Die Ursprünge des Nachnamens „Neger“
Der Nachname „Neger“ hat eine lange und komplexe Geschichte, deren Wurzeln sich bis in verschiedene Länder der Welt zurückverfolgen lassen. Während die genaue Herkunft des Nachnamens ungewiss ist, wird angenommen, dass er aus Deutschland stammt. Der Name „Neger“ leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „negger“ ab, was „Neger“ oder „schwarzer Mensch“ bedeutet.
Inzidenz des Nachnamens „Neger“ nach Land
Daten aus verschiedenen Ländern zufolge ist der Nachname „Neger“ in Deutschland mit einer Häufigkeit von 430 am häufigsten. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname in Deutschland, wo er wahrscheinlich auch seinen Ursprung hat, relativ häufig vorkommt. In Österreich liegt die Häufigkeit des Nachnamens bei 200, was darauf hindeutet, dass er auch hierzulande recht häufig vorkommt.
Andere Länder, in denen der Nachname „Neger“ relativ häufig vorkommt, sind die Ukraine (Vorkommen: 170), die Vereinigten Staaten (Vorkommen: 168), Nigeria (Vorkommen: 118) und die Niederlande (Vorkommen: 98). In diesen Ländern gibt es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Neger“, was darauf hindeutet, dass sich der Name über seinen deutschen Ursprung hinaus verbreitet hat.
Die Verbreitung des Nachnamens „Neger“
Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname „Neger“ in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt verbreitet, was die Bewegung der Bevölkerung und den globalen Charakter der modernen Gesellschaft widerspiegelt. In Frankreich liegt die Häufigkeit des Nachnamens bei 81, was darauf hindeutet, dass es im Land eine bemerkenswerte Präsenz von Personen mit diesem Namen gibt.
In Ecuador liegt die Häufigkeit des Nachnamens „Neger“ bei 47, in Russland bei 38. Diese Zahlen zeigen, dass der Familienname auch in Länder außerhalb Europas gelangt ist und seine Reichweite und seinen Einfluss weiter ausgebaut hat.< /p>
In Brasilien beträgt die Häufigkeit des Nachnamens „Neger“ 23, was darauf hindeutet, dass es im Land eine kleinere, aber immer noch bedeutende Population von Personen mit diesem Namen gibt. In Argentinien liegt die Inzidenz ebenfalls bei 14, was darauf hindeutet, dass der Nachname in diesem südamerikanischen Land präsent ist.
Weniger häufige Vorkommen des Nachnamens „Neger“
Während der Nachname „Neger“ in einigen Ländern relativ häufig vorkommt, gibt es auch Orte, an denen er weniger verbreitet ist. In Indonesien beispielsweise beträgt die Häufigkeit des Nachnamens nur 10, was darauf hindeutet, dass es im Land eine kleinere Population von Personen mit diesem Namen gibt.
In ähnlicher Weise beträgt die Häufigkeit des Nachnamens „Neger“ in Bangladesch und Chile 9, während die Häufigkeit in Äthiopien ebenfalls bei 9 liegt. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Nachname in diesen Ländern zwar vorkommt, aber nicht so weit verbreitet ist wie in anderen Teilen der Welt.
In Polen und Australien liegt die Häufigkeit des Nachnamens „Neger“ bei 8, während in der Slowakei und Bulgarien die Häufigkeit bei 6 liegt. Diese Zahlen zeigen, dass der Nachname in diesen Ländern vorkommt, jedoch in geringerem Maße als in anderen.
Seltene Vorkommen des Nachnamens „Neger“
Es gibt auch Länder, in denen der Nachname „Neger“ relativ selten ist. In der Türkei und in Mexiko beträgt die Häufigkeit des Nachnamens nur 2, was darauf hindeutet, dass es in diesen Ländern nur eine sehr kleine Population von Personen mit diesem Namen gibt.
Auf den Philippinen, in Schweden, Slowenien, Belgien, Kolumbien, Dänemark, Spanien, Ungarn, Irland, Kasachstan, Moldawien, Nordmazedonien und Papua-Neuguinea beträgt die Häufigkeit des Nachnamens „Neger“ 1. Diese Zahlen zeigen das Der Nachname ist in diesen Ländern äußerst selten, nur eine Handvoll Personen tragen diesen Namen.
Länder mit den meisten Neger











