Einführung
Nachnamen spielen seit langem eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung von Personen und der Rückverfolgung ihrer Abstammung. Ein solcher Nachname, der das Interesse vieler Genealogen und Historiker geweckt hat, ist „Belokur“. Dieser Familienname, dessen Ursprung im Dunkeln liegt, hat sich über verschiedene Länder verbreitet und eine Spur faszinierender Geschichten und Verbindungen hinterlassen.
Ursprünge des Belokur-Nachnamens
Der Nachname „Belokur“ stammt vermutlich aus Osteuropa, wobei die Ukraine eines der wichtigsten Länder ist, in dem er erstmals auftauchte. Die wörtliche Übersetzung des Nachnamens auf Ukrainisch bedeutet „weißer Bulle“, was auf eine mögliche Verbindung zur Landwirtschaft oder Tierhaltung hinweist. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Nachnamen häufig aus Berufen, physischen Merkmalen oder geografischen Standorten entwickelt haben und „Belokur“ möglicherweise ähnliche Wurzeln hat.
Ukrainische Inzidenz
Nach den im Jahr 1988 gesammelten Daten ist die Häufigkeit des Nachnamens Belokur in der Ukraine am höchsten: 1988 trugen Personen diesen Namen. Diese Statistik unterstreicht die Bedeutung des Nachnamens innerhalb der ukrainischen Bevölkerung und deutet auf eine starke historische Präsenz von Belokurs im Land hin.
Russischer Vorfall
Russland ist ein weiteres Land, in dem der Nachname Belokur stark vertreten ist: 809 Personen tragen diesen Namen. Die russische Häufigkeit des Nachnamens zeigt die weite Verbreitung von Belokurs in verschiedenen Regionen und unterstreicht ihren Einfluss in der russischen Gesellschaft.
Moldauische und transnistrische Inzidenz
In Moldawien und Transnistrien sind 153 Personen mit dem Nachnamen Belokur registriert. Diese relativ geringere Zahl deutet möglicherweise auf eine geringere Konzentration von Belokursen in dieser Region im Vergleich zur Ukraine und Russland hin. Es bedeutet jedoch immer noch die Präsenz von Belokurs in Moldawien und Transnistrien.
Belarussische Inzidenz
Belarus hat 54 Personen mit dem Nachnamen Belokur, was auf eine bescheidene, aber bemerkenswerte Präsenz von Belokur im Land hinweist. Der belarussische Vorfall wirft Licht auf die Diaspora von Belokurs über die Ukraine und Russland hinaus und ihre Niederlassung in den Nachbarländern.
Amerikanische Inzidenz
In den Vereinigten Staaten tragen 28 Personen den Nachnamen Belokur, was auf die Migration von Belokur nach Nordamerika hinweist. Die amerikanische Verbreitung des Nachnamens lässt auf eine vielfältige und weitverbreitete Präsenz von Belokurs in verschiedenen Teilen der Welt schließen.
Kirgisischer Vorfall
Mit nur vier Personen in Kirgisistan, die den Nachnamen Belokur tragen, ist die Inzidenz von Belokur in diesem zentralasiatischen Land relativ gering. Die kirgisische Inzidenz spiegelt die weltweite Verbreitung der Belokursen und ihre Anpassung an verschiedene kulturelle Gegebenheiten wider.
Slowakische und kasachische Inzidenz
In der Slowakei und in Kasachstan wird der Nachname Belokur von jeweils vier Personen geführt. Die slowakischen und kasachischen Vorkommen belegen die Präsenz von Belokurs in verschiedenen geografischen Regionen und symbolisieren die grenzübergreifende Verbundenheit dieses Nachnamens.
Moldawische Inzidenz
Moldawien weist im Vergleich zu anderen Ländern eine geringere Inzidenz auf, da zwei Personen den Nachnamen Belokur tragen. Die Inzidenz in Moldawien deutet auf eine geringere Prävalenz von Belokursen im Land hin, unterstreicht jedoch deren Existenz in diesem osteuropäischen Land.
Tschechische und schottische Inzidenz
In der Tschechischen Republik und in Schottland gibt es eine minimale Präsenz des Nachnamens Belokur, wobei jeweils 1 Person diesen Namen trägt. Die tschechischen und schottischen Vorkommen deuten auf eine marginale Vertretung von Belokurs in diesen Ländern hin und unterstreichen die Vielfalt der in verschiedenen Regionen vorkommenden Nachnamen.
Georgische und thailändische Inzidenz
In Georgien und Thailand gibt es jeweils eine Person mit dem Nachnamen Belokur, was die globale Reichweite dieses aus Osteuropa stammenden Namens unterstreicht. Die georgischen und thailändischen Vorkommen spiegeln die Migration und Zerstreuung der Belokursen in ferne Länder wider und zeigen die Anpassungsfähigkeit dieses Nachnamens an verschiedene kulturelle Kontexte.
Schlussfolgerung
Der Nachname Belokur ist mit seinen unterschiedlichen Vorkommen in verschiedenen Ländern ein fesselndes Thema für Genealogen und Historiker, die die komplizierten Zusammenhänge und Geschichten hinter diesem Namen entschlüsseln möchten. Von seinen Ursprüngen in Osteuropa bis hin zu seiner Präsenz in fernen Ländern übt der Nachname Belokur immer wieder Faszination aus und weckt die Neugier auf die Personen, die ihn tragen.