inzidenzen
  • Indien (IN) – 50 Vorfälle

In diesen Ländern gibt es die meisten Personen mit dem Nachnamen „Paura“, was auf Gebiete hinweist, in denen der Name in familiären und sozialen Strukturen verankert ist.

Andere Länder mit bemerkenswerter Inzidenz

  • Litauen (LT) – 48 Vorfälle
  • Kuba (CU) – 46 Vorfälle
  • Indonesien (ID) – 42 Vorfälle
  • Kanada (CA) – 34 Vorfälle
  • Salomonen (SB) – 17 Vorfälle
  • Venezuela (VE) – 15 Vorfälle

Während in diesen Ländern der Name möglicherweise nicht so weit verbreitet ist, weist das Vorhandensein des Nachnamens „Paura“ auf historische Migrationen und familiäre Verbindungen hin, die die Vernetzung der Gemeinschaften widerspiegeln.

Seltene Vorkommnisse

Interessanterweise gibt es Länder, in denen der Nachname „Paura“ viel seltener vorkommt. Einige davon sind:

  • Spanien (ES) – 10 Vorfälle
  • Uruguay (UY) – 9 Vorfälle
  • Vereinigtes Königreich (GB-ENG) – 5 Vorfälle
  • Frankreich (FR) – 3 Vorfälle
  • Norwegen (NEIN) – 3 Vorfälle
  • Thailand (TH) – 2 Vorfälle
  • Ukraine (UA) – 2 Vorfälle
  • Belgien (BE) – 2 Vorfälle
  • Finnland (FI) – 2 Vorfälle
  • Schweden (SE) – 1 Inzidenz
  • Singapur (SG) – 1 Vorfall
  • Somalia (SO) – 1 Inzidenz
  • Australien (AU) – 1 Inzidenz
  • Chile (CL) – 1 Inzidenz
  • Irland (IE) – 1 Inzidenz
  • Israel (IL) – 1 Vorfall
  • Japan (JP) – 1 Inzidenz
  • Russland (RU) – 1 Inzidenz

Diese niedrigeren Zahlen deuten darauf hin, dass der Nachname „Paura“ zwar weltweit präsent ist, aber weiterhin überwiegend in bestimmten geografischen Regionen gehäuft auftritt, was auf mögliche historische Migrationstrends oder gemeinschaftliche Bindungen hindeutet.

Historischer Kontext und Migrationsmuster

Der historische Kontext des Nachnamens „Paura“ wird durch Migrationsmuster bereichert, die umfassendere gesellschaftspolitische Veränderungen in verschiedenen Regionen widerspiegeln. Das Verständnis dieser Migrationen gibt Aufschluss darüber, wie sich Familien und ihre Nachnamen über Kontinente verteilten.

Zum Beispiel LateinamerikaLänder wie Brasilien, Argentinien und Mexiko verzeichneten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eine erhebliche europäische Einwanderung. Dies führte zu einem Zustrom von Familien mit dem Nachnamen „Paura“, die auf der Suche nach neuen Möglichkeiten jenseits des Atlantiks waren. Ebenso könnte die Präsenz dieses Nachnamens in den Vereinigten Staaten durch spätere Migrationswellen erklärt werden, bei denen Einzelpersonen ihre Namen und Traditionen mitbrachten und so vielfältige Gemeinschaften gründeten.

Soziokulturelle Bedeutung des Nachnamens

Der Name „Paura“ hat in den Gemeinden, die ihn tragen, eine soziokulturelle Bedeutung. Nachnamen sind oft von grundlegender Bedeutung für die persönliche Identität und spiegeln nicht nur die familiäre Abstammung, sondern auch das kulturelle Erbe, die Sprache und die regionale Geschichte wider. In Ländern wie Brasilien und Argentinien können Nachnamen auf indigene Abstammung, koloniale Hinterlassenschaften und sozioökonomische Hintergründe hinweisen.

Darüber hinaus kann der Nachname auf familiäre Bindungen und soziale Netzwerke hinweisen. In vielen Kulturen kann die Kenntnis des Nachnamens einer Person Einblicke in familiäre Beziehungen, den sozialen Status und sogar den historischen Landbesitz geben. Bei Familientreffen und Zusammenkünften wird oft deutlich, wie wichtig es ist, den Familiennamen zu bewahren und zu ehren.

Bemerkenswerte Träger des Nachnamens „Paura“

Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen „Paura“ bemerkenswerte Beiträge in verschiedenen Bereichen geleistet, darunter Kunst, Politik, Wissenschaft und Sport. Diese Figuren wecken in ihren Gemeinden oft Stolz und tragen zur Entwicklung der Geschichte des Nachnamens bei.

Künstler und kreative Persönlichkeiten

Einige namhafte Künstler und Kreative mit dem Nachnamen „Paura“ haben sich in der Musik, Literatur oder bildenden Kunst einen Namen gemacht. Ihre Werke stellen oft kulturelle Erzählungen dar und tragen zum reichen Kunstgeflecht bei, indem sie die vielfältigen Erfahrungen derjenigen widerspiegeln, die diesen Namen tragen.

Politische Influencer

In politischen Bereichen haben Personen mit dem Nachnamen „Paura“ in verschiedenen Funktionen gedient, von der lokalen Regierung bis hin zu nationalen Führungsrollen. Ihre Beiträge zur Zivilgesellschaft und zum öffentlichen Dienst zeigen den Einfluss des familiären Erbes auf die Gestaltung von Gemeinschaften.

Sportpersönlichkeiten

Sport ist ein weiterer Bereich, in dem der Nachname „Paura“ durchscheint. Sportler, die diesen Nachnamen tragen, machen in ihren jeweiligen Sportarten oft Fortschritte, inspirieren jüngere Generationen und schaffen ein sportliches Erbe, das mit dem Namen verbunden ist.

Herausforderungen in der genealogischen Forschung

Die genealogische Erforschung des Nachnamens „Paura“ kann verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Eine der Hauptschwierigkeiten liegt in der gängigen Praxis der Namensänderung, die aus verschiedenen Gründen erfolgen kann, darunter Einwanderung, Heirat oder soziale Assimilation. Folglich kann die Rückverfolgung einer genauen Abstammung eine sorgfältige Untersuchung historischer Aufzeichnungen, Einwanderungsdokumente und regionaler Zugehörigkeiten erfordern.

Eine weitere Herausforderung ist die Archivierung von Aufzeichnungen, insbesondere in Regionen, in denen die Dokumentationspraktiken in der Vergangenheit möglicherweise inkonsistent waren. Diese Inkonsistenz kann zu unvollständigen Aufzeichnungen führen, die die Nachverfolgung der Abstammung erschweren.

Moderne Relevanz des Nachnamens „Paura“

In der heutigen Gesellschaft bleibt der Nachname „Paura“ relevant, da er Menschen mit ihrer Herkunft und ihren familiären Wurzeln verbindet. Das Eintreten für die Anerkennung von Nachnamen sowie die Teilnahme an genealogischen Projekten, Websites und lokalen Gemeinschaftsorganisationen tragen dazu bei, diese Verbindungen aufrechtzuerhalten.

Die Bedeutung des Verständnisses des eigenen Nachnamens hat sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt, bei dem viele Menschen stolz auf ihr Erbe sind und versuchen, ihre Familiengeschichte zu erforschen. Der Nachname „Paura“ ist Teil dieser größeren Erzählung, erstens als Hinweis auf die Abstammung und zweitens als Symbol der Identität in einer zunehmend globalisierten Gesellschaft.

Auf der Suche nach Vorfahren

Für diejenigen, die sich für die Erforschung ihrer Abstammung im Zusammenhang mit dem Nachnamen „Paura“ interessieren, stehen verschiedene Ressourcen zur Verfügung. Genealogische Online-Datenbanken und Plattformen wie Ancestry.com und MyHeritage können wertvolle Einblicke in Stammbäume und historische Aufzeichnungen liefern. Lokale Archive, Bibliotheken und Genealogie-Gesellschaften bieten Tools und Ressourcen, um Einzelpersonen bei der Rückverfolgung ihrer Abstammung zu unterstützen.

Die Teilnahme an DNA-Tests kann auch als moderne Methode zur genealogischen Erkundung dienen, um Personen mit entfernten Verwandten in Verbindung zu bringen oder regionale Ursprünge zu identifizieren, die den Nachnamen teilen. Diese Methode erfreut sich bei Menschen großer Beliebtheit, die ihr Verständnis über ihre Abstammung vertiefen möchten.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Paura“ verkörpert ein reiches Geflecht aus Geschichte, Kultur und Identität. Seine vielfältige Präsenz in zahlreichen Ländern zeigt die Vernetzung der Gemeinschaften durch Migration, gesellschaftspolitische Faktoren und familiäre Herkunft. Da die Forschung nach Nachnamen unsere Forschung immer weiter ausweitetIm Verständnis der Abstammungslinie steht „Paura“ als eindeutiger Identifikator und spiegelt die Geschichten und Kämpfe derer wider, die diese Abstammung tragen.

Länder mit den meisten Paura

Ähnliche Nachnamen wie Paura