Die Geschichte und Bedeutung des Nachnamens „Ersan“
Der Nachname „Ersan“ hat eine reiche Geschichte und ist türkischen Ursprungs. Es wird angenommen, dass es vom türkischen Wort „er“ stammt, was Mann oder Soldat bedeutet, und „san“, was Zweiter bedeutet. Daher könnte „Ersan“ mit „zweiter Mann“ oder „zweiter Soldat“ übersetzt werden.
Ursprünge des Nachnamens „Ersan“
Der Nachname „Ersan“ kommt mit einer hohen Inzidenzrate von 11.651 am häufigsten in der Türkei vor. Dies deutet darauf hin, dass der Familienname eine starke Präsenz in der türkischen Gesellschaft und Kultur hat. Allerdings ist „Ersan“ auch in anderen Ländern vertreten, beispielsweise auf den Philippinen (421), Indonesien (261), Deutschland (92) und den Vereinigten Staaten (70).
Es ist faszinierend zu sehen, wie sich ein türkischer Nachname wie „Ersan“ in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet hat, was auf Migrationsmuster oder historische Verbindungen zwischen der Türkei und diesen Ländern hinweist.
Beliebtheit und Verbreitung von „Ersan“ weltweit
Obwohl „Ersan“ in der Türkei am weitesten verbreitet ist, kommt es auch in Ländern wie Zypern (54), Kanada (25), England (25) und Australien (18) vor. Dies zeigt, dass der Nachname seinen Weg auf verschiedene Kontinente gefunden und von Menschen verschiedener Nationalitäten übernommen wurde.
In Europa gibt es in Ländern wie den Niederlanden (17), der Schweiz (13), Österreich (12), Spanien (8), Russland (7) und Frankreich (3) Personen mit dem Nachnamen „Ersan“. Dies weist darauf hin, dass der Name Grenzen überschritten hat und nun Teil der europäischen Genealogie ist.
Interessante Fakten zum Nachnamen „Ersan“
Obwohl „Ersan“ türkischen Ursprungs ist, findet man ihn auch in Ländern wie den Vereinigten Staaten (70), was die globale Reichweite und den Einfluss der türkischen Kultur und des türkischen Erbes verdeutlicht. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein Nachname geografische Grenzen überwinden und Teil verschiedener Gesellschaften werden kann.
Darüber hinaus ist „Ersan“ nicht auf eine bestimmte Region oder ethnische Zugehörigkeit beschränkt, wie seine Präsenz in verschiedenen Ländern wie den Philippinen (421) und Indonesien (261) zeigt. Dies deutet darauf hin, dass sich der Nachname an verschiedene Kulturen angepasst hat und von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund angenommen wurde.
Insgesamt nimmt der Nachname „Ersan“ einen bedeutenden Platz im türkischen Erbe ein und hat sich in verschiedenen Teilen der Welt verbreitet, was ihn zu einem Namen macht, der weltweit anerkannt und respektiert wird.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Ersan“ ein einzigartiger und kulturell reicher Name ist, der in der Türkei eine starke Präsenz hat und auch in andere Länder auf der ganzen Welt gelangt ist. Seine Ursprünge, Popularität und Verbreitung spiegeln die Vernetzung der Nationen und die Vielfalt der menschlichen Genealogie wider. Als Familiennamenexperte ist es faszinierend, die Geschichte und Bedeutung von „Ersan“ zu erkunden und die Geschichten zu entschlüsseln, die es in verschiedenen Kulturen und Gesellschaften birgt.
Länder mit den meisten Ersan











