Einführung
Der Nachname „Holló“ ist ein einzigartiger und faszinierender Name, der eine lange Geschichte hat und mit verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt in Verbindung gebracht wird. Das Unternehmen ist in Ungarn, der Slowakei, Rumänien, Serbien, der Tschechischen Republik, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, der Isle of Man und Italien stark vertreten. Dieser Nachname ist nicht nur Teil der Identität eines Menschen, sondern spiegelt auch sein Erbe und seine Abstammung wider.
Herkunft des Nachnamens
Der Nachname „Holló“ hat seinen Ursprung in Ungarn, wo er am häufigsten vorkommt. Der Name ist ungarischen Ursprungs und leitet sich vom ungarischen Wort holló ab, was auf Englisch „Rabe“ bedeutet. Die Bedeutung des Raben in der ungarischen Kultur und Folklore könnte zur Popularität dieses Nachnamens im Land beigetragen haben.
In anderen Ländern wie der Slowakei, Rumänien, Serbien, der Tschechischen Republik, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, der Isle of Man und Italien wurde der Nachname Holló möglicherweise von ungarischen Einwanderern mitgebracht oder ist möglicherweise unabhängig aus diesen Regionen entstanden. Die genauen Gründe für die Verbreitung dieses Nachnamens in verschiedenen Ländern können unterschiedlich sein, aber es ist klar, dass der Name Grenzen überschritten hat und Teil verschiedener Kulturen geworden ist.
Häufigkeit und Verteilung
Den gesammelten Daten zufolge ist der Nachname „Holló“ mit einer Inzidenzrate von 4.102 in Ungarn am häufigsten. Dies weist darauf hin, dass der Nachname im Land weit verbreitet ist und in der ungarischen Bevölkerung eine bedeutende Präsenz hat. In der Slowakei, Rumänien, Serbien, der Tschechischen Republik, den Vereinigten Staaten, der Schweiz, der Isle of Man und Italien sind die Inzidenzraten niedriger, aber immer noch bemerkenswert und liegen zwischen 1 und 35.
Ungarn
In Ungarn ist der Nachname „Holló“ weit verbreitet und kommt häufig vor. Es ist wahrscheinlich, dass der Name im Land seit vielen Generationen präsent ist und zu einem Teil der ungarischen Identität geworden ist. Die Beliebtheit des Namens in Ungarn kann auf seinen ungarischen Ursprung und seine kulturelle Bedeutung zurückgeführt werden.
Slowakei, Rumänien, Serbien, Tschechische Republik
In Ländern wie der Slowakei, Rumänien, Serbien und der Tschechischen Republik ist der Nachname „Holló“ weniger verbreitet, aber immer noch präsent. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern kann auf historische Verbindungen mit Ungarn oder die Migration ungarischer Personen in diese Regionen zurückzuführen sein. Die Verbreitung des Nachnamens in diesen Ländern verdeutlicht die Vernetzung verschiedener Kulturen und die Art und Weise, wie Namen über Grenzen hinweg verbreitet werden können.
Vereinigte Staaten, Schweiz, Isle of Man, Italien
In den Vereinigten Staaten, der Schweiz, der Isle of Man und Italien ist der Nachname „Holló“ im Vergleich zu Ungarn und anderen osteuropäischen Ländern relativ selten. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern kann auf die ungarische Einwanderung oder die unabhängige Herkunft aus diesen Regionen zurückzuführen sein. Die geringeren Häufigkeitsraten des Nachnamens in diesen Ländern lassen darauf schließen, dass es sich in diesen Gebieten möglicherweise eher um einen Nischennamen oder einen einzigartigen Namen handelt.
Bedeutung und Bedeutung
Für Personen mit dem Nachnamen „Holló“ hat der Name eine persönliche Bedeutung und Bedeutung. Die Assoziation mit dem Raben in der ungarischen Kultur kann Eigenschaften wie Intelligenz, List und Weisheit vermitteln. Die Symbolik des Raben in Mythologie und Folklore verleiht der Bedeutung des Nachnamens Tiefe und kann bei Personen, die den Namen tragen, Anklang finden.
Darüber hinaus verbinden die Geschichte und das Erbe, die mit dem Nachnamen „Holló“ verbunden sind, die Menschen mit ihren ungarischen Wurzeln und ihrer Ahnenlinie. Der Name dient als Verbindung zur Vergangenheit und als Darstellung der Familiengeschichte, Traditionen und Werte. Das Verständnis der Bedeutung und Bedeutung des Nachnamens kann dazu beitragen, dass Einzelpersonen ein Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl entwickeln.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Holló“ ein unverwechselbarer Name mit einer reichen Geschichte und kulturellen Bedeutung ist. Seine Verbreitung in Ungarn und seine Präsenz in anderen Ländern zeigen die Vernetzung von Namen und die Art und Weise, wie sie Erbe, Identität und Abstammung widerspiegeln können. Für Personen mit dem Nachnamen „Holló“ hat der Name eine persönliche Bedeutung und verbindet sie mit ihren ungarischen Wurzeln. Insgesamt ist der Nachname „Holló“ mehr als nur ein Name – er ist ein Symbol für Tradition, Erbe und kulturelle Identität.