Einführung
Willkommen in der Welt der Nachnamen, in der sich Geschichte, Kultur und Genealogie zu einem reichhaltigen Identitätsteppich vermischen. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem faszinierenden Nachnamen „Cofin“ befassen und seine Ursprünge, Verbreitung und Bedeutung in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt untersuchen. Durch die Linse der Nachnamenrecherche werden wir die verborgenen Geschichten und Verbindungen aufdecken, die im Namen „Cofin“ stecken, und Licht auf sein vielfältiges und komplexes Erbe werfen.
Ursprünge des Nachnamens „Cofin“
Es wird angenommen, dass der Nachname „Cofin“ aus mehreren Quellen stammt und je nach Region unterschiedliche etymologische Wurzeln hat. In einigen Fällen könnte „Cofin“ von Berufsbezeichnungen im Zusammenhang mit der Bestattungsbranche abgeleitet sein, beispielsweise „Sargmacher“ oder „Bestatter“. Alternativ könnte es auf toponymische Ursprünge zurückzuführen sein und sich auf Personen beziehen, die aus einem Ort namens „Cofin“ oder einem ähnlich klingenden Ort stammen.
In der Vergangenheit dienten Nachnamen oft als Hinweise auf den Beruf, den Herkunftsort oder sogar auf körperliche Merkmale einer Person. Der Nachname „Cofin“ spiegelt wahrscheinlich diese traditionellen Namenskonventionen wider und bietet Einblick in das Erbe der Vorfahren und die gesellschaftliche Rolle derjenigen, die den Namen tragen.
Verbreitung des Nachnamens „Cofin“
Durch umfangreiche Recherchen und Analysen haben wir Daten zur geografischen Verteilung des Nachnamens „Cofin“ in verschiedenen Ländern zusammengestellt. Die folgenden Statistiken bieten einen Einblick in die Verbreitung des Namens in verschiedenen Regionen und geben Aufschluss über seine globale Reichweite und lokale Konzentration.
Philippinen (PH): 34 %
Auf den Philippinen hat der Nachname „Cofin“ eine signifikante Häufigkeitsrate von 34 %, was ihn zu einem relativ häufigen Namen im Land macht. Die Verbreitung von „Cofin“ auf den Philippinen weist auf eine starke Präsenz von Personen hin, deren Vorfahren mit diesem Nachnamen verbunden sind, was auf eine mögliche Migrations- oder Siedlungsgeschichte in der Region hindeutet.
Rumänien (RO): 28 %
In ähnlicher Weise weist Rumänien eine bemerkenswerte Inzidenzrate von 28 % für den Nachnamen „Cofin“ auf, was darauf hindeutet, dass es im Land eine beträchtliche Anzahl von Personen gibt, die diesen Namen tragen. Die Verbreitung von „Cofin“ in Rumänien lässt auf eine langjährige historische Verbindung mit der Region schließen, wobei die familiären Bindungen Generationen zurückreichen.
Frankreich (FR): 17 %
In Frankreich weist der Nachname „Cofin“ eine Prävalenzrate von 17 % auf, was auf eine mäßige Präsenz von Personen mit diesem Namen im Land hinweist. Die Verbreitung von „Cofin“ in Frankreich spiegelt möglicherweise historische Migrationen, kulturellen Austausch oder lokalisierte Familiencluster wider, die die Verbreitung des Nachnamens in der Region geprägt haben.
Vereinigte Staaten (USA): 5 %
In den gesamten Vereinigten Staaten liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Cofin“ bei 5 %, was darauf hindeutet, dass die Zahl der Personen mit diesem Namen im Land zwar geringer, aber immer noch bemerkenswert ist. Die Präsenz von „Cofin“ in den Vereinigten Staaten könnte auf Einwanderungsmuster, die Assimilation in die amerikanische Gesellschaft oder familiäre Abstammungslinien zurückgeführt werden, die den Namen über Generationen hinweg bewahrt haben.
Mexiko (MX): 3 %
In Mexiko hat der Nachname „Cofin“ eine Inzidenzrate von 3 %, was im Vergleich zu anderen Ländern auf eine relativ geringere Prävalenz hinweist. Die Verbreitung von „Cofin“ in Mexiko spiegelt möglicherweise einzigartige historische Einflüsse, regionale Migrationen oder bestimmte Familiengeschichten wider, die zur Präsenz des Namens im Land beigetragen haben.
Brasilien (BR): 2 %
Auch in Brasilien liegt die Inzidenzrate des Nachnamens „Cofin“ bei 2 %, was darauf hinweist, dass es im Land zwar eine kleinere, aber immer noch bestehende Population von Personen mit diesem Namen gibt. Die Verbreitung von „Cofin“ in Brasilien hängt möglicherweise mit der Kolonialisierung, dem kulturellen Austausch oder einzelnen Migrationen zusammen, die den Namen in die brasilianische Gesellschaft eingeführt haben.
Nicaragua (NI): 2 %
In Nicaragua liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Cofin“ weiterhin bei 2 %, was auf eine bescheidene Präsenz von Personen mit diesem Namen im Land hinweist. Die Verbreitung von „Cofin“ in Nicaragua hängt möglicherweise mit historischen Ereignissen, familiären Verbindungen oder regionalen Demografien zusammen, die die Verbreitung des Nachnamens im Land geprägt haben.
Russland (RU): 2 %
In ganz Russland liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Cofin“ bei 2 %, was darauf hindeutet, dass es im Land nur eine begrenzte, aber bestehende Population von Personen gibt, die diesen Namen tragen. Die Präsenz von „Cofin“ in Russland kann mit historischen Migrationen, kulturellem Austausch oder familiären Bindungen zusammenhängen, die den Namen über die Zeit hinweg bewahrt haben.
Argentinien (AR): 1 %
In Argentinien liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Cofin“ bei 1 %, was auf eine kleine, aber erkennbare Präsenz von Personen mit diesem Namen im Land hinweist. Die Verbreitung von „Cofin“ in Argentinien spiegelt möglicherweise historische Einwanderungsmuster, Familiengeschichten oder lokale Gemeinschaften wider, die das Erbe des Nachnamens bewahrt haben.
Kanada (CA):1 %
In ähnlicher Weise weist Kanada eine Inzidenzrate von 1 % für den Nachnamen „Cofin“ auf, was darauf hindeutet, dass Personen mit diesem Namen im Land nur geringfügig, aber erkennbar vertreten sind. Die Verbreitung von „Cofin“ in Kanada hängt möglicherweise mit Einwanderung, kultureller Vielfalt oder familiären Abstammungslinien zusammen, die den Namen in die kanadische Gesellschaft eingeführt haben.
Saudi-Arabien (SA): 1 %
In Saudi-Arabien liegt die Häufigkeitsrate des Nachnamens „Cofin“ weiterhin bei 1 %, was auf eine begrenzte, aber bestehende Präsenz von Personen mit diesem Namen im Land hinweist. Die Verbreitung von „Cofin“ in Saudi-Arabien hängt möglicherweise mit historischen Verbindungen, familiären Bindungen oder demografischen Faktoren zusammen, die die Verbreitung des Nachnamens im Land beeinflusst haben.
Bedeutung des Nachnamens „Cofin“
Insgesamt trägt der Nachname „Cofin“ ein vielfältiges und komplexes Erbe in sich, das sich über mehrere Länder und Kulturen erstreckt. Seine Herkunft, Verbreitung und Verbreitung bieten wertvolle Einblicke in die historischen Zusammenhänge, familiären Bindungen und gesellschaftlichen Rollen, die mit dem Namen verbunden sind. Indem wir die Häufigkeitsraten von „Cofin“ in verschiedenen Ländern untersuchen, können wir die verborgenen Geschichten und Verbindungen aufdecken, die in diesem faszinierenden Nachnamen stecken, und so ein reiches Geflecht aus Identität und Erbe beleuchten.
Länder mit den meisten Cofin
 Philippinen
 Philippinen  Rumänien
 Rumänien  Frankreich
 Frankreich  Vereinigte Staaten von Amerika
 Vereinigte Staaten von Amerika  Mexiko
 Mexiko  Brasilien
 Brasilien  Nicaragua
 Nicaragua  Russland
 Russland  Argentinien
 Argentinien  Kanada
 Kanada  Saudi-Arabien
 Saudi-Arabien 
 Apellido Cofin
 Apellido Cofin Cofin Surname
 Cofin Surname Cognome Cofin
 Cognome Cofin Sobrenome Cofin
 Sobrenome Cofin Nazwisko Cofin
 Nazwisko Cofin