Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Ebrahimpour

Der Ursprung des Nachnamens Ebrahimpour

Der Nachname Ebrahimpour ist persischen Ursprungs und leitet sich vom Personennamen Ebrahim ab, der die persische Form des arabischen Namens Ibrahim ist, der „Vater einer Menge“ bedeutet. Der Zusatz des Suffixes -pour weist auf Abstammung oder Abstammung hin, sodass Ebrahimpour als „Nachkomme von Ebrahim“ interpretiert werden kann.

Beliebtheit und Verbreitung

Der Nachname Ebrahimpour ist relativ selten, wobei die höchste Häufigkeit im Iran festgestellt wird. Nach Angaben der International Family Names Search gibt es im Iran etwa 18.653 Personen mit dem Nachnamen Ebrahimpour, was ihn zu einem relativ häufigen Nachnamen in der Region macht.

Außerhalb des Iran ist der Nachname Ebrahimpour deutlich seltener. Die Vereinigten Staaten haben die zweithöchste Häufigkeit des Nachnamens, dort tragen nur 61 Personen den Namen. In Kanada, England, Deutschland und den Niederlanden gibt es ebenfalls kleine Populationen von Personen mit dem Nachnamen Ebrahimpour, die in jedem Land zwischen 1 und 14 Personen betragen.

Variationen und Schreibweisen

Wie viele Nachnamen persischen Ursprungs kann es bei Ebrahimpour zu Abweichungen in der Schreibweise und Aussprache kommen. Einige häufige Varianten des Nachnamens sind Ebrahimipour, Ebrahimi-Pour und Ebrahimpour. Diese Variationen können auf regionale Dialekte oder Unterschiede in der Transliteration zurückzuführen sein.

In einigen Fällen kann der Nachname mit einer anderen Romanisierung geschrieben werden, beispielsweise Ibrahimpour oder Ibrahim-pour. Diese Variationen können unterschiedliche Interpretationen der ursprünglichen persischen Schrift und Aussprache widerspiegeln.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Auch wenn der Nachname Ebrahimpour möglicherweise nicht so bekannt ist wie einige andere Nachnamen, gibt es dennoch bemerkenswerte Personen, die den Namen tragen. Im Iran sind Personen mit dem Nachnamen Ebrahimpour in verschiedenen Bereichen bekannt, darunter in der Politik, Wissenschaft und Kunst.

Eine bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Ebrahimpour ist Dr. Ali Ebrahimpour, ein bekannter iranischer Gelehrter und Forscher auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften. Dr. Ebrahimpour hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Themen im Zusammenhang mit Klimawandel, Nachhaltigkeit und erneuerbaren Energien veröffentlicht.

Eine weitere bemerkenswerte Person mit dem Nachnamen Ebrahimpour ist Sara Ebrahimpour, ein aufstrebender Stern im Bereich des iranischen Kinos. Sara Ebrahimpour erhielt für ihr Regiedebüt, das sich mit Themen wie Identität, Kultur und sozialer Gerechtigkeit befasst, große Anerkennung.

Weitere Forschung und Genealogie

Für Personen, die den Nachnamen Ebrahimpour und seine Genealogie weiter erforschen möchten, stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung. Online-Genealogie-Datenbanken wie Ancestry.com und MyHeritage können Informationen zu historischen Aufzeichnungen, Stammbäumen und Gentestergebnissen im Zusammenhang mit dem Nachnamen bereitstellen.

Lokale Bibliotheken und Archive im Iran und in anderen Ländern mit einem großen Anteil an Personen mit dem Nachnamen Ebrahimpour enthalten möglicherweise auch wertvolle historische Dokumente, wie Geburts- und Heiratsunterlagen, Volkszählungsdaten und Einwanderungsunterlagen.

Darüber hinaus kann die Kontaktaufnahme mit anderen Personen mit dem Nachnamen Ebrahimpour über Social-Media-Plattformen, Genealogieforen und Familienverbände dabei helfen, Verbindungen und gemeinsame Abstammung zwischen Personen mit demselben Nachnamen aufzudecken.

Insgesamt ist der Nachname Ebrahimpour ein einzigartiger und faszinierender Nachname mit einer reichen Geschichte und Potenzial für weitere Erkundungen durch genealogische Forschung und Verbindungen zu anderen Personen, die denselben Namen tragen.

Länder mit den meisten Ebrahimpour

Ähnliche Nachnamen wie Ebrahimpour