Die Ursprünge des Nachnamens Coelho
Der Nachname Coelho ist portugiesischen und brasilianischen Ursprungs und leitet sich vom lateinischen Wort „cuniculus“ ab, was Kaninchen bedeutet. Es wird angenommen, dass der Name Coelho ursprünglich ein Spitzname für jemanden war, der Eigenschaften hatte, die mit einem Kaninchen in Verbindung gebracht wurden, wie zum Beispiel Beweglichkeit oder Fruchtbarkeit. Im Laufe der Zeit wurde dieser Spitzname zu einem erblichen Nachnamen, der von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
Portugiesische und brasilianische Präsenz
In Portugal ist der Nachname Coelho mit einer Häufigkeit von 53.859 recht häufig. Der Name hat im Land eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Viele prominente portugiesische Persönlichkeiten trugen den Nachnamen Coelho, darunter Militärführer, Politiker und Künstler.
In Brasilien ist der Nachname Coelho mit einer Inzidenz von 443.651 sogar noch weiter verbreitet. Dies ist nicht verwunderlich, da Portugal viele Jahre lang die Kolonialmacht in Brasilien war, was zu einem erheblichen portugiesischen Einfluss auf die brasilianische Kultur und Gesellschaft führte. Der Nachname Coelho kommt in allen Regionen Brasiliens vor, wobei Familien ihn sowohl in städtischen als auch ländlichen Gebieten tragen.
Coelho-Familienwappen
Wie viele europäische Nachnamen hatte die Familie Coelho möglicherweise ein Wappen oder Wappen mit ihrem Namen verbunden. Während die Besonderheiten des Coelho-Familienwappens von Familie zu Familie unterschiedlich sein können, umfassen gemeinsame Elemente häufig Symbole, die sich auf Kaninchen beziehen, wie etwa ein wucherndes Kaninchen oder ein Kaninchen, das einen Schild hält.
Weltweite Verbreitung des Coelho-Nachnamens
Außerhalb von Portugal und Brasilien kommt der Nachname Coelho auch in anderen Ländern der Welt vor. In Angola liegt die Häufigkeit des Nachnamens bei 47.964, während sie in Mosambik bei 34.001 liegt. Die Vereinigten Staaten haben mit einer Inzidenz von 6.929 eine kleinere Coelho-Population, aber der Name ist in amerikanischen Gemeinden immer noch präsent.
In europäischen Ländern wie Frankreich (6.077) und Spanien (917) ist der Nachname Coelho weniger verbreitet, existiert aber immer noch. Im Vereinigten Königreich kommt der Nachname in England (1.009), Wales (34), Schottland (22) und Nordirland (9) vor. Der Name hat sich auch in Ländern Asiens verbreitet, beispielsweise in Indien (2.765) und Singapur (129).
Berühmte Personen mit dem Nachnamen Coelho
Im Laufe der Geschichte gab es viele bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Coelho. Zu den bemerkenswerten Persönlichkeiten in Portugal gehören Marcelo Rebelo de Sousa, der derzeitige Präsident Portugals, und Paulo Coelho, ein renommierter Autor, der für seinen Bestseller „Der Alchemist“ bekannt ist.
In Brasilien wird der Nachname Coelho mit Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen in Verbindung gebracht, darunter Sport, Unterhaltung und Politik. Athleten wie Anderson Coelho, ein brasilianischer Jiu-Jitsu-Weltmeister, und Juliana Coelho, eine professionelle Surferin, haben dem Familiennamen Ehre gemacht.
Schlussfolgerung
Der Familienname Coelho hat eine reiche Geschichte und eine globale Präsenz mit bedeutenden Populationen in Portugal, Brasilien und anderen Ländern auf der ganzen Welt. Der Name wird mit Eigenschaften wie Agilität und Fruchtbarkeit in Verbindung gebracht und spiegelt die Symbolik des Kaninchens wider, von dem er abgeleitet ist. Familien mit dem Nachnamen Coelho können stolz auf ihr Erbe und die angesehenen Persönlichkeiten sein, die den Namen im Laufe der Geschichte getragen haben.
Länder mit den meisten Coelho
 Brasilien
 Brasilien  Portugal
 Portugal  Angola
 Angola  Mosambik
 Mosambik  Vereinigte Staaten von Amerika
 Vereinigte Staaten von Amerika  Frankreich
 Frankreich  Indien
 Indien  Südafrika
 Südafrika  Kanada
 Kanada  Argentinien
 Argentinien  England
 England  Spanien
 Spanien 
 Coelho Surname
 Coelho Surname Cognome Coelho
 Cognome Coelho Nazwisko Coelho
 Nazwisko Coelho