Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Avellino

Einführung in den Nachnamen Avellino

Der geschichts- und kulturreiche Nachname Avellino stammt vermutlich aus Italien, genauer gesagt aus der Stadt Avellino in der Region Kampanien. Dieser Nachname spiegelt nicht nur die geografische Bedeutung wider, sondern auch die Bewegung von Menschen, Migrationsmuster und die Assimilation unterschiedlicher Kulturen im Laufe der Jahrhunderte. Der Nachname Avellino fasst Geschichten über Familien, Traditionen und die Entwicklung der Identität in verschiedenen Ländern zusammen. Um den Nachnamen Avellino zu verstehen, muss man sich mit seiner Etymologie, historischen Bedeutung und seiner weltweiten Verbreitung befassen.

Etymologie von Avellino

Der Name Avellino leitet sich vom lateinischen Wort „Abellinum“ ab, dem Namen der antiken römischen Stadt, die sich in der heutigen Stadt Avellino befand. Die Wurzeln des Namens sind mit der lokalen Bevölkerung und den geografischen Besonderheiten der Region verbunden. Das Suffix „-ino“ in italienischen Nachnamen bezeichnet typischerweise eine Verkleinerungsform oder eine Form der Zuneigung, was auf eine Verbindung zum Ort selbst hindeutet. Daher kann „Avellino“ als „kleiner Avellino“ oder „aus Avellino“ interpretiert werden. Die historische Tiefe dieses Namens unterstreicht die Bedeutung der Stadt als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region.

Historische Bedeutung

Avellino hat einen bedeutenden historischen Hintergrund, der bis in die Zeit der Römer zurückreicht. Seine strategische Lage in der Nähe des Apennin-Gebirges machte es zu einem wichtigen Standort für Handel und militärische Kommunikation. Im Laufe der Jahre war die Stadt Zeuge zahlreicher Invasionen und Regierungswechsel, die jeweils ihre Spuren in der Bevölkerung und ihren Namenskonventionen hinterließen. Der Nachname Avellino ist daher nicht nur ein Familienname, sondern ein Symbol für Kontinuität und Widerstandsfähigkeit gegenüber turbulenten historischen Veränderungen.

Avellino im Wandel der Zeit

Im Mittelalter wurde Avellino eine feudale Stadt und viele Familien nahmen den Namen ihrer Heimat als Nachnamen an. In Avellino ansässige Familien besaßen oft Adelstitel oder Landbesitz. Im Laufe der Jahrhunderte führte die Migration dieser Familien sowohl innerhalb Italiens als auch in andere Länder zur Verbreitung des Nachnamens. Die Bedeutung des Namens Avellino wuchs und er diente als Identitätsmerkmal für diejenigen, die mit der Stadt verbunden sind.

Globale Verbreitung des Nachnamens Avellino

Der Familienname Avellino hat seine italienischen Wurzeln überschritten und ist heute in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt zu finden. Statistische Daten zeigen, dass der Nachname in verschiedenen Ländern unterschiedlich häufig vorkommt, was auf die historische Migration und die italienische Diaspora zurückzuführen ist. Diese Verbreitung des Nachnamens bietet einen faszinierenden Einblick in den soziokulturellen Austausch und die Bewegung der Völker.

Prävalenz in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname Avellino eine Inzidenz von 1.022. Diese Verbreitung lässt sich auf die großen italienischen Einwanderungswellen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zurückführen. Einwanderungsgesetze und sozioökonomische Faktoren veranlassten viele Italiener, insbesondere aus den südlichen Regionen, nach Möglichkeiten in Amerika zu suchen. Avellino, ein relativ häufiger Familienname, stellt eine bedeutende Gruppe innerhalb der italienisch-amerikanischen Gemeinschaft dar und pflegt durch Familientraditionen und Feste kulturelle Bindungen zu Italien.

Inzidenz in Italien

In Italien selbst kommt der Nachname Avellino mit einer Häufigkeit von 390 vor. Diese Zahl zeigt, dass trotz der Stadtmigration viele Familien immer noch in Regionen leben, die mit ihrem Nachnamen in Verbindung gebracht werden. In Italien haben Nachnamen oft einen hohen Stellenwert, da sie eng mit der Abstammung und Familiengeschichte einer Person verknüpft sind. Der Nachname Avellino weist daher nicht nur auf die Herkunft hin, sondern bewahrt auch das Erbe der Familien innerhalb der Nation.

Avellino in anderen Ländern

Über die Vereinigten Staaten und Italien hinaus kommt der Nachname Avellino auch in verschiedenen anderen Ländern vor, jedes mit seiner eigenen Häufigkeit. Zum Beispiel:

  • In Malta kommt der Nachname 150 Mal vor, was auf historische Verbindungen zwischen Malta und Italien zurückzuführen ist.
  • Argentinien beherbergt 110 Personen mit diesem Nachnamen, wahrscheinlich Nachkommen italienischer Einwanderer, die zum kulturellen Mosaik des Landes beigetragen haben.
  • Die Dominikanische Republik weist eine Inzidenz von 54 auf und zeigt damit den Umzug italienischer Familien in die Karibik.
  • In Frankreich tragen 46 Personen den Nachnamen Avellino, was auf historische Migrationen durch Europa hinweist.
  • Das Vereinigte Königreich (insbesondere England) verzeichnet 41 Fälle, was auf die soziale Mobilität und die historischen Verbindungen zwischen Italien und England hinweist.
  • Kanada hat 36 Vorkommen, was Migrationsmuster aus den USA und Italien zeigt.

Inzidenz in Lateinamerika

Länder in ganz Lateinamerika spiegeln auch den Einfluss der italienischen Einwanderung wider, wobei Avellino in Erscheinung trittLänder wie Brasilien (23), Uruguay (72) und Chile (16). Die Menschenströme in diese Länder im 19. und 20. Jahrhundert spielten eine entscheidende Rolle bei der Etablierung des Nachnamens Avellino und sicherten dessen Überleben in neuen Kontexten.

Variationen und verwandte Nachnamen

Wie bei vielen Nachnamen gibt es auch bei Avellino Variationen und verwandte Namen, die im Laufe der Zeit entstanden sind, oft aufgrund regionaler Dialekte, Änderungen der Rechtschreibung oder der Aussprache. Solche Variationen können Einblicke in Familienzweige und Migrationen geben.

Häufige Variationen

Einige häufige Varianten des Nachnamens Avellino sind Avalino, Avellini und Avellino-Lopez. Diese Unterschiede entstehen oft durch die Vermischung kultureller Identitäten und die Einführung neuer Sprachen. Beispielsweise können spanischsprachige Länder Nachnamen einführen, die mit den lokalen Namenskonventionen übereinstimmen.

Verwandte Nachnamen

Es gibt verwandte Nachnamen wie Avella und Avellini, die gemeinsame Wurzeln mit Avellino haben. Diese Nachnamen bezeichnen in ähnlicher Weise die geografische Herkunft und familiäre Bindungen zu Regionen, in denen Vorfahren möglicherweise gelebt haben. Das Verständnis dieser Variationen bereichert unser Verständnis des Namens Avellino und seiner Zweige in verschiedenen Kulturen.

Kulturelle Bedeutung des Nachnamens Avellino

Der Nachname Avellino ist ein Symbol des kulturellen Erbes und dient oft als Verbindung zu Abstammung und Traditionen derjenigen, die ihn tragen. Namen können starke Zugehörigkeits- und Identitätsgefühle hervorrufen und Menschen mit ihren Vorfahren verbinden, die einst in Avellino, Italien, lebten.

Traditionen und Feste

Familien mit dem Nachnamen Avellino pflegen oft kulturelle Traditionen, die ihr italienisches Erbe feiern. Dazu können Familientreffen an bedeutenden italienischen Feiertagen wie Ferragosto und Weihnachten gehören, bei denen traditionelle Speisen, Musik und Geschichten ausgetauscht werden. Bei solchen Zusammenkünften geht es nicht nur ums Feiern; Sie dienen dazu, familiäre Bindungen zu stärken und gemeinsame Geschichten zu bekräftigen.

Auswirkungen auf die Identität

Für viele Menschen spielt ihr Nachname eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung ihrer Identität. Der Name Avellino weist nicht nur auf die Abstammung hin, sondern weckt auch den Stolz auf das eigene Erbe. Diskussionen über die Abstammung und die Geschichten hinter dem Namen werden zu wesentlichen Bestandteilen persönlicher Erzählungen und helfen dem Einzelnen, seinen Platz in einem breiteren historischen Kontext zu verstehen.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Avellino

Für diejenigen, die ihr Erbe anhand des Avellino-Nachnamens erforschen möchten, bietet die Genealogieforschung eine Möglichkeit, Familiengeschichten und -verbindungen aufzudecken. Mithilfe von Archiven, öffentlichen Aufzeichnungen und Online-Datenbanken können Einzelpersonen die Abstammung ihrer Familie bis nach Avellino, Italien, zurückverfolgen.

Ressourcen für genealogische Forschung

Für die Durchführung genealogischer Forschung stehen zahlreiche Ressourcen zur Verfügung:

  • Öffentliche Aufzeichnungen: Wichtige Aufzeichnungen wie Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden liefern unschätzbare Informationen.
  • Kirchenunterlagen: Viele italienische Familien führten Aufzeichnungen über Taufen und Hochzeiten, die zur Rückverfolgung der Abstammung verwendet werden können.
  • Volkszählungsdaten: Daten aus staatlichen Volkszählungen können dabei helfen, Familienstrukturen und Migrationsmuster abzubilden.
  • Online-Genealogie-Plattformen: Websites wie Ancestry.com und MyHeritage bieten Tools zum Erstellen von Stammbäumen und zum Verbinden mit entfernten Verwandten.

Mit anderen in Kontakt treten

Die Zusammenarbeit mit Online-Foren oder lokalen Genealogie-Gesellschaften kann auch die Forschungsbemühungen verbessern. Viele Menschen mit dem Nachnamen Avellino sind möglicherweise bestrebt, zusammenzuarbeiten, Erkenntnisse auszutauschen und gemeinsame Vorfahren zu entdecken.

Schlussfolgerung

Der Nachname Avellino verkörpert ein reiches Geflecht aus Geschichte, Kultur und Identität. Seine Präsenz in verschiedenen Ländern weltweit zeigt die weitreichenden Bewegungen von Familien und das bleibende Erbe ihrer Herkunft. Ob durch kulturelle Feiern, genealogische Forschung oder persönliche Verbindungen, der Nachname Avellino hat bei vielen weiterhin eine tiefe Resonanz und verbindet sie mit einem bemerkenswerten Erbe, das Generationen umspannt.

Den Nachnamen Avellino zu verstehen ist mehr als eine akademische Beschäftigung; Es ist eine Reise ins Herz der Familiengeschichte und kulturellen Identität, die sich auch heute noch weiterentwickelt.

Länder mit den meisten Avellino

Ähnliche Nachnamen wie Avellino