Die Ursprünge des Nachnamens „Filz“
Der Nachname „Filz“ stammt vermutlich aus Deutschland, wo er am häufigsten vorkommt. Der Name ist germanischen Ursprungs und leitet sich vom Wort „filz“ ab, was „Filz“ bedeutet. Filz war ein Material, das im mittelalterlichen Deutschland häufig zur Herstellung von Kleidung und anderen Gegenständen verwendet wurde, und es ist möglich, dass der Nachname „Filz“ denjenigen gegeben wurde, die mit Filz arbeiteten oder ihn verkauften.
Deutschland
In Deutschland ist der Nachname „Filz“ mit einer Häufigkeit von 1077 relativ häufig. Dies deutet darauf hin, dass in Deutschland eine erhebliche Anzahl von Personen mit dem Nachnamen lebt. Der Name könnte aus einer bestimmten Region Deutschlands stammen und sich von dort aus verbreitet haben, oder er könnte von Einzelpersonen in verschiedenen Teilen des Landes unabhängig voneinander übernommen worden sein.
Österreich
Der Familienname „Filz“ kommt mit einer Häufigkeit von 403 auch in Österreich vor. Dies deutet darauf hin, dass sich der Name möglicherweise von Deutschland in das benachbarte Österreich verbreitet hat oder dass er unabhängig in Österreich entstanden sein könnte. Österreicher mit dem Nachnamen „Filz“ könnten deutscher Abstammung sein oder den Namen aus anderen Gründen angenommen haben.
Italien
In Italien kommt der Nachname „Filz“ mit einer Häufigkeit von 200 vor. Dies weist darauf hin, dass in Italien eine beträchtliche Anzahl von Personen mit diesem Nachnamen lebt. Es ist möglich, dass der Name von deutschen oder österreichischen Einwanderern nach Italien gebracht wurde oder dass er einen unabhängigen Ursprung im Land hat.
Vereinigte Staaten
In den Vereinigten Staaten ist der Nachname „Filz“ mit einer Häufigkeit von 192 weniger verbreitet. Personen mit diesem Namen in den Vereinigten Staaten können Nachkommen deutscher, österreichischer oder italienischer Einwanderer sein oder den Namen angenommen haben andere Gründe. Der Name wurde möglicherweise von seiner ursprünglichen Form anglisiert oder in seiner ursprünglichen germanischen Form ins Land gebracht.
Frankreich
Der Nachname „Filz“ kommt in Frankreich mit einer Häufigkeit von 47 vor. Französische Personen mit dem Namen können deutsche oder österreichische Vorfahren haben, oder der Name kann einen unabhängigen Ursprung in Frankreich haben. Das Vorkommen des Namens in Frankreich deutet darauf hin, dass er sich möglicherweise aus Nachbarländern verbreitet hat oder von Einwanderern nach Frankreich gebracht wurde.
Argentinien, Brasilien und Kanada
In Argentinien, Brasilien und Kanada kommt der Nachname „Filz“ mit 43, 37 bzw. 24 Vorkommen vor. Personen, die in diesen Ländern diesen Namen tragen, könnten europäischer Abstammung sein oder den Namen aus anderen Gründen angenommen haben. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern spiegelt den globalen Charakter von Nachnamen und die grenzüberschreitende Bewegung von Menschen wider.
Schweiz, Polen und die Niederlande
In der Schweiz, Polen und den Niederlanden kommt der Nachname „Filz“ mit 18, 15 bzw. 13 Häufigkeiten vor. Personen, die in diesen Ländern diesen Namen tragen, könnten deutscher Abstammung sein oder den Namen aus anderen Gründen angenommen haben. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern unterstreicht die Vielfalt der Nachnamen und die reiche Geschichte der europäischen Namenstraditionen.
Australien, Belgien und das Vereinigte Königreich
In Australien, Belgien und dem Vereinigten Königreich kommt der Nachname „Filz“ mit einer Häufigkeit von 12, 11 bzw. 10 vor. Personen, die in diesen Ländern diesen Namen tragen, könnten europäischer Abstammung sein oder den Namen aus anderen Gründen angenommen haben. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern zeigt den globalen Charakter von Nachnamen und den Einfluss der Migration auf die Namensmuster.
Andere Länder
In Ländern wie Russland, der Tschechischen Republik, Israel, Norwegen, Spanien, Nordirland, Griechenland, Lettland, Pakistan, Schweden und der Türkei hat der Nachname „Filz“ eine Häufigkeit von 1 bis 9. Personen mit dem Namen in diesen Ländern haben möglicherweise europäische Vorfahren oder könnten den Namen aus anderen Gründen angenommen haben. Die Präsenz des Namens in diesen Ländern spiegelt die Vielfalt der Nachnamen und die Vernetzung der globalen Namensgebungspraktiken wider.
Länder mit den meisten Filz











