Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Capovilla

Einführung

Nachnamen spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Personen und der Rückverfolgung ihrer Abstammung. Ein solcher Familienname mit einer reichen Geschichte und weit verbreiteter Verbreitung ist Capovilla. Das Verständnis der Häufigkeit und Prävalenz dieses Nachnamens in verschiedenen Ländern kann wertvolle Einblicke in seine Herkunft und Migrationsmuster liefern. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Nachnamen Capovilla befassen und seine historische Bedeutung, Variationen und Demografie untersuchen.

Historische Bedeutung

Der Nachname Capovilla ist tief in der italienischen Kultur und Geschichte verwurzelt. Es wird angenommen, dass es von den italienischen Wörtern „capo“, was „Kopf“ oder „Anführer“ bedeutet, und „villaggio“, was „Dorf“ bedeutet, stammt. Dies deutet darauf hin, dass Personen mit dem Nachnamen Capovilla möglicherweise mit Führungsrollen oder herausragenden Positionen in ihren Gemeinden in Verbindung gebracht wurden. Die Bedeutung dieses Nachnamens in Italien weist auf ein starkes Erbe und Traditionsbewusstsein der Personen hin, die diesen Namen tragen.

Ursprung in Brasilien

In Brasilien ist der Nachname Capovilla mit einer Häufigkeit von 1417 relativ häufig. Diese bedeutende Präsenz des Nachnamens in Brasilien kann auf die starken historischen Bindungen des Landes zu Italien zurückgeführt werden. Italienische Einwanderer, die sich in Brasilien niederließen, haben möglicherweise den Nachnamen Capovilla mitgebracht, was zu seiner Verbreitung im Land beigetragen hat.

Präsenz in Italien

Mit einer Inzidenz von 1338 bleibt Italien eine Hochburg des Nachnamens Capovilla. Die lange Geschichte und Tradition des Namens Capovilla in Italien unterstreicht seine Bedeutung für das kulturelle Gefüge des Landes. Der Nachname stammt wahrscheinlich aus Italien und wurde über Generationen weitergegeben, was auf eine tiefe Verbindung zum italienischen Erbe hinweist.

Ausbreitung nach Argentinien

Argentinien hat auch eine beträchtliche Population von Personen mit dem Nachnamen Capovilla, mit einer Häufigkeit von 648. Das Vorkommen des Nachnamens in Argentinien weist auf die Geschichte der Einwanderung und des kulturellen Austauschs des Landes hin. Italienische Einwanderer, die in Argentinien ankamen, haben möglicherweise den Namen Capovilla in die Region eingeführt, wo er sich seitdem in der Bevölkerung etabliert hat.

Geringfügige Präsenz in den Vereinigten Staaten

Während der Nachname Capovilla in den Vereinigten Staaten relativ selten vorkommt und nur 144 Personen den Namen tragen, unterstreicht seine Präsenz die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die die amerikanische Gesellschaft geprägt haben. Italienische Einwanderer, die sich in den USA niederließen, haben möglicherweise den Nachnamen Capovilla mitgebracht und so zum Schmelztiegel der Namen und Identitäten im Land beigetragen.

Variationen des Nachnamens Capovilla

Wie viele Nachnamen kann es auch bei Capovilla Variationen oder alternative Schreibweisen geben, die regionale Unterschiede oder sprachliche Nuancen widerspiegeln. Einige häufige Varianten des Nachnamens Capovilla sind Capovila, Capovilho und Capovil. Diese Variationen können auf historische Veränderungen in der Sprache oder im Dialekt sowie auf Migrationsmuster zurückzuführen sein, die zur Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen geführt haben.

Demografische Daten zum Nachnamen

Die Verbreitung des Nachnamens Capovilla in verschiedenen Ländern gibt Aufschluss über die weltweite Verbreitung dieses Namens. Während Italien und Brasilien die höchste Häufigkeit des Nachnamens aufweisen, gibt es in anderen Ländern wie Argentinien, den Vereinigten Staaten und Kanada ebenfalls erhebliche Populationen von Personen mit dem Namen Capovilla. Das Verständnis der Demografie des Nachnamens Capovilla kann Aufschluss über Migrationsmuster, kulturellen Austausch und historische Verbindungen zwischen verschiedenen Regionen geben.

Vermächtnis und Erbe

Für Personen, die den Nachnamen Capovilla tragen, trägt ihr Name ein Erbe aus Tradition, Erbe und Geschichte in sich. Die Bedeutung des Nachnamens Capovilla in verschiedenen Ländern unterstreicht den anhaltenden Einfluss von Familiennamen auf die Gestaltung persönlicher Identitäten und kultureller Narrative. Durch die Erforschung der Ursprünge und Demografie des Nachnamens Capovilla können wir ein tieferes Verständnis für die reiche Fülle menschlicher Erfahrungen und Verbindungen gewinnen, die Nachnamen repräsentieren.

Schlussfolgerung

Wie wir gesehen haben, hat der Nachname Capovilla eine lange und geschichtsträchtige Geschichte mit Wurzeln in Italien und einer weiten Verbreitung in verschiedenen Ländern. Von seinen Ursprüngen in Italien bis zu seiner Migration in Länder wie Brasilien, Argentinien und die Vereinigten Staaten trägt der Nachname Capovilla ein Erbe aus Tradition, Erbe und kulturellem Austausch in sich. Durch die Erforschung der demografischen Merkmale und Variationen des Namens Capovilla können wir ein besseres Verständnis für die Vernetzung globaler Gesellschaften und die dauerhafte Bedeutung von Familiennamen für die Gestaltung individueller Identitäten gewinnen.

Länder mit den meisten Capovilla

Ähnliche Nachnamen wie Capovilla