Der Nachname Gutin ist ein einzigartiger und interessanter Name mit einer reichen Geschichte und einer weiten Verbreitung auf der ganzen Welt. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge, Bedeutungen und Verbreitung des Nachnamens Gutin in verschiedenen Ländern untersuchen.
Ursprünge des Nachnamens Gutin
Der Nachname Gutin ist jüdischen Ursprungs und leitet sich vom hebräischen Namen Gutman ab, der „guter Mann“ oder „tugendhafter Mann“ bedeutet. Es handelt sich um einen Patronym-Nachnamen, das heißt, er basiert auf dem Vornamen eines männlichen Vorfahren.
Viele jüdische Nachnamen wurden im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert übernommen, als Juden für offizielle Aufzeichnungen verpflichtet waren, Nachnamen anzunehmen. Der Familienname Gutin stammt wahrscheinlich aus Osteuropa, insbesondere aus Gebieten, die historisch zum Russischen Reich gehörten.
Bedeutungen des Nachnamens Gutin
Wie bereits erwähnt, leitet sich der Nachname Gutin vom hebräischen Namen Gutman ab, der „guter Mann“ oder „tugendhafter Mann“ bedeutet. Es handelt sich um einen Nachnamen, der wahrscheinlich die Eigenschaften oder Tugenden eines Vorfahren widerspiegelt, der als guter oder ehrenhafter Mensch bekannt war.
In manchen Fällen können Nachnamen auch aus beruflichen oder geografischen Faktoren abgeleitet werden. Der Nachname Gutin ist jedoch in erster Linie ein Patronym-Familienname, der auf dem Vornamen Gutman basiert.
Prävalenz des Gutin-Familiennamens
Vereinigte Staaten (USA)
In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Gutin eine relativ niedrige Inzidenzrate von 363. Allerdings leben in den USA immer noch mehrere Personen und Familien mit dem Nachnamen Gutin.
Israel (IL)
In Israel ist der Nachname Gutin mit einer Inzidenzrate von 251 häufiger anzutreffen. Dies ist angesichts der jüdischen Herkunft des Nachnamens und der starken jüdischen Gemeinde in Israel nicht überraschend.
Russland (RU)
In Russland hat der Nachname Gutin eine Häufigkeitsrate von 215. Der Nachname stammt wahrscheinlich aus dieser Region, und in Russland leben auch heute noch viele Personen mit dem Nachnamen Gutin.
Ukraine (UA)
In der Ukraine liegt die Inzidenzrate des Nachnamens Gutin bei 97. Auch wenn er nicht so häufig vorkommt wie in anderen Ländern, leben in der Ukraine immer noch Personen mit dem Nachnamen Gutin.
Andere Länder
Außerhalb der USA, Israels, Russlands und der Ukraine ist der Nachname Gutin weniger verbreitet. In Frankreich liegt die Inzidenzrate bei 48, in England bei 28, in Weißrussland und Kanada bei 11, in Slowenien bei 7 und in Brasilien und Deutschland bei 6.
Es gibt auch eine geringere Anzahl von Personen mit dem Nachnamen Gutin in Ländern wie den Philippinen, Belgien, Bulgarien, China, Kolumbien, Ghana, Kasachstan, Malaysia, Rumänien, Sudan und der Slowakei.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Gutin ein einzigartiger und interessanter Name mit jüdischem Ursprung und einer reichen Geschichte ist. Es handelt sich um einen Patronym-Nachnamen, der vom hebräischen Namen Gutman abgeleitet ist und „guter Mann“ oder „tugendhafter Mann“ bedeutet. Der Nachname Gutin hat in den Vereinigten Staaten eine relativ niedrige Häufigkeitsrate, ist jedoch in Ländern mit starken jüdischen Gemeinden wie Israel und Russland häufiger anzutreffen. Insgesamt ist der Nachname Gutin ein Beweis für die vielfältige und komplexe Geschichte jüdischer Nachnamen auf der ganzen Welt.
Länder mit den meisten Gutin











