Einführung
Der Nachname „Abura“ ist ein faszinierender Name mit einer reichen Geschichte und einer weiten Verbreitung auf der ganzen Welt. In diesem Artikel werden wir die Ursprünge des Nachnamens, seine Bedeutung, Variationen und Verbreitung in verschiedenen Ländern untersuchen.
Ursprünge des Abura-Nachnamens
Der Nachname „Abura“ ist afrikanischen Ursprungs, insbesondere aus der Luo-Gemeinschaft in Uganda und Kenia. Es wird angenommen, dass der Name vom Luo-Wort „abura“ abgeleitet ist, was „hübsch“ oder „schön“ bedeutet. Es ist ein beliebter Name beim Luo-Volk und wird oft Personen gegeben, die als attraktiv oder charmant gelten.
Bedeutungen des Abura-Nachnamens
Wie bereits erwähnt, leitet sich der Nachname „Abura“ vom Luo-Wort ab, das „gutaussehend“ oder „schön“ bedeutet. Es handelt sich um einen Nachnamen, der oft mit Personen in Verbindung gebracht wird, die als körperlich attraktiv oder angenehm anzusehen gelten. In manchen Fällen kann der Name auch verwendet werden, um jemanden zu beschreiben, der charismatisch oder charmant ist.
Variationen des Abura-Nachnamens
Wie viele Nachnamen gibt es auch für den Namen „Abura“ mehrere Variationen und alternative Schreibweisen. Einige häufige Variationen des Nachnamens sind Aburra, Aburah und Abuura. Diese Variationen können aus verschiedenen Regionen oder Gemeinden stammen, in denen der Nachname vorherrscht.
Verbreitung des Abura-Nachnamens
Der Nachname „Abura“ ist in mehreren Ländern der Welt weit verbreitet, wobei die Häufigkeit in Uganda und Kenia am höchsten ist. Daten zufolge ist der Nachname in Uganda am häufigsten, dort tragen über 10.000 Personen den Namen. In Kenia gibt es über 1.000 Personen mit dem Nachnamen „Abura“.
Globale Verbreitung
Neben Uganda und Kenia kommt der Nachname „Abura“ auch in anderen afrikanischen Ländern wie Nigeria, Tansania und Ghana vor. In Ländern wie Japan, dem Vereinigten Königreich und den Philippinen ist das Unternehmen weniger vertreten. Der Name ist in westlichen Ländern relativ selten, kommt aber in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Kanada und Deutschland immer noch vor.
Inzidenz nach Land
Basierend auf den verfügbaren Daten variiert die Häufigkeit des Nachnamens „Abura“ von Land zu Land. In Uganda ist der Nachname mit über 10.000 Trägern des Namens am häufigsten. In Kenia gibt es über 1.000 Personen mit diesem Nachnamen. Andere Länder mit bemerkenswerter Häufigkeit des Nachnamens sind Nigeria, Tansania und Japan.
Insgesamt ist der Nachname „Abura“ in verschiedenen Ländern vielfältig und weit verbreitet, was die Migration und Zerstreuung der Luo-Gemeinschaft und ihren kulturellen Einfluss widerspiegelt.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Abura“ ein kulturell bedeutsamer Name mit afrikanischen Wurzeln und globaler Präsenz ist. Seine Ursprünge, Bedeutungen, Variationen und Verbreitung unterstreichen die Vielfalt und den Reichtum von Nachnamen und ihre Bedeutung für die Definition von Identität und Erbe.
Länder mit den meisten Abura











