Einführung
Der Nachname „Kinnar“ ist ein einzigartiger und faszinierender Name mit einer reichen Geschichte und vielfältiger kultureller Bedeutung. In diesem Artikel untersuchen wir die Herkunft, Bedeutung und Verteilung des Nachnamens „Kinnar“ in verschiedenen Ländern. Indem wir uns mit den bereitgestellten Daten befassen, können wir die Verbreitung und Bedeutung dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen der Welt besser verstehen.
Ursprünge des Nachnamens „Kinnar“
Der Nachname „Kinnar“ hat seinen Ursprung in mehreren Regionen auf der ganzen Welt, darunter Indien, Belgien, Russland, England, Finnland, Schweden, Australien, Israel und Malaysia. Es wird angenommen, dass der Name je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen und kulturelle Bedeutung hat. In Indien ist „Kinnar“ ein Begriff zur Beschreibung von Transgender-Personen, während er in anderen Ländern möglicherweise eine andere Konnotation hat.
Indien
In Indien leitet sich der Nachname „Kinnar“ vom Sanskrit-Wort für Transgender ab. Die Kinnar-Gemeinschaft in Indien hat eine lange Geschichte und wird oft mit traditionellen Formen der Unterhaltung und Aufführung in Verbindung gebracht. Mitglieder dieser Gemeinschaft genießen in der indischen Gesellschaft hohes Ansehen und spielen eine wichtige Rolle bei kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Belgien
In Belgien ist der Nachname „Kinnar“ weniger verbreitet, hat aber dennoch kulturelle Bedeutung. Der Name könnte von einer bestimmten Region oder Familienlinie abgeleitet sein und seine Bedeutung kann je nach dem historischen Kontext, in dem er entstand, variieren.
Russland
In ähnlicher Weise ist der Nachname „Kinnar“ in Russland relativ selten, wurde aber in historischen Aufzeichnungen dokumentiert. Der Name wurde möglicherweise durch Migration oder Mischehe mit Personen aus anderen Regionen, in denen der Nachname häufiger vorkommt, nach Russland gebracht.
England
In England kommt auch der Nachname „Kinnar“ vor, wenn auch in geringerer Anzahl im Vergleich zu anderen Ländern. Der Name wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handel nach England eingeführt und seine Bedeutung in der englischen Kultur unterscheidet sich möglicherweise von der Bedeutung in anderen Regionen.
Finnland, Schweden, Australien, Israel, Malaysia
In Finnland, Schweden, Australien, Israel und Malaysia ist der Nachname „Kinnar“ noch seltener, da nur wenige dokumentierte Fälle von Personen diesen Namen tragen. Das Vorkommen des Nachnamens in diesen Ländern kann auf Migration, Globalisierung oder andere Faktoren zurückzuführen sein, die zur grenzüberschreitenden Verbreitung von Nachnamen geführt haben.
Verbreitung des Nachnamens „Kinnar“
Basierend auf den bereitgestellten Daten hat der Nachname „Kinnar“ mit 1536 dokumentierten Fällen die höchste Inzidenz in Indien. Dies spiegelt die kulturelle Bedeutung des Namens in der indischen Gesellschaft und seine Verbindung mit der Kinnar-Gemeinschaft wider. In anderen Ländern wie Belgien, Russland, England, Finnland, Schweden, Australien, Israel und Malaysia ist die Häufigkeit des Nachnamens viel geringer und liegt zwischen 1 und 47 Fällen.
Indien (1536)
Die Verbreitung des Nachnamens „Kinnar“ in Indien ist wahrscheinlich auf die kulturelle Bedeutung des Namens und seine Verbindung mit einer bestimmten Gemeinschaft zurückzuführen. Die Kinnar-Gemeinschaft in Indien hat eine lange Geschichte und genießt hohes Ansehen für ihre kulturellen Beiträge und traditionellen Praktiken.
Belgien (47)
In Belgien ist der Nachname „Kinnar“ weniger verbreitet, spiegelt aber dennoch die Vielfalt der Nachnamen im Land wider. Die Präsenz des Namens in Belgien kann auf historische Migrationsmuster oder interkulturellen Austausch zurückgeführt werden, der die Kulturlandschaft des Landes geprägt hat.
Russland (43)
In ähnlicher Weise ist der Nachname „Kinnar“ in Russland relativ selten, wurde aber in historischen Aufzeichnungen dokumentiert. Der Name wurde möglicherweise durch Handel, Migration oder andere Faktoren nach Russland gebracht, die die demografische und kulturelle Zusammensetzung des Landes beeinflusst haben.
England (20)
In England ist die Häufigkeit des Nachnamens „Kinnar“ geringer als in Indien, Belgien und Russland. Das Vorkommen des Namens in England hängt möglicherweise mit historischen Verbindungen zu anderen Ländern zusammen, in denen der Nachname häufiger vorkommt, oder er wurde möglicherweise durch Einwanderung oder Handel eingeführt.
Finnland (14), Schweden (2), Australien (1), Israel (1), Malaysia (1)
In Finnland, Schweden, Australien, Israel und Malaysia ist der Nachname „Kinnar“ noch seltener, da in jedem Land nur wenige Fälle dokumentiert sind. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern kann auf individuelle Migrationsmuster oder historische Verbindungen zu Regionen zurückgeführt werden, in denen der Nachname weiter verbreitet ist.