Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Nalda

Nachname „Nalda“: Eine umfassende Erkundung

Der Nachname „Nalda“ hat eine reiche Geschichte und ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. Dieser Familienname hat seinen Ursprung in mehreren Ländern und hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um unterschiedliche Kulturen, Traditionen und Identitäten zu repräsentieren. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Ursprüngen, Bedeutungen, Variationen und der Verbreitung des Nachnamens „Nalda“ in verschiedenen Teilen der Welt befassen.

Ursprünge des Nachnamens „Nalda“

Der Nachname „Nalda“ hat unterschiedliche Ursprünge und seine Wurzeln gehen auf verschiedene Regionen und historische Kontexte zurück. Es wird angenommen, dass „Nalda“ auf den Philippinen aus spanischen Kolonialwurzeln stammt und Einflüsse lokaler Traditionen und Bräuche aufweist. Der Nachname wurde über Generationen weitergegeben und bringt ein Gefühl der Abstammung und Abstammung mit sich.

In Spanien stammt der Nachname „Nalda“ vermutlich von der Stadt Nalda in der Provinz La Rioja. Der Name der Stadt selbst hat antike Ursprünge, möglicherweise vorrömischen oder römischen Ursprungs. Im Laufe der Zeit nahmen Einzelpersonen aus Nalda und Umgebung den Namen als Nachnamen an, was ihre Verbindung zur Stadt und ihrer Geschichte zum Ausdruck brachte.

In Argentinien ist „Nalda“ ein weniger verbreiteter Nachname, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, immer noch eine Bedeutung. Der Nachname wurde möglicherweise von spanischen Siedlern oder Einwanderern mitgebracht, die im Land nach neuen Möglichkeiten suchten. Obwohl „Nalda“ im Vergleich zu anderen Ländern seltener vorkommt, ist es weiterhin Teil der vielfältigen Kulturlandschaft Argentiniens.

Bedeutungen und Variationen des Nachnamens „Nalda“

Der Nachname „Nalda“ ist für seinen einzigartigen Klang und seine einzigartige Schreibweise bekannt, wodurch er unter anderen Nachnamen leicht erkennbar ist. Während die genaue Bedeutung von „Nalda“ ungewiss ist, deuten einige Interpretationen auf Verbindungen zur Natur, zur Geographie oder zu persönlichen Merkmalen hin.

Variationen des Nachnamens „Nalda“ sind in verschiedenen Ländern und Regionen zu finden und spiegeln jeweils die sprachlichen Nuancen und Einflüsse der lokalen Kultur wider. In Kamerun beispielsweise wurde der Nachname möglicherweise phonetisch verändert, um ihn an die Muttersprache anzupassen, während sein ursprünglicher Kern erhalten blieb. Auch in Nigeria und Chile sind möglicherweise im Laufe der Zeit aufgrund unterschiedlicher Aussprache und dialektischer Veränderungen Variationen von „Nalda“ entstanden.

Trotz dieser Unterschiede bleibt der Kern des Nachnamens „Nalda“ in verschiedenen Ländern gleich und dient als Verbindung zu gemeinsamen Vorfahren und familiären Bindungen.

Prävalenz des Nachnamens „Nalda“ weltweit

Philippinen (1751 Vorfälle)

Auf den Philippinen ist der Nachname „Nalda“ relativ häufig, und eine beträchtliche Anzahl von Personen trägt diesen Namen. Dies kann auf die historischen Verbindungen zwischen den Philippinen und Spanien zurückgeführt werden, wo der Nachname wahrscheinlich seinen Ursprung hat. Auch heute noch wird „Nalda“ von philippinischen Familien weitergegeben und symbolisiert deren spanisches Erbe und ihre kulturellen Verbindungen.

Spanien (718 Inzidenzen)

Spanien ist die Heimat einer beträchtlichen Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“, insbesondere in Regionen wie La Rioja, wo sich die Stadt Nalda befindet. Der Nachname ist für diejenigen spanischer Abstammung von historischer Bedeutung und repräsentiert ihr Erbe und ihre Abstammung. Als prominenter Familienname in Spanien ist „Nalda“ für seine Langlebigkeit und dauerhafte Präsenz im Land bekannt.

Argentinien (174 Vorfälle)

In Argentinien gibt es eine bescheidene, aber bemerkenswerte Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“. Auch wenn „Nalda“ nicht so weit verbreitet ist wie in anderen Ländern, ist es für diejenigen, die den Namen tragen, immer noch wichtig. Ob er von spanischen Vorfahren geerbt oder durch Einwanderung erworben wurde, der Nachname „Nalda“ bleibt ein Teil der vielfältigen kulturellen Vielfalt Argentiniens.

Kamerun (128 Vorfälle)

In Kamerun ist der Nachname „Nalda“ ein weniger verbreiteter, aber markanter Name. Bei einer moderaten Anzahl von Vorfällen könnte „Nalda“ durch historische Verbindungen zu Spanien oder andere koloniale Einflüsse in das Land eingeführt worden sein. Trotz seiner geringeren Verbreitung im Vergleich zu anderen Nachnamen gilt „Nalda“ in Kamerun als einzigartiger und bedeutungsvoller Nachname.

Nigeria (71 Vorfälle)

Nigeria ist die Heimat einer bemerkenswerten Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“, was die vielfältige Kulturlandschaft des Landes widerspiegelt. Der Nachname wurde möglicherweise in der Vergangenheit von spanischen oder portugiesischen Siedlern mitgebracht und trägt zu seiner heutigen Präsenz in Nigeria bei. „Nalda“ ist nach wie vor ein geschätzter Nachname für nigerianische Familien und symbolisiert ihr Erbe und ihre Wurzeln.

Vereinigte Staaten (64 Inzidenzen)

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Nalda“ relativ selten, hat aber für diejenigen, die ihn tragen, eine Bedeutung. Ob über Generationen weitergegeben oder durch Einwanderung erworben, „Nalda“ repräsentiert die angestammten Bindungen von Personen mit spanischem oder philippinischem Erbe. Während weniger„Nalda“ ist im Vergleich zu anderen Nachnamen weit verbreitet und bleibt ein Symbol der kulturellen Vielfalt in den Vereinigten Staaten.

Chile (62 Vorfälle)

Chile ist die Heimat einer moderaten Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“, was die vielfältige Bevölkerung und die kulturellen Einflüsse des Landes widerspiegelt. Unabhängig davon, ob er von spanischen Siedlern oder Einwanderern stammt, hat „Nalda“ als unverwechselbarer Nachname einen Platz in der chilenischen Gesellschaft gefunden. Mit seinem einzigartigen Klang und seiner einzigartigen Schreibweise ist „Nalda“ weiterhin Teil des reichen Erbes Chiles.

Mexiko (59 Vorfälle)

Mexiko verfügt über eine bemerkenswerte Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“, was die historischen Beziehungen des Landes zu Spanien widerspiegelt. Der Nachname „Nalda“ wurde möglicherweise von spanischen Siedlern oder Einwanderern mitgebracht, die in Mexiko nach neuen Möglichkeiten suchten. Auch heute noch ist „Nalda“ ein geschätzter Nachname für mexikanische Familien und symbolisiert ihre gemeinsame Abstammung und kulturellen Verbindungen.

Peru (34 Vorfälle)

In Peru ist der Nachname „Nalda“ weniger verbreitet, hat aber immer noch kulturelle Bedeutung für diejenigen, die den Namen tragen. Ob von spanischen Vorfahren geerbt oder durch Einwanderung erworben, „Nalda“ stellt eine Verbindung zu Erbe und Wurzeln dar. Trotz seiner geringeren Verbreitung im Vergleich zu anderen Nachnamen bleibt „Nalda“ ein Symbol der kulturellen Vielfalt in Peru.

Frankreich (17 Vorfälle)

In Frankreich gibt es eine kleine, aber bemerkenswerte Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“. „Nalda“ ist zwar weniger verbreitet als in anderen Ländern, hat aber für diejenigen, die es tragen, eine historische Bedeutung. Unabhängig davon, ob sie französischen oder spanischen Ursprungs sind, bewahren Personen mit dem Nachnamen „Nalda“ in Frankreich weiterhin ihre angestammten Verbindungen und ihre kulturelle Identität.

Venezuela (10 Vorfälle)

Venezuela verfügt über eine bescheidene, aber ausgeprägte Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“. Der Nachname wurde möglicherweise durch spanische Siedler oder Einwanderer in das Land eingeführt und trug zu seiner Präsenz in der venezolanischen Gesellschaft bei. Auch heute noch ist „Nalda“ ein geschätzter Nachname für venezolanische Familien und symbolisiert ihr gemeinsames Erbe und ihre gemeinsame Abstammung.

Mosambik (9 Vorfälle)

In Mosambik ist der Nachname „Nalda“ ein seltener, aber bedeutungsvoller Name. In wenigen Fällen könnte „Nalda“ in der Vergangenheit von portugiesischen oder spanischen Siedlern eingeschleppt worden sein. Trotz seiner geringeren Verbreitung im Vergleich zu anderen Nachnamen gilt „Nalda“ als einzigartiger und bedeutender Nachname in der mosambikanischen Kultur.

Indien (7 Vorfälle)

In Indien ist der Nachname „Nalda“ ein weniger verbreiteter, aber markanter Name. In einer begrenzten Anzahl von Fällen könnte „Nalda“ durch koloniale Einflüsse oder Einwanderung in das Land eingeführt worden sein. Trotz seiner Seltenheit bleibt „Nalda“ ein einzigartiger und bedeutungsvoller Nachname für Menschen in Indien, der ihr vielfältiges kulturelles Erbe symbolisiert.

Papua-Neuguinea (5 Vorfälle)

Papua-Neuguinea ist die Heimat einer kleinen, aber bemerkenswerten Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“. Ob von spanischen oder philippinischen Vorfahren geerbt, „Nalda“ hat für diejenigen, die es tragen, eine kulturelle Bedeutung. Trotz seiner Seltenheit bleibt „Nalda“ ein Symbol der kulturellen Vielfalt in Papua-Neuguinea und verbindet Menschen mit ihrem gemeinsamen Erbe.

Angola (4 Vorfälle)

Angola verfügt über eine bescheidene, aber ausgeprägte Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“. Der Nachname wurde möglicherweise durch portugiesische oder spanische Siedler in das Land eingeführt und trug zu seiner Präsenz in der angolanischen Gesellschaft bei. „Nalda“ ist nach wie vor ein geschätzter Nachname für angolanische Familien und symbolisiert ihre gemeinsame Abstammung und kulturellen Verbindungen.

Australien (2 Vorfälle)

Australien ist die Heimat einer kleinen, aber bemerkenswerten Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“. Ob von spanischen oder philippinischen Vorfahren geerbt, „Nalda“ hat für diejenigen, die es tragen, eine kulturelle Bedeutung. Trotz seiner Seltenheit bleibt „Nalda“ ein Symbol der kulturellen Vielfalt in Australien und verbindet Menschen mit ihrem gemeinsamen Erbe.

Katar (1 Vorfall)

Katar verfügt über eine einzigartige Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“, wobei nur ein Vorfall registriert wurde. Obwohl selten, bleibt „Nalda“ für die Person, die ihn trägt, ein unverwechselbarer und bedeutungsvoller Nachname. Ob durch Einwanderung oder auf andere Weise erworben, „Nalda“ stellt eine Verbindung zum Erbe und zur Identität in Katar dar.

Saudi-Arabien (1 Inzidenz)

In Saudi-Arabien ist der Nachname „Nalda“ ein seltener, aber bedeutender Name. Da nur ein Vorfall registriert wurde, ist „Nalda“ von kultureller Bedeutung für die Person, die ihn trägt. Trotz seiner Seltenheit bleibt „Nalda“ für den Einzelnen in Saudi-Arabien ein Symbol des Erbes und der Identität und verbindet ihn mit den Wurzeln seiner Vorfahren.

Thailand (1 Vorfall)

Thailand verfügt über eine einzigartige Population von Personen mit dem Nachnamen „Nalda“, wobei nur ein Vorfall registriert wurde.Obwohl „Nalda“ selten ist, bleibt er für die Person, die ihn trägt, ein bedeutungsvoller und unverwechselbarer Nachname. Ob von spanischen oder philippinischen Vorfahren geerbt, „Nalda“ verbindet den Einzelnen mit seinem gemeinsamen Erbe und seiner kulturellen Identität.

Weitere Länder

Abgesehen von den oben genannten Ländern kann der Nachname „Nalda“ auch in verschiedenen anderen Ländern mit geringeren Vorkommen vorkommen. Länder wie Andorra, die Vereinigten Arabischen Emirate, Brasilien, Kanada, China, Kuba, Tschechien, die Dominikanische Republik, Schottland, Guernsey, Indonesien, Irland und Oman haben alle mindestens ein Vorkommen des Nachnamens „Nalda“ verzeichnet. Obwohl „Nalda“ in diesen Ländern weniger verbreitet ist, ist es nach wie vor ein bedeutender Nachname, der kulturelle Vielfalt und Erbe repräsentiert.

Insgesamt hat der Nachname „Nalda“ eine globale Präsenz und vielfältige kulturelle Bedeutung. Von seinen Ursprüngen in Spanien bis zu seiner weiten Verbreitung auf den Philippinen, in Argentinien und darüber hinaus ist „Nalda“ weiterhin ein Symbol für Erbe, Identität und familiäre Abstammung. Während Menschen auf der ganzen Welt ihre gemeinsamen Verbindungen durch den Nachnamen „Nalda“ annehmen, bleibt sein Erbe ein bleibendes Zeugnis der reichen Geschichte und Kultur der Menschheit.

Länder mit den meisten Nalda

Ähnliche Nachnamen wie Nalda