Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Bumiller

Einführung

Der Nachname „Bumiller“ ist ein einzigartiger und interessanter Name mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Verbreitung auf der ganzen Welt. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Ursprüngen, der Bedeutung und der Verbreitung des Nachnamens „Bumiller“ in verschiedenen Ländern.

Ursprünge des Namens

Der Nachname „Bumiller“ hat deutschen Ursprung und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „bumilære“ ab, was „Gastwirt“ oder „Kneipenwirt“ bedeutet. Der Name wurde wahrscheinlich Personen gegeben, die im mittelalterlichen Deutschland eine Taverne oder ein Gasthaus besaßen oder betrieben. Es handelt sich um einen topografischen oder beruflichen Nachnamen, der den Beruf oder Wohnort des Inhabers widerspiegelt.

Deutsche Inzidenz

In Deutschland ist der Nachname „Bumiller“ mit einer Häufigkeit von 447 Personen relativ verbreitet. Dies weist darauf hin, dass der Name im deutschsprachigen Raum stark verbreitet ist und wahrscheinlich dort entstanden ist.

Inzidenz in den Vereinigten Staaten

In den USA ist der Nachname „Bumiller“ mit einer Häufigkeit von 214 Personen seltener als in Deutschland. Der Name wurde möglicherweise von deutschen Einwanderern in die USA gebracht und seitdem über Generationen weitergegeben.

Brasilianischer Vorfall

Mit einer Häufigkeit von 30 Personen ist „Bumiller“ ein relativ seltener Nachname in Brasilien. Es ist möglich, dass der Name durch deutsche Siedler oder Einwanderer in das Land eingeführt wurde und in bestimmten Regionen erhalten geblieben ist.

Französische Inzidenz

In Frankreich kommt der Nachname „Bumiller“ mit einer Häufigkeit von 13 Personen in einer kleinen Bevölkerung vor. Die Präsenz des Namens in Frankreich lässt darauf schließen, dass er möglicherweise durch deutsche Einwanderer oder durch historische Verbindungen zwischen den beiden Nationen in das Land gebracht wurde.

Chilenischer Vorfall

In Chile ist der Nachname „Bumiller“ ungewöhnlich, da nur vier Personen diesen Namen tragen. Es ist wahrscheinlich, dass der Name durch Migration oder Kontakt mit deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen nach Chile eingeführt wurde.

Schweizer Inzidenz

In der Schweiz ist „Bumiller“ ein seltener Nachname, da nur eine Person diesen Namen trägt. Die Präsenz des Namens in der Schweiz spiegelt die historischen Bindungen zwischen der Schweiz und Deutschland und den Personenverkehr zwischen den beiden Ländern wider.

Spanische Inzidenz

Da in Spanien nur eine Person den Nachnamen „Bumiller“ trägt, ist der Name im Land außergewöhnlich selten. Möglicherweise wurde es durch Migration oder historische Ereignisse eingeführt, die deutschsprachige Bevölkerungsgruppen nach Spanien brachten.

Kasachischer Vorfall

In Kasachstan wird „Bumiller“ durch eine einzelne Person repräsentiert, was darauf hinweist, dass der Name im Land selten vorkommt. Das Vorkommen des Namens in Kasachstan lässt auf Verbindungen zu deutschen oder anderen europäischen Bevölkerungsgruppen schließen.

Mexikanische Inzidenz

Ähnlich ist „Bumiller“ in Mexiko ein seltener Nachname, da nur eine Person diesen Namen trägt. Das Vorkommen des Namens in Mexiko kann auf Migration oder historische Verbindungen zur deutschsprachigen Bevölkerung zurückgeführt werden.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Bumiller“ ist in verschiedenen Ländern unterschiedlich verbreitet, was seinen deutschen Ursprung und die Bewegung der Menschen im Laufe der Geschichte widerspiegelt. Trotz seines unterschiedlichen Vorkommens in verschiedenen Regionen bleibt der Name „Bumiller“ ein Beweis für die reiche Abstammung und das Erbe der Personen, die diesen Namen tragen.

Länder mit den meisten Bumiller

Ähnliche Nachnamen wie Bumiller