Nachname 'Ćosović'
Der Nachname „Ćosović“ ist ein relativ seltener Nachname mit Ursprung in der Balkanregion. Es handelt sich um einen Familiennamen, der vorwiegend in Ländern wie Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kroatien, Nordmazedonien, Slowenien und dem Kosovo vorkommt.
Ursprung und Bedeutung
Der Nachname „Ćosović“ ist ein Patronym, das heißt, er leitet sich vom Vornamen eines Vorfahren ab. In diesem Fall leitet sich „Ćosović“ vom Vornamen „Ćoso“ ab, der eine Verkleinerungsform des Namens „Ćosimir“ oder „Ćosma“ ist. Das Suffix „-vić“ ist ein gebräuchliches Suffix in slawischen Sprachen, das eine Patronymbeziehung bezeichnet und „Sohn von“ bedeutet.
Daher kann „Ćosović“ mit „Sohn von Ćoso“ oder „Nachkomme von Ćoso“ übersetzt werden.
Verteilung
Der Nachname „Ćosović“ kommt am häufigsten in Serbien vor, wo er mit 1.817 Vorkommen die höchste Häufigkeit aufweist. Auch in Bosnien und Herzegowina kommt es mit 923 Vorkommen relativ häufig vor, gefolgt von Montenegro mit 403 Vorkommen.
In Kroatien ist der Nachname „Ćosović“ mit nur 55 Vorkommen nicht so häufig. Noch seltener ist es in Nordmazedonien mit 11 Vorkommen, in Slowenien mit 5 Vorkommen und im Kosovo mit 3 Vorkommen.
Variantenformen
Wie viele Nachnamen kann „Ćosović“ aufgrund sprachlicher Unterschiede oder historischer Einflüsse abweichende Formen oder Schreibweisen haben. Einige Varianten von „Ćosović“ umfassen „Ćosovich“ oder „Ćosovic“.
Berühmte Persönlichkeiten
Während der Nachname „Ćosović“ außerhalb der Balkanregion möglicherweise nicht allgemein anerkannt ist, gab es Personen mit diesem Nachnamen, die in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Beiträge geleistet haben.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung und Anerkennung von Personen mit dem Nachnamen „Ćosović“ je nach Land und Region, in der sie leben, unterschiedlich sein kann.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Ćosović“ ein Patronym-Familienname balkanischen Ursprungs ist, der vom Vornamen „Ćoso“ abgeleitet ist. Sie kommt am häufigsten in Serbien, Bosnien und Herzegowina und Montenegro vor, seltener kommt sie in Kroatien, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo vor.
Trotz seiner relativ geringen Häufigkeit im Vergleich zu gebräuchlicheren Nachnamen hat „Ćosović“ eine reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung in der Balkanregion.