Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Hategekimana

Einführung

Nachnamen sind ein wesentlicher Teil unserer Identität und werden über Generationen weitergegeben, um uns mit unseren Vorfahren und unserem Erbe zu verbinden. Jeder Nachname hat eine einzigartige Geschichte und Bedeutung, die die kulturellen und geografischen Wurzeln der Familie widerspiegelt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen und der Verbreitung des Nachnamens „hategekimana“ und untersuchen seine Verbreitung in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt.

Ursprünge des Nachnamens „Hategekimana“

Der Nachname „Hategekimana“ ist ruandischen Ursprungs und stammt aus der Kinyarwanda-Sprache. In Ruanda weisen Nachnamen häufig auf den Clan, die Abstammung oder den Beruf einer Person hin. Der Name „Hategekimana“ könnte innerhalb der ruandischen Kultur eine besondere Bedeutung oder Bedeutung haben und die Abstammungswurzeln von Personen widerspiegeln, die diesen Nachnamen tragen.

Verbreitung des Nachnamens weltweit

Der Nachname „Hategekimana“ kommt hauptsächlich in Ruanda vor, wo er in der Bevölkerung am häufigsten anzutreffen ist. Dieser Nachname hat sich jedoch auch in anderen Ländern der Welt verbreitet, was auf die Migration und Diaspora der Ruander in verschiedene Regionen zurückzuführen ist. Den Daten zufolge ist die Häufigkeit des Nachnamens „Hategekimana“ wie folgt:

Ruanda (46511 Personen)

In Ruanda ist der Nachname „Hategekimana“ in der Bevölkerung weit verbreitet, und eine beträchtliche Anzahl von Personen trägt diesen Namen. Die weit verbreitete Verwendung dieses Nachnamens in Ruanda zeigt seine kulturelle Bedeutung und Bedeutung innerhalb der ruandischen Gesellschaft.

Uganda (786 Personen)

Uganda ist ein weiteres Land, in dem der Nachname „Hategekimana“ vorkommt, wenn auch in geringerer Zahl im Vergleich zu Ruanda. Das Vorkommen dieses Nachnamens in Uganda kann auf ruandische Einwanderer oder Personen mit ruandischer Abstammung zurückgeführt werden, die im Land leben.

Demokratische Republik Kongo (705 Personen)

In der Demokratischen Republik Kongo gibt es auch eine bemerkenswerte Population von Personen mit dem Nachnamen „Hategekimana“. Das Vorkommen dieses Nachnamens in der Demokratischen Republik Kongo lässt auf eine Verbindung zu Ruanda oder dem ruandischen Erbe der kongolesischen Bevölkerung schließen.

Belgien (48 Personen)

In Belgien trägt eine geringere Anzahl von Personen den Nachnamen „Hategekimana“, was wahrscheinlich auf die Anwesenheit ruandischer Einwanderer oder Nachkommen von Ruandern im Land zurückzuführen ist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Belgien unterstreicht die globale Reichweite und Verbreitung ruandischer Nachnamen.

Burundi (25 Personen)

In Burundi, einem Nachbarland von Ruanda, leben ebenfalls Menschen mit dem Nachnamen „Hategekimana“. Die Verbreitung dieses Nachnamens in Burundi spiegelt die historischen und kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern sowie die Migrationsmuster innerhalb der Region wider.

Frankreich (18 Personen)

Der Nachname „Hategekimana“ hat seinen Weg nach Frankreich gefunden, wo eine kleine Gemeinschaft von Personen diesen Namen trägt. Die Präsenz dieses Nachnamens in Frankreich weist auf die Vielfalt und den Multikulturalismus der französischen Bevölkerung hin, die durch Einwanderung und globale Verbindungen beeinflusst werden.

Kanada (12 Personen)

In Kanada tragen eine Handvoll Personen den Nachnamen „Hategekimana“, was die Präsenz ruandischer Abstammung in der kanadischen Bevölkerung zeigt. Die Verwendung dieses Nachnamens in Kanada spiegelt die multikulturelle Gesellschaft des Landes und den Beitrag ruandischer Einwanderer zur kanadischen Gesellschaft wider.

Schweiz (12 Personen)

Die Schweiz ist ein weiteres Land, in dem der Nachname „Hategekimana“ vorkommt, wenn auch in geringerer Zahl. Die Präsenz dieses Nachnamens in der Schweiz unterstreicht die globale Verbreitung ruandischer Nachnamen und die Vernetzung verschiedener Gemeinschaften auf der ganzen Welt.

Vereinigte Staaten (11 Personen)

In den Vereinigten Staaten tragen einige Personen den Nachnamen „Hategekimana“, was auf die Präsenz ruandischer Amerikaner im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in den USA unterstreicht die kulturelle Vielfalt und das Einwanderererbe der amerikanischen Gesellschaft, bereichert durch die Beiträge ruandischer Einwanderer.

Niederlande (7 Personen)

Der Nachname „Hategekimana“ kommt auch in den Niederlanden vor, wenn auch in geringerer Anzahl im Vergleich zu anderen Ländern. Zur niederländischen Bevölkerung gehören Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Nachnamen, was das multikulturelle Gefüge der niederländischen Gesellschaft verdeutlicht.

Vereinigtes Königreich (4 Personen)

Im Vereinigten Königreich trägt eine kleine Gemeinschaft von Einzelpersonen den Nachnamen „Hategekimana“, was auf die Anwesenheit ruandischer Einwanderer oder Nachkommen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens im Vereinigten Königreich spiegelt die Geschichte der Migration und Vielfalt des Landes wider und prägt seine moderne Gesellschaft.

Republik Kongo (3 Personen)

In der Republik Kongo gibt es auch eine kleine Population von Personen mit dem Nachnamen „Hategekimana“. Das Vorkommen dieses Nachnamens in der Republik Kongodeutet auf eine Verbindung zu Ruanda oder ruandischer Abstammung in der kongolesischen Bevölkerung hin.

Deutschland (3 Personen)

In Deutschland tragen einige Personen den Nachnamen „Hategekimana“, was auf die Anwesenheit ruandischer Einwanderer oder Personen mit ruandischer Abstammung im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Deutschland zeigt die Vielfalt der deutschen Bevölkerung und den Einfluss der Einwanderung auf ihre Demografie.

Vereinigte Arabische Emirate (2 Personen)

In den Vereinigten Arabischen Emiraten lebt eine kleine Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Hategekimana“, bei denen es sich wahrscheinlich um ruandische Expatriates oder Personen mit ruandischen Verbindungen im Land handelt. Die Präsenz dieses Nachnamens in den VAE spiegelt die globale Mobilität und Vernetzung der modernen Gesellschaft wider.

Dänemark (2 Personen)

In Dänemark gibt es eine kleine Gemeinschaft von Personen mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf die Anwesenheit ruandischer Einwanderer oder Nachkommen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Dänemark unterstreicht den vielfältigen und multikulturellen Charakter der dänischen Gesellschaft, die durch Einwanderung und globale Verbindungen geprägt ist.

Norwegen (2 Personen)

In Norwegen tragen einige Personen den Nachnamen „Hategekimana“, was auf die Anwesenheit ruandischer Einwanderer oder Personen mit ruandischer Abstammung im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Norwegen zeigt die Offenheit des Landes für Vielfalt und den Beitrag von Einwanderern zur norwegischen Gesellschaft.

Türkei (2 Personen)

In der Türkei lebt eine kleine Anzahl von Personen mit dem Nachnamen „Hategekimana“, bei denen es sich wahrscheinlich um ruandische Expatriates oder Personen mit ruandischen Verbindungen im Land handelt. Die Präsenz dieses Nachnamens in der Türkei unterstreicht die globale Vernetzung der Gemeinschaften und die Vielfalt der türkischen Gesellschaft.

Barbados (1 Person)

Auf Barbados gibt es eine einzige Person mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf die Anwesenheit von Personen mit ruandischem Erbe oder Verbindungen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens auf Barbados spiegelt die vielfältige Bevölkerung des Landes und den Einfluss der globalen Migration auf seine Demografie wider.

China (1 Person)

China ist die Heimat eines Einzelgängers mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land schließen lässt. Die Verwendung dieses Nachnamens in China unterstreicht die globale Vielfalt und Vernetzung der chinesischen Gesellschaft, die durch Einwanderung und kulturellen Austausch geprägt ist.

Indien (1 Person)

In Indien trägt eine einzelne Person den Nachnamen „Hategekimana“, was ein seltenes Beispiel ruandischer Herkunft oder Verbindungen im Land darstellt. Die Präsenz dieses Nachnamens in Indien unterstreicht die Vielfalt und Multikulturalität der indischen Gesellschaft, die von globalen Interaktionen und Migrationsmustern beeinflusst wird.

Kenia (1 Person)

In Kenia gibt es eine Einzelperson mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Kenia zeigt die Vielfalt und Vernetzung der kenianischen Gesellschaft, die von Migration und kulturellem Austausch geprägt ist.

Namibia (1 Person)

Namibia ist die Heimat einer einzigen Person mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land darstellt. Die Verwendung dieses Nachnamens in Namibia unterstreicht die globale Vernetzung der Gemeinschaften und die Vielfalt der namibischen Gesellschaft.

Nigeria (1 Person)

In Nigeria gibt es eine einzige Person mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Nigeria spiegelt die Vielfalt und Multikulturalität der nigerianischen Gesellschaft wider, die durch globale Migrationen und Interaktionen beeinflusst wird.

Russland (1 Person)

Russland ist die Heimat einer Einzelperson mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land darstellt. Die Verwendung dieses Nachnamens in Russland unterstreicht die globale Vielfalt und Vernetzung der russischen Gesellschaft, die durch Einwanderung und kulturellen Austausch geprägt ist.

Schweden (1 Person)

In Schweden gibt es eine einzige Person mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Schweden zeigt die Vielfalt und den Multikulturalismus der schwedischen Gesellschaft, beeinflusst durch globale Migrationen und Interaktionen.

Südafrika (1 Person)

In Südafrika lebt eine einzelne Person mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land darstellt. Die Verwendung dieses Nachnamens in Südafrika spiegelt die vielfältige Bevölkerung des Landes und den Einfluss der globalen Migration auf seine Demografie wider.

Simbabwe (1 Person)

Simbabwe hat einen einzigenPerson mit dem Nachnamen „Hategekimana“, was auf eine seltene Präsenz ruandischer Abstammung oder Verbindungen im Land hinweist. Die Verwendung dieses Nachnamens in Simbabwe zeigt die Vielfalt und Vernetzung der simbabwischen Gesellschaft, die durch Migration und kulturellen Austausch geprägt ist.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Hategekimana“ eine reiche Geschichte und eine weite Verbreitung auf der ganzen Welt hat, was die vielfältige und vernetzte Natur der globalen Gesellschaft widerspiegelt. Von seinen Ursprüngen in Ruanda bis zu seiner Präsenz in Ländern in Afrika, Europa, Nordamerika und Asien dient der Nachname „Hategekimana“ als Verbindung zum ruandischen Erbe und zur ruandischen Kultur und verbindet Menschen über Grenzen und Generationen hinweg. Indem wir die Verbreitung dieses Nachnamens in verschiedenen Ländern untersuchen, gewinnen wir Einblick in die Migrationsmuster, den kulturellen Austausch und die historischen Bindungen, die die globale Diaspora ruandischer Nachnamen geprägt haben.

Länder mit den meisten Hategekimana

Ähnliche Nachnamen wie Hategekimana