Logo

Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Aman

Den Nachnamen „Aman“ verstehen

Der Nachname „Aman“ ist ein Name, der in verschiedenen Kulturen und geografischen Regionen auf der ganzen Welt eine Bedeutung hat. Dieser Artikel befasst sich mit der Verbreitung, Herkunft, Bedeutung und Variationen des Nachnamens „Aman“, gestützt durch Daten, die seine Häufigkeit in mehreren Ländern veranschaulichen. Mit einer Inzidenzzahl von über 79.000 allein in Estland und bedeutenden Vorkommen anderswo stellt der Nachname „Aman“ ein faszinierendes Thema für Genealogen, Soziologen und Linguisten gleichermaßen dar.

Herkunft und Bedeutung des Nachnamens „Aman“

Die sprachlichen Wurzeln des Nachnamens „Aman“ lassen sich auf mehrere Sprachen und Kulturen zurückführen. Eine der bemerkenswertesten Interpretationen stammt aus dem Arabischen, wo „Aman“ „Sicherheit“ oder „Frieden“ bedeutet. Diese positive Konnotation findet besonders großen Anklang in Regionen, in denen Familiennamen persönliche oder familiäre Attribute tragen.

Zusätzlich zu seinen arabischen Wurzeln ist der Name in verschiedenen Regionen weit verbreitet, darunter Südasien und Afrika, wobei jede Region dem Namen eine einzigartige kulturelle Bedeutung verleiht. In südasiatischen Traditionen wird „Aman“ beispielsweise oft als Vorname verwendet und symbolisiert Ruhe und ein friedliches Gemüt. Die mehrdimensionale Natur dieses Namens macht ihn als Nachnamen besonders interessant.

Globale Häufigkeit des Nachnamens „Aman“

Der Nachname „Aman“ kommt überwiegend in verschiedenen Ländern vor, insbesondere in Ländern mit einer bedeutenden südasiatischen, arabischen und ostafrikanischen Bevölkerung. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Ländern, in denen die Häufigkeit des Nachnamens „Aman“ aufgeführt ist:

  • Estland: 79.618
  • Pakistan: 25.908
  • Bangladesch: 21.272
  • Eritrea: 17.716
  • Elfenbeinküste: 16.342
  • Indonesien: 11.019
  • Indien: 9.160
  • Iran: 8.735
  • Ägypten: 8.009
  • Philippinen: 5.869
  • Tansania: 5.752
  • Sudan: 5.574
  • Vereinigte Staaten: 5.201

Aus dieser Liste geht hervor, dass der Nachname „Aman“ besonders häufig in Estland vorkommt, gefolgt von südasiatischen Ländern wie Pakistan und Bangladesch. Diese Verteilung weist auf bedeutende historische Migrationsmuster und soziokulturellen Austausch zwischen diesen Regionen hin.

Regionale Aufschlüsselung des Nachnamens „Aman“

Estland

Mit einer erstaunlichen Häufigkeit von 79.618 scheint der Nachname „Aman“ in Estland stark vertreten zu sein. Dies könnte in der lokalen Geschichte, der kulturellen Integration oder sogar der Migration aus anderen Regionen begründet sein. Das vielfältige gesellschaftliche Gefüge Estlands, das im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Migrationswellen beeinflusst wurde, könnte zur Übernahme dieses Nachnamens durch verschiedene ethnische Gruppen geführt haben.

Südasien

Länder wie Pakistan und Bangladesch sind mit 25.908 bzw. 21.272 Vorkommen für einen erheblichen Teil der weltweiten Verbreitung des Nachnamens verantwortlich. In diesen Regionen wird „Aman“ häufig als Vorname verwendet und passt in breitere kulturelle Praktiken, in denen Namen Bedeutungen haben, die Tugenden, Bestrebungen oder familiäre Abstammung widerspiegeln.

Afrika

Eine bemerkenswerte Präsenz in Ländern wie Eritrea (17.716 Vorkommen) und Côte d'Ivoire (16.342 Vorkommen) zeigt die Bedeutung des Namens auf dem afrikanischen Kontinent. Die Variationen des Namens repräsentieren möglicherweise lokale Dialekte und sprachliche Anpassungen und tragen zur multikulturellen Landschaft afrikanischer Nachnamen bei.

Amerika und darüber hinaus

In den Vereinigten Staaten kommt der Nachname „Aman“ mit einer Häufigkeit von 5.201 vor. Dies spiegelt die Einwanderungsmuster wider, die unterschiedliche Nachnamen in die amerikanische Gesellschaft eingeführt haben. Die Verschmelzung von Namen aus verschiedenen Kulturen trägt zu einer einzigartigen Identitätserzählung unter Einwanderergemeinschaften bei.

Varianten des Nachnamens „Aman“

Im Laufe der Geschichte haben Nachnamen verschiedene Veränderungen erfahren, die zu verschiedenen Varianten führten. Der Nachname „Aman“ ist keine Ausnahme. Einige Varianten umfassen unter anderem „Amanullah“, „Amandeep“ und „Amana“. Jeder dieser Namen verkörpert unterschiedliche kulturelle Nuancen und familiäre Werte, obwohl sie möglicherweise auf denselben Stammnamen zurückgehen.

Geografische und soziokulturelle Implikationen

Kulturelle Bedeutung

Kulturelle Praktiken im Zusammenhang mit Namen können eine Fülle von Informationen über gesellschaftliche Werte offenbaren. In vielen Kulturen ist ein Name nicht nur ein Erkennungsmerkmal, sondern auch ein Träger von Ruf und Familienerbe. Der Nachname „Aman“, der mit Sicherheit und Frieden verbunden ist, wird möglicherweise besonders in Gemeinschaften geschätzt, in denen Harmonie und familiäre Bindungen im Vordergrund stehen.

Migration und Integration

Das weit verbreitete Vorkommen des Nachnamens auf allen Kontinenten lässt auf Migrations- und Integrationsmuster schließen. Nachnamen dienen oft als Erinnerung an die Vergangenheit und verbinden Generationen mit der Herkunft ihrer Vorfahren. Die Annahme und Beibehaltung derDer Nachname „Aman“ in verschiedenen Umgebungen weist auf die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit kultureller Identitäten hin.

Zeitgenössische Relevanz des Nachnamens „Aman“

In der heutigen vernetzten Welt ist der Nachname „Aman“ weiterhin von Bedeutung. Ob in der Politik, der Kunst oder der Wirtschaft, Personen mit diesem Nachnamen leisten in verschiedenen Bereichen Beiträge und fördern so seine Bekanntheit und Relevanz. Da die Globalisierung außerdem den kulturellen Austausch verstärkt, könnte sich der Nachname weiterentwickeln und sich an neue sprachliche Kontexte und gesellschaftliche Werte anpassen.

Genealogische Forschung zum Nachnamen „Aman“

Für diejenigen, die sich für Familiengeschichte interessieren, ist der Nachname „Aman“ ein hervorragendes Beispiel für genealogische Studien. Die historischen und kulturellen Kontexte können Einblicke in Migrationswege und familiäre Verbindungen zwischen Regionen geben. Ressourcen wie Volkszählungsdaten, Kirchenbücher und Einwanderungsdokumente können bei der Rückverfolgung der mit diesem Nachnamen verbundenen Abstammung hilfreich sein.

Schlussfolgerung

Obwohl dieser Abschnitt keine Schlussfolgerung bietet, ist es wichtig, die spannende Reise zum Verständnis des Nachnamens „Aman“ hervorzuheben. Seine weitverbreitete Präsenz in verschiedenen Kulturen spiegelt die Vernetzung menschlicher Gesellschaften und das reiche Erbe des Erbes wider, das Namen repräsentieren können. Während wir die Zukunft erforschen, wird die fortschreitende Entwicklung und Bedeutung des Nachnamens „Aman“ zweifellos weiterhin Forscher und Personen, die sich für Familiengeschichte interessieren, faszinieren.

Länder mit den meisten Aman

Ähnliche Nachnamen wie Aman