Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Mandica

Über den Nachnamen Mandica

Der Nachname Mandica ist ein einzigartiger und faszinierender Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung. Obwohl Mandica nicht so häufig vorkommt wie einige andere Nachnamen, ist sie in mehreren Ländern der Welt stark vertreten. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge des Nachnamens Mandica, seine Verbreitung in verschiedenen Ländern sowie einige interessante Fakten und Geschichten im Zusammenhang mit diesem Namen untersuchen.

Ursprünge des Nachnamens Mandica

Der Nachname Mandica ist italienischen Ursprungs und leitet sich vom italienischen Wort „mandare“ ab, was „senden“ oder „befehlen“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Nachname Mandica als Spitzname für eine befehlende oder maßgebliche Person entstanden sein könnte. Alternativ könnte es sich um einen toponymischen Nachnamen gehandelt haben, was darauf hindeutet, dass der ursprüngliche Träger aus einem Ort namens Mandica stammte.

Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Familienname Mandica über Italien hinaus in andere europäische Länder und schließlich in andere Teile der Welt. Heutzutage gibt es Personen mit dem Nachnamen Mandica in Ländern wie Rumänien, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Australien, der Schweiz, Venezuela und vielen anderen.

Prävalenz des Nachnamens Mandica

Daten aus verschiedenen Quellen zufolge kommt der Nachname Mandica mit einer Inzidenzrate von 315 am häufigsten in Italien vor. Das bedeutet, dass auf eine Million Menschen in Italien 315 Personen mit dem Nachnamen Mandica kommen.

In Rumänien ist der Nachname Mandica mit einer Inzidenzrate von 190 ebenfalls recht häufig. Es folgen Frankreich mit einer Inzidenzrate von 67, die Vereinigten Staaten mit einer Inzidenzrate von 30 und Australien und die Schweiz mit einer Inzidenzrate von 16 jede. Weitere Länder, in denen der Nachname Mandica vorkommt, sind Venezuela, die Dominikanische Republik, Guinea-Bissau, Senegal, Argentinien, Kanada, Schottland, Luxemburg, Belgien, Deutschland, Kroatien, Brasilien, Spanien, England, Indonesien, Israel und Malta mit unterschiedlichen Inzidenzraten zwischen 1 und 8.

Es ist erwähnenswert, dass der Nachname Mandica zwar nicht so häufig vorkommt wie einige andere Nachnamen, aber in verschiedenen Teilen der Welt immer noch eine bedeutende Präsenz hat, was auf die weite Verbreitung dieses Namens hinweist.

Interessante Fakten zum Nachnamen Mandica

Trotz seiner relativ geringen Häufigkeit im Vergleich zu gebräuchlicheren Nachnamen hat der Nachname Mandica eine interessante Geschichte und kulturelle Bedeutung. Eine berühmte Trägerin des Nachnamens Mandica ist die italienische Schauspielerin und Model Nina Moric, deren vollständiger Name Ninoslav Mandić Morić ist. Eine weitere bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Mandica ist der kroatische Fußballspieler Mate Mandić, der für verschiedene Vereine in Europa gespielt hat.

Darüber hinaus übt der Nachname Mandica aufgrund seiner einzigartigen Herkunft und Verbreitung über verschiedene Länder hinweg eine große Faszination auf Ahnenforscher und Nachnamenforscher aus. Es gibt verschiedene Theorien über die genaue Bedeutung und Bedeutung des Nachnamens Mandica, wobei einige auf Verbindungen zu alten italienischen oder römischen Traditionen hinweisen.

Insgesamt bleibt der Nachname Mandica ein unverwechselbarer und faszinierender Name, der diejenigen, die ihm begegnen, weiterhin fasziniert und in seinen Bann zieht. Ganz gleich, ob Sie Wurzeln in Italien, Rumänien, Frankreich, den Vereinigten Staaten oder einem anderen Land haben, in dem der Nachname Mandica vorkommt, seine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung machen ihn zu einem Namen, den es wert ist, erkundet und gefeiert zu werden.

Länder mit den meisten Mandica

Ähnliche Nachnamen wie Mandica