Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Kuni

Der Ursprung und die Verbreitung des Nachnamens „Kuni“

Der Nachname „Kuni“ hat eine reiche Geschichte und kommt in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt vor. Mit einer Gesamtinzidenz von 17.147 in Japan ist klar, dass „Kuni“ hierzulande ein gebräuchlicher Nachname ist. Die Ursprünge des Nachnamens lassen sich bis ins alte Japan zurückverfolgen, wo man annimmt, dass er vom Wort „kuni“ abstammt, was „Land“ oder „Land“ bedeutet.

Japan

In Japan kommt der Nachname „Kuni“ am häufigsten in den Regionen Tokio, Osaka und Kyoto vor. Es wird angenommen, dass der Nachname zuerst von Personen verwendet wurde, die eng mit den Herrschern des Landes verbunden waren und Machtpositionen innerhalb der Regierung innehatten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Familienname auch in anderen Regionen Japans und ist heute einer der häufigsten Nachnamen des Landes.

Papua-Neuguinea

In Papua-Neuguinea kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 1.568 vor. Die Ursprünge des Familiennamens in diesem Land sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er während der Kolonialzeit von europäischen Siedlern eingeführt wurde. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hochlandregion von Papua-Neuguinea vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Indien

Mit einer Häufigkeit von 1.333 kommt der Nachname „Kuni“ in verschiedenen Regionen Indiens vor. Es wird angenommen, dass der Familienname durch Händler nach Indien eingeführt wurde, die aus Japan und anderen asiatischen Ländern in das Land reisten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Nachname in verschiedenen Regionen Indiens und ist heute in verschiedenen Gemeinschaften und ethnischen Gruppen anzutreffen.

Südafrika

In Südafrika kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 439 vor. Der Nachname kommt am häufigsten in den Xhosa- und Zulu-Gemeinschaften des Landes vor. Es wird angenommen, dass der Nachname durch japanische Einwanderer, die im frühen 20. Jahrhundert in das Land kamen, in Südafrika eingeführt wurde. Der Nachname ist seitdem ein Teil des kulturellen Gefüges Südafrikas geworden und wird heute von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund verwendet.

Vereinigte Staaten

Mit einer Häufigkeit von 402 kommt der Nachname „Kuni“ unter japanischen Amerikanern in den Vereinigten Staaten vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern im Land eingeführt, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Bundesstaaten des Landes.

Russland

In Russland kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 401 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Russland sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der Region Fernost Russlands vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Türkei

Mit einer Häufigkeit von 300 kommt der Nachname „Kuni“ in verschiedenen Regionen der Türkei vor. Der Ursprung des Familiennamens in der Türkei ist nicht genau dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von Händlern eingeführt wurde, die aus Japan und anderen asiatischen Ländern in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den westlichen Regionen der Türkei vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Indonesien

In Indonesien kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 265 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Indonesien sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den Regionen Java und Sumatra in Indonesien vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Kenia

Mit einer Häufigkeit von 253 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Kenia vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit nach Kenia kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Kenias.

Nigeria

In Nigeria kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 141 vor. Der Nachname kommt am häufigsten bei Personen japanischer Abstammung in Nigeria vor. Es wird angenommen, dass der Nachname durch japanische Einwanderer, die während der Kolonialzeit nach Nigeria kamen, in das Land eingeführt wurde. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Nigerias.

Thailand

Mit einer Häufigkeit von 130 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Thailand vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern, die während der Kolonialzeit nach Thailand kamen, ins Land eingeführt. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Thailands.

Die Demokratische Republik Kongo

In der Demokratischen Republik Kongo hat der Nachname „Kuni“ eineInzidenz von 103. Der Ursprung des Familiennamens im Kongo ist nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den östlichen Regionen des Kongos vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Tansania

Mit einer Häufigkeit von 95 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Tansania vor. Der Nachname wurde durch japanische Einwanderer in das Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Tansania kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Tansanias.

Finnland

In Finnland kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 63 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Finnland sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den südlichen Regionen Finnlands vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Ungarn

Mit einer Häufigkeit von 50 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Ungarn vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer in das Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Ungarn kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Ungarns.

Elfenbeinküste

In der Elfenbeinküste kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 47 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in der Elfenbeinküste sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die in die Elfenbeinküste reisten Land während der Kolonialzeit. Der Nachname kommt am häufigsten in den Küstenregionen der Elfenbeinküste vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Kanada

Mit einer Häufigkeit von 46 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Kanada vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Kanada kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Kanadas.

Deutschland

In Deutschland kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 37 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Deutschland sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den westlichen Regionen Deutschlands vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Österreich

Der Nachname „Kuni“ kommt mit einer Häufigkeit von 33 unter Personen japanischer Abstammung in Österreich vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit nach Österreich kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Österreichs.

Polen

In Polen kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 32 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Polen sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den westlichen Regionen Polens vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Salomonen

Mit einer Häufigkeit von 30 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung auf den Salomonen vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit auf den Salomonen ankamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen der Salomonen.

Brasilien

In Brasilien kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 29 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Brasilien sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den südöstlichen Regionen Brasiliens vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Ukraine

Mit einer Häufigkeit von 29 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in der Ukraine vor. Der Nachname wurde durch japanische Einwanderer in das Land eingeführt, die während der Kolonialzeit in die Ukraine kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen der Ukraine.

Kasachstan

In Kasachstan kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 28 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Kasachstan sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den südlichen Regionen Kasachstans vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen gibtdieser Nachname.

Weißrussland

Der Nachname „Kuni“ kommt mit einer Häufigkeit von 28 unter Personen japanischer Abstammung in Weißrussland vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Weißrussland kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Weißrusslands.

Kamerun

In Kamerun kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 28 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Kamerun sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den zentralen Regionen Kameruns vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Vereinigte Arabische Emirate

Mit einer Inzidenz von 14 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in den Vereinigten Arabischen Emiraten vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit in die Vereinigten Arabischen Emirate kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen der Vereinigten Arabischen Emirate.

Argentinien

In Argentinien kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 13 vor. Die Ursprünge des Nachnamens in Argentinien sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der argentinischen Region Buenos Aires vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Slowakei

Mit einer Inzidenz von 11 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in der Slowakei vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer in das Land eingeführt, die während der Kolonialzeit in die Slowakei kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen der Slowakei.

Schweiz

In der Schweiz kommt der Nachname „Kuni“ mit einer Häufigkeit von 11 vor. Der Ursprung des Nachnamens in der Schweiz ist nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den östlichen Regionen der Schweiz vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Schweden

Mit einer Inzidenz von 9 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Schweden vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit nach Schweden kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Schwedens.

Dänemark

In Dänemark hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 9. Die Ursprünge des Nachnamens in Dänemark sind nicht gut dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den südlichen Regionen Dänemarks vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Simbabwe

Mit einer Inzidenz von 9 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Simbabwe vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit nach Simbabwe kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Simbabwes.

Pakistan

In Pakistan hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 5. Die Ursprünge des Nachnamens in Pakistan sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den nördlichen Regionen Pakistans vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Malaysia

Mit einer Inzidenz von 4 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Malaysia vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern in das Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Malaysia kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Malaysias.

Bahrain

In Bahrain hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 4. Die Ursprünge des Nachnamens in Bahrain sind nicht gut dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der japanischen Expatriate-Gemeinschaft in Bahrain vor.

Südsudan

Mit einer Inzidenz von 4 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung im Südsudan vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land gebracht, die während der Kolonialzeit im Südsudan ankamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen des SüdensSudan.

Aserbaidschan

In Aserbaidschan hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 3. Die Ursprünge des Nachnamens in Aserbaidschan sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die im Mittelalter in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in den westlichen Regionen Aserbaidschans vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Armenien

Mit einer Inzidenz von 2 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Armenien vor. Der Nachname wurde durch japanische Einwanderer ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Armenien kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Armeniens.

Senegal

Im Senegal hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 2. Die Ursprünge des Nachnamens im Senegal sind nicht gut dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hauptstadt Dakar vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Kirgisistan

Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Kirgisistan vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Kirgisistan kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Kirgisistans.

Kambodscha

In Kambodscha hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 1. Der Ursprung des Nachnamens in Kambodscha ist nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hauptstadt Phnom Penh vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Lesotho

Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Lesotho vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Lesotho kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Lesothos.

Moldawien

In Moldawien hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 1. Die Ursprünge des Nachnamens in Moldawien sind nicht gut dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hauptstadt Chisinau vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Australien

Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Australien vor. Der Nachname wurde von japanischen Einwanderern ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Australien kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Australiens.

Philippinen

Auf den Philippinen hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 1. Der Ursprung des Nachnamens auf den Philippinen ist nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten Zeitraum. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hauptstadt Manila vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Bulgarien

Mit einer Inzidenz von 1 kommt der Nachname „Kuni“ unter Personen japanischer Abstammung in Bulgarien vor. Der Familienname wurde durch japanische Einwanderer ins Land eingeführt, die während der Kolonialzeit nach Bulgarien kamen. Heutzutage findet man den Nachnamen bei Personen japanischer Abstammung in verschiedenen Regionen Bulgariens.

Benin

In Benin hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 1. Die Ursprünge des Nachnamens in Benin sind nicht gut dokumentiert, aber es wird angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten. Der Nachname kommt am häufigsten in der Hauptstadt Cotonou vor, wo es eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen gibt.

Katar

In Katar hat der Nachname „Kuni“ eine Häufigkeit von 1. Die Ursprünge des Nachnamens in Katar sind nicht gut dokumentiert, es wird jedoch angenommen, dass er von japanischen Händlern eingeführt wurde, die während der Kolonialzeit in das Land reisten

Länder mit den meisten Kuni

Ähnliche Nachnamen wie Kuni